Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 22:14:38
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Qhorin\'s Infanterieregiment \"Breisgau\"  (Gelesen 2587 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Qhorin

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 116
    • 1
Qhorin\'s Infanterieregiment \"Breisgau\"
« am: 28. August 2016 - 12:03:49 »

Hey Folks,

so wie ich dazu komme, möchte ich hier meine neuen Einheiten fĂŒr das Infanterieregiment \"Breisgau\" herzeigen.

Den Anfang machen ein Schwimmwagen vom Regimentsstab und zwei vierrĂ€drige Panzerwagen (SdKfz 222 und 261). Das ist nicht ohne Grund, denn fĂŒr das Behind Omaha Turnier in Heiden (am 10.09. Link: ISSC Heiden) braucht die Truppe dringend AufklĂ€rungsfahrzeuge und Artilleriebeobachtungsfahrzeuge. Die beiden in gelb sind schon vor drei bis vier Jahren gebaut worden, dann gab es eine lange Zeit im Regal ... aber, alles wird gut  ^^

Das Infanterieregiment wird weniger fahrzeuglastig werden, dafĂŒr gibt es mehr InfanterieunterstĂŒtzungwaffen, und es ist vorgesehen nun doch mal das ein oder andere Pferd auf die Platte zu bringen. Das Behind Omaha Regelwerk 2.0 hat hier gute Optionen ...

Hier ein paar Bilder  8)

GrĂŒĂŸles
Qhorin




























« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1472379358 »
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.570
    • 0
Qhorin\'s Infanterieregiment \"Breisgau\"
« Antwort #1 am: 28. August 2016 - 12:16:44 »

Schön bemalt und dargestellt. Bin auf weitere Bilder gespannt.
Gespeichert

Utgaard

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.414
    • 0
Qhorin\'s Infanterieregiment \"Breisgau\"
« Antwort #2 am: 28. August 2016 - 18:09:57 »

Sehr schöne Modelle, gefallen mir ausnehmend gut :thumbsup:

Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 833
    • 0
Qhorin\'s Infanterieregiment \"Breisgau\"
« Antwort #3 am: 28. August 2016 - 18:19:42 »

Sehr schön bemalt, das letzte Bild hat es mir angetan. Das erinnert mich an ein Foto von meinem Opa im WW2 in Bayern.

Qhorin

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 116
    • 1
Qhorin\'s Infanterieregiment \"Breisgau\"
« Antwort #4 am: 30. August 2016 - 00:11:08 »

Danke, Leute, mal sehen wie es weiter geht  :thank_you:

GrĂŒĂŸe
Qhorin
Gespeichert

Qhorin

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 116
    • 1
Qhorin\'s Infanterieregiment \"Breisgau\"
« Antwort #5 am: 04. September 2016 - 17:24:41 »

Hey Folks,

normalerweise heisst das ja \"Eile mit Weile\", aber fĂŒr das BO-Turnier in Heiden fehlten mir noch die richtigen Waffen im Infanterietrupp und daher kommt hier der erste 10er-Trupp fĂŒr das Regiment. sMG und Granatwerfer haben mit dem Regelwerk 2.0 deutlich an Kampfkraft gewonnen (das sMG gabs zuvor garnicht  ;) ). Und die Erfahrung zeigt: ohne Infanterie ist ein anspruchvolles Spiel nicht zu meistern.

Zu sehen sind ...
... aus dem \"German Command\"-Set: ein Offizier, ein Funker, ein SchĂŒtze und ein Soldat mit PzB 39.
... aus dem \"German Infantry Support Weapons\"-Set: ein sMG und ein 8 cm Granatwerfer.

Die Figuren von F2F brauchen mehr Arbeit als erwartet, die Base ist zu dick und muss bearbeitet werden, es gibt doch einige Grate, und die Helme haben eine Übergangsstelle zum Gussast. SpĂ€testens beim TrockenbĂŒrsten merkt man, was man ĂŒbersehen hat ... was so eine Großaufnahme nicht alles zutage bringt  :huh:

Der Bursche mit der PzB war mir lÀnger ein RÀtsel, die Haltung und das Magazin sprachen offensichtlich gegen einen Karabiner, andererseits wÀre die PzB wohl zu schwer um sie frei stehend abzufeuern ...

Die Jungs sind auf jeden Fall eine wichtige ErgĂ€nzung fĂŒr meine Truppe  :smiley_emoticons_joint:

GrĂŒĂŸles
Qhorin




« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1473003673 »
Gespeichert

Qhorin

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 116
    • 1
Qhorin\'s Infanterieregiment \"Breisgau\"
« Antwort #6 am: 23. Oktober 2016 - 13:10:35 »

Hey Folks,

und hier kommt schon der zweite Trupp. Bei Behind Omaha stellt man entweder 5er- oder 10er-Trupps auf. Dieser hier ist nur leicht bewaffnet, aber es braucht eben auch einfache Indianer, nicht nur HĂ€uptlinge und MedizinmĂ€nner  :smiley_emoticons_joint:  Als Transportraum sind Heeresfeldwagen vorgesehen, aber irgendwie sind die im Regelwerk 2.0 nicht als Transporter angekommen :unsure:  ... andererseits, historisch waren die Heeresfeldwagen ja eher nicht da, um die Jungs Spazieren zu fahren, sondern eher zum Transport von AusrĂŒstung und Verpflegung ... und der gemeine Infanterist musste marschieren  :biggrin:  ... nun, man wird sehen.



















GrĂŒĂŸles
Qhorin
Gespeichert

Utgaard

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.414
    • 0
Qhorin\'s Infanterieregiment \"Breisgau\"
« Antwort #7 am: 24. Oktober 2016 - 10:22:32 »

Korrekte Einstellung - die Kerle sollen gefÀlligst laufen :thumbsup:

Gefallen mir, die Herren.

crabking

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 649
    • 0
Qhorin\'s Infanterieregiment \"Breisgau\"
« Antwort #8 am: 25. Oktober 2016 - 12:08:52 »

Wunderschön bemalt und in Szene gesetzt. Dein GelÀnde ist der Hammer!
Gespeichert

Qhorin

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 116
    • 1
Qhorin\'s Infanterieregiment \"Breisgau\"
« Antwort #9 am: 12. November 2016 - 10:42:17 »

Na, dann, hier kommt das SdKfz7. Endlich der richtige Schlepper fĂŒr mein schwerstes GeschĂŒtz   :santa2:
Lag schon etwas lĂ€nger als halbfertiges Mahnmahl im Regal  ;)
Das Gespann gehört natĂŒrlich nicht in das Infanterieregiment, aber ohne Divisionsartillerie ist das aussichtslos. UrsprĂŒnglich war ein SdKfz11 vorgesehen, ist aber zu klein fĂŒr die schwere Feldhaubitze. Die Haubitze ist noch ein zweites Mal auf Vorrat und wird dann in Gefechtsposition gebaut.

Anbei ein paar Bilder
GrĂŒĂŸles
Qhorin














Gespeichert