Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Verfügbarkeit von Farben im Mittelalter?

<< < (2/6) > >>

Axebreaker:
@Antipater

Nice looking MIni\'s! :D

hwarang:
interessant. das mit schwarz wusste ich nicht.

womit haben dann die deutschordenstrachten diese schwarzen kreuze drauf?

Grenadier Christian:

--- Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=21572#post21572 ---interessant. das mit schwarz wusste ich nicht.

--- Ende Zitat ---
Dito! Ich muss aber auch zugeben, dass ich bei Textilfärbung auch eher \"Grundlagen(halb)wissen\" habe. Ich hab mich meist eher mit Außenlacken (z.B. für Schiffe) befasst.

Vll. war da aber auch mein Unterbewusstes dabei, mir ein Bein zu stellen - ich hab letztens erst mit einer Mischung aus Amüsement und Verwirrung \"Alfred der Große\" gesehen...

Leondegrande:
Ich denk immer, die müssen generell recht schmutzig gewesen sein und die Farben eher verwaschen. Die Bilder in den Osprey Büchern nehme ich meist als Anregung und denk mir, das waren dann wohl Paradeuniformen. Oder haben die zu den Schlachten immer die \"Ausgehuniformen\" angezogen?

Ich bemal meine Armeen deshalb immer eher \"erden\". Und finde leuchtend bunte, saubere Armeen eher kurios :)
Ist natürlich höchst eigen.

Wie gepflegt war die Kleidung denn generell (grob 3000BC-1500AD) von Armeen während die im Krieg waren?

Gruss
Olaf

Strand:
[mysql][/mysql]
--- Zitat von: \'Leondegrande\',index.php?page=Thread&postID=21587#post21587 ---Wie gepflegt war die Kleidung denn generell (grob 3000BC-1500AD) von Armeen während die im Krieg waren?
--- Ende Zitat ---

Ich glaube, das will man auf seinem Tabletop lieber nicht sehen.  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln