Kaserne > Projekte
Aufbau von Normannen, Wikingern etc. für SAGA
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Riothamus am 20. Juli 2021 - 01:56:48 ---Das sieht doch schon nach einer einheitlichen Truppe aus, wenn auch noch etwas kleiner als sonst von dir gewohnt.
--- Ende Zitat ---
Danke! Ich war ja nur zu faul, mehr rauszukramen und auf den Tisch zu stellen, um es dann gleich wieder abzuräumen. ;) Insgesamt müssten es ca. 200 Minis für SAGA (inkl. der Reiterei) sein...
Pyrrhus:
Ich merke immer wieder das man die GW-Wälder und die Perry Bauernkate überall einsetzen kann. ;D Sieht super aus die Wikinger-Warband! Gerne hätte ich auch mehr von den Normannen gesehen, da ich mir überlege da auch was für Saga zu machen, mit den neuen Modellen von Victrix.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Pyrrhus am 07. August 2021 - 11:08:35 ---Ich merke immer wieder das man die GW-Wälder und die Perry Bauernkate überall einsetzen kann. ;D Sieht super aus die Wikinger-Warband! Gerne hätte ich auch mehr von den Normannen gesehen, da ich mir überlege da auch was für Saga zu machen, mit den neuen Modellen von Victrix.
--- Ende Zitat ---
Danke, Pyrrhus! Mit Wald und Bauernkate (wenn man von kleinen Details absieht) gebe ich dir absolut recht - sowas ist das wichtigste Basisgelände ;D
Dann hole ich extra für dich die Normannen (sehr viel Reiterei) demnächst nochmal raus. Leider gab es die Victrixmodelle noch nicht, als ich die gemacht habe, so dass ich Conquest Games verwendet habe, da ich doch auf die Verarbeitung und Umbauoptionen von Plastik stehe.
Riothamus:
Die Bauernkate ist toll. Ich schrieb dem Maréchal schon mal, dass man die mit Wechselbase historisch vom Frühmittelalter bis zum WWII einsetzen kann und wenn einen das regelmäßige Design nicht stört eigentlich auch schon für einige frühere Gegenden im Barbaricum. Nur die Holzschwellen stören für die Zeit vorm 13. Jahrhundert (England vielleicht etwas früher). Mit Wechselbase sind die aber gut mit Pflanzen, Fäßern, Bänken und was einem sonst noch einfällt zu verdecken. Das Fachwerk ist auch nicht so eng geraten, dass es nur nach England oder in die Normandie passt.
Der Nachteil sei nicht verschwiegen: Eigenbauten wirken daneben meist sehr grob.
Maréchal Davout:
Ah, schön, dass du dies nochmal genauer hier schreibst, Riothamus! Ich hatte es auch ziemlich genau so in Erinnerung mit der Kate, aber so schön hätte ich es doch nicht erklären können.
Der untere Balken am Boden fällt schon in der Rasenmatte kaum auf, wenn ich da etwas Gras entlang der Unterkante anklebe - was ich tun werde - fällt er gar nicht mehr auf und die Kate ist dann auch für die frühere Phase zu nutzen. Daher hole ich mir am beste noch eine! Es sind ja auch noch die schönen Zäune und der kleine Stall dabei...
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln