
Eine neue Schlacht. Da
Blüchi seine Figuren auf dem Feld der Ehre sehen wollte, habe ich das Szenario abgewandelt und aus einem Vorhutsgefecht wurde eher eine kleinere Schlacht.
An Königsegg:
\"Wohlgeborener Herr!
Bitte senden Sie Ihre Truppen so aus, daß wir einen geeigneten Punkt zum Flussübergang unserer gesamten Armee finden! Wir befürchten, dass der alte Duc de Noailles beabsichtigt uns auf dem falschen Fuß zu erwischen. Das Gelände auf unserer Seite des Flusses ist schlecht zu verteidigen.
Ich bin mir sicher, daß Ihre Kräfte stark genug sind um alle verrückte Pläne dieses Noailles zu vereiteln.
Ihr wohlaffectionierter
Arenberg\"
An Richelieu:
\"Monsieur!
Wir befürchten, dass der junge alberne Cumberland vorhat den Main-Fluss zu überqueren. Wir haben keine Probleme mit diesem Haufen von Engländern, Österreichern und so weiter - aber wir wollen sie auf einem Terrain bekämpfen, das wir uns ausgesucht haben. C\'est pourquoi wir wünschen, dass Sie den Fluss rasch überschreiten. Wir brauchen einen starken Brückenkopf. Um die Aufgabe einfacher als jemals zu machen vertraue ich Ihnen eine meiner besten Einheiten, das Regiment Clare an. Die Iren können es kaum erwarten die Engländer anzugreifen. Nutzen Sie all ihren Hass! Die Iren werden eine hübsche Vorhut bilden.
Für die Ehre des Königs von Frankreich!
Ihr
Noailles\"
OOB:
Pragmatic Army:
CinC FM Königsegg (Dep.)
I) 1 Brigade austrian Infantry under Batthyany (Dep.)
-1 x Grenadiers :Wurmb./Bayr./Arenb./Prié: (sup.),
-2 x line infantry :Wurmbrand:,:Alt-Arenberg:
- 1x light artillery
II) 1 Brigade british infantry under Maj.Gen. Charles Howard (Dash.)
2 x lineinfantry :33th:, :25th:
III) 1 Brigade cav. under G.d.C. Berlichingen (Dep.)
- 1x Hussars :Nadasdy: - large
- 1xCuirassiers :Lanthieri:
Armybreakingpoint: 4
French:
CinC Richelieu (Dep.)CinC Lt.Gen. Richelieu (Dep.)
1) 1 Brigade of infantry under Loewendahl (Dash.)
- 1xIrish Inf. :Clare: (sup.) - large
- 1xSwiss : Diesbach: (sup.)
- 1xFrench :La Couronne:
- 1xlight artillery
2) 1 Brigade Infantry under Salières (Dep.)
3 x Lineinfantry :Artois;,:La Marine:,:Royal la Marine: - large
3)1 Brigade Cavalry under Clermont-Gallerande (Dep.)
2 x Cavalry :Berry:,:Mestre de Camp Gen. (inferior)
Armybreakingpoint: 4
Der fiktive Hintergrund des Gefechts sollte es sein, dass Cumberland eifrig den Main überqueren will, während sich Arenberg bedeckt hält. Noailles und Cumberland schicken schließlich Vorrausabteilungen über den Main, um Brückenköpfe zu errichten.
Es sollte die Seite gewinnen, die es schaffen würde mit 2 normalen oder großen Einheiten oder 3 kleinen zuerst einen Brückenkopf auf der jeweils jenseitigen Seite des Flusses zu besetzen, d.h. dass im Umkreis von 15cm keine feindliche Einheit stehen durfte. Alternativ durfte man auch \"einfach\" die feindliche Moral brechen.
Blüchi übernahm die Rolle von Richelieu, hatte das Oberkommando und den Befehl über die Kavallerie und Loewendahls Elitebrigade inne.
Pallas Athene befehligte Salières Flügel.
Ich hatte Königsegg mit sämtlichen österreichischen Truppen und Paul, mein englischer Nachbar, die englische Brigade unter Howard.

In der 1. Runde. Berlichingen ist bereits vorgerückt.
Königsegg und Howard waren sich völlig uneins über das Vorgehen. Howard bestand auf eine Umgehung des Feindes über die große westliche Brücke, Königsegg fand das für Batthyà nys Flügel als zu gefährlich. König sticht Bauer und somit bestand das österr. Oberkommando auf seinem Plan, dass Berlichingen die Entscheidung herbeiführen sollte und Howard mit seinen Veteranen den Fluss unterstützend überqueren würde.
Die Franzosen waren sich offenbar ebenfalls uneinig. Richelieu entschied die Kavallerie massiert im Zentrum zu postieren. Ein Artillerieduell führte zu kaum einem Schaden.

Howard rückt zähneknirschend vor. Das 33rd an der Spitze.
Die Furt in der Mitte zwischen den beiden Brücken war so schmal, dass nur ein Bataillon in Linie hindurch konnte. Königsegg hoffte auf einen forcierten Marsch und sich rasch entfaltende starke britische Infanterie.

Das französische Zentrum und der linke Flügel (Regiment Diesbach in Rot und La Couronne).
Richelieu nahm das heftige Feuer meiner Artillerie und Infanterie (3 Hits auf beide Reiterregimenter!) in Kauf und attackierte mit Clermont-Gallerandes kompletter Brigade den armen Jungs vom 33rd in die Flanke. Die Briten schafften es nicht sich auszurichten und wurden vernichtet!

Die verwegene französische Attacke!
Und Clermont-Gallerande ließ sogleich nachsetzen!

Aber Batthyà nys Artillerie richtete sich aus.
Und was für ein Nahkampf!

Das Regiment Berry wird abgeschlagen und landet fast in der Flanke vom La Couronne.
Königsegg hatte einmal vergessen sich auf den Weg zu Berlichingen zu machen. Was tat der? Er ließ Howard im Stich? Oder hatte er einfach nur einen Heidenrespekt vor den Schweizer Musketen? Nun war der Weg hinter den österreichischen Linien vorbei sehr weit von der Seite Batthyà nys bis zum alten Berlichingen.
Ein finaler Schuss Kartätschen in das Regiment Berry hinein löste erstmal einige Probleme im Zentrum. Berry floh und riss auch Mestre de Camp Generale mit sich in die Flucht - ein Regiment das nichtmal an den Feind gekommen war!
Derweil aber drehte offensichtlich Howard durch (6 - inspiring)! Sein letztes Bataillon stürzte sich, statt die Stellung zu halten, auf La Couronne und wurde mit einer vernichtenden Salve empfangen. Paul bedauerte, dass an der Stelle Howard nicht ein ruhmreicheres Ende durch eine franz. Kugel gefunden hat.

Ein Höhepunkt der Schlacht: zwar ist die franz. Kavallerie vernichtete, aber dafür wird unser pragmatisches Zentrum völlig auseinander genommen, nicht zuletzt durch Howards Himmelfahrtskommando!

Ohne jedes weitere wird Howards letztes Bataillon, das 25th, vernichtet. Er zieht kleinmütig im Hintergrund seiner Wege. Es erwartet ihn laut Paul ein Kriegsgericht. Aber was hilft\'s Königsegg?
Auch die Kartätschen in die Flanke von La Couronne bewirken nicht mehr viel.
Obendrein kamen nun die 3 Bataillone unter Salières näher an den Feind. Die Iren vom Reg. Clare hatten das Bataillon Wurmbrand vor sich vertrieben, mussten dann aber gleichfalls durch heftigen Beschuss österr. Grenadiere zurück. Dafür schossen Artois, La Marine und Royal la Marine gemeinsam auf dem Bat. Arenberg herum bis es vernichtet wurde.
Die Sache schien nun für die Alliierten verloren.
Doch da kam nach 6 Runden endlich Berlichingens Einsatz!

Während Nadasdys Husaren heftig durch Kartätschen einstecken müssen, schaffen es die Lanthieri-Kürassiere das Regiment Diesbach in der Flanke zu packen.
Was nun geschieht kann Richelieu kaum mehr steuern und beobachtet es auch nur aus der Ferne, da er endlich zu Salières geeilt war um dessen Brigade Beine zu machen, die 2 mal das Vorrücken verweigert hatte!

Die Schweizer rennen! Und wie man hier sieht, setzten die österreichischen Kürassiere nach und ritten die ausgeschossene Batterie über den Haufen. (Alles mit nur einem Hit für die Kürassiere!)

Finale!
Die Kürassiere hatten kein Problem das Regiment Diesbach und die Artillerie einzuholen. Damit war die Moral der Franzosen gebrochen ohne dass Nadasdys Husaren erst die Säbel sprechen lassen brauchten.
Es war ein tolles Spiel.
Blüchi war nicht so glücklich mit dem Gelände. Ich bin nicht so der Fan von offenem Gelände. Beim nächsten Mal können wir mal keine Hindernisse machen oder vielleicht am äußersten Flügel nur was kleines wie ne Schanze.
Für die Kampagne:
Pragmaten
3 vernichtete pragm. Einheiten: - 1 Einheit
4 vernichtete franz. Einheiten: + 2 Einheiten
Sieg: +2 Einheiten
= +3 Einheiten.
Franzosen
3 vernichtete pragm. Einheiten: +1 Einheit
4 vernichtete franz. Einheiten: -2 Einheiten
= -1 Einheit
Heißt beim nächsten Mal erstmalig eine nummerisch überlegene pragmatische Armee.