Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Ein Anfänger und die Franken... o.O

<< < (5/7) > >>

Neidhart:
Die heidnischen Rus sind sicher eine sehr interessante Fraktion, die Modellauswahl würde mir jetzt etwas Bauchschmerzen bereiten (Figuren sind eher für 12./13. Jh) aber wenn dir das nichts ausmacht hast du damit eine schöne Truppe. Wenn es Plastik sein soll lässt sich auch aus einer Wikingerbox was schönes basteln, etwas Greenstuff und Plastikcard dazu und das sind annehmbare Rus.

Zur Zusammenstellung, bei Bauern mit Wurfspeeren macht man eigentlich nichts falsch.

Angelsachsen sind eine schöne Fraktion, brauchst aber mehr Modelle und sie machen erst in größeren Spielen Spaß.

Riothamus:
Und bemalt man zusätzlich einen Warlord mit Dänenaxt, gehen die Angelsachsen auch als Anglodänen durch.

Killerhobbit:
Die sehr schönen Russenfiguren von Fireforge stellen tatsächlich eher die späteren Russen dar.
Umgekehrt spielen viele Spieler ja auch inzwischen mit ihren Armeen aus Ära der Kreuzzüge gegen die Armeen der Viking Ära.
Ich selbst habe meinen Templerorden dabei z.B. als Deutscher Orden bemalt.
Ich finde, da macht es also nicht viel aus, wenn man die Russen mit Figuren aus der späteren Zeit spielt
Demgegenüber einfach Wikinger oder Angelsachsen Figuren zu nehmen wäre genauso willkürlich.
Ich selbst hab z.B Wikinger, würde damit aber auch nie Jomswikinger spielen, wenn jemand anderes die richtigen Figuren dafür hat.

Ob man als Russe wirklich die Bauern gebrauchen kann, weiß ich nicht. Ich würde sie ruhig erstmal ohne Wurfspeer Bauern ausprobieren.
Eine andere Option wäre es, stattdessen die Steppennomaden Söldner in die Armee aufzunehmen.
Plastik Steppenvölker gibt es übrigens auch von Fireforge.

Die Russen haben eine Anti-Fernkampffähigkeit \"Schneesturm\" die besonders bei eigenen Veteranen extrem wirksam ist.
Außerdem hat der Russen Warlord selbst eine sehr ungewöhnliche fernkampf-ähnliche Fähigkeit \"Zorn des Osten\"
Diese ist zwar nicht ohne eigenes Risiko für sich selbst und für eigene Truppen, aber extrem stark.

Die Russen haben außerdem eine Fähigkeit welche sämtliche Bewegungen und die Fernkampfreichweite auf kurze Distanz senkt. \"Der lange Winter\"
und gleichzeitig eine besondere Fähigkeiten, mit denen sie sich im Nahkampf selbst quasi unverwundbar machen können. \"Standhaft wir Bären\"

Ich würde also die Stärken deine Armee ruhig voll ausspielen.
Lass deinen Feind den russischen Winter und deine eigene Nahkampfkampfkraft spüren.

ps. Wo wir jetzt schon die Armeen der Ära der Kreuzzüge angesprochen haben.
Es gibt auch tolle Araber Figuren in Plastik

Riothamus:
Ein Unterschied von Wikingern und Jomswikingern bei der Ausrüstung ist nicht festzustellen. Hier hat Gripping Beast geschäftstüchtig einfach slawische Elemente dazu gemischt. Archäologische Erkenntnisse gibt es nicht, historisch ist ein Unterschied nicht belegt. Und soweit mir bekannt ist, geht auch aus den Sagas dazu nichts Stichhaltiges hervor.

Und es wurde nicht vorgeschlagen, Angelsachsen als Kiewer Rus zu spielen, sondern statt Rus Angelsachsen zu spielen. Und die Angelsachsen mutierten unter Dänischer Herrschaft nicht, sie zogen weiter mit ihrer traditionellen Bewaffnung in den Krieg. Ein anderer Warlord, vielleicht andere Hearthguard und man hat Anglodänen. Wer es nicht glaubt, betrachte den Teppich von Bayeux.

Killerhobbit:

--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=228431#post228431 ---Und es wurde nicht vorgeschlagen, Angelsachsen als Kiewer Rus zu spielen, sondern statt Rus Angelsachsen zu spielen.

--- Ende Zitat ---
Angelsachsen finde ich auch sehr nett als Armee.
Sie sind neben den Steppentribes wahrscheinlich auch die einzige Armee, bei der man 2 Bauern Einheiten (mit Bögen) aufstellen kann.
Erst 2 mit Bögen bewaffneten Bauerneinheiten machen die SAGA Fähigkeit \"Sächsische Königreich\" erst richtig gemein.

Darüber hinaus finde ich auch Athelstan als Helden interessant,
bzw. insbesondere dessen untergebene Einheit aus Wales, Stratclyde oder Zentraleuropa
deren Rüstung trotz Fernwaffe nicht reduziert wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln