Clubbereich > Altenkirchen Irregulars
Kampagne mit Spielleiter
Brummbär:
Dann hier mal die ersten Seiten der Geschichte von Reichenfels:
Charaktere von Reichenfels:
König: Konrad von Reichenfels, König des Reiches, Markgraf von Altmark
Kronprinz: Ortwin von Reichenfels
Nordmark: Fürst Walbrecht von Hord, Markgraf der Nordmark
Südmark: Fürst Bernhelm von Lorga, Markgraf der Südmark
Flotte: Admiral Altmar Bugmann
Armee: General Adalbert Starkarm
Hofmagier: Ethel, der Rote
Ortwin stand an den Zinnen von Burg Reichenfels, die starke Hand seines Vaters Konrad auf seiner Schulter…
…dann verblasste das Bild – sein Vater hatte schon lange keine starke Hand mehr. Er lag seit Monaten auf dem Krankenbett, den Blick auf eine Ferne gerichtet, die nur er sehen konnte und nicht in der Lage den Regierungsgeschäften nachzugehen. Seine Leibärzte und der Hofmagier – Ethel der Rote – hielten ihn am Leben, konnten aber nicht herausfinden, was seinem Geist zugestoßen war und wie ihm geholfen werden konnte.
Ortwin hatte die Regierungsgeschäfte übernommen und führte das Reich. Die Markgrafen der Süd- und Nordmark akzeptierten diese Entscheidung und folgten seinen Befehlen; im Rest des Reiches sah das allerdings schon ganz anders aus.
Er blickte von den Zinnen hinunter zum Hafen – die stolze Flotte von Reichenfels lag hier vor Anker, bereit unter der Führung des alten Bugmann auszulaufen und den Piraten, die während der letzten Monate wieder deutlich erstarkt waren, die Stirn zu bieten. Im Burghof trainierte eine Einheit Pikenträger unter den strengen Augen von General Adalbert Starkarm – ein treuer Gefolgsmann seines Vaters, der auch ihm in das aufgerissene Maul eines Drachen folgen würde.
Ortwin erschauerte kurz unter der Verantwortung, die nun auf ihm lag – er musste das Königreich zusammenhalten und durfte keine Schwäche gegenüber den Herrschern im Osten und im Süden zeigen. Schon jetzt kamen sie ihren Pflichten nicht mehr so nach wie es früher einmal gewesen war. Die Besatzung der Mauer im Norden wurde immer schwächer, da die Verstärkungen für die Truppe ausblieben.
Sicherlich, die Nordmänner waren so ruhig wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr, aber war das vielleicht nur die Ruhe vor dem Sturm?
Vom Norden her zogen Wolken auf und ein kühler Wind zerrte an seinem Umhang – er würde standhalten und tun was immer auch notwendig werden würde, um das Reich vor dem Zerfall und der Spaltung zu schützen!
Aggressor:
Geht mir genauso. Würde auch gerne endlich Anfangen. :-)
Ich bastel noch an meiner AdG *hust* \"Adeligen\"-Truppe, sollte aber bald fertig sein.
28mm skirmish werde ich mir ein paar notwendige Sachen bei Ebay zulegen, oder auf dein Angebot zurück greifen mal am Sonntag durch zu schauen.
Man\'o war habe ich nur ein Schiff, das würde ich aber sehr gerne Verwenden. Müssen wir am Sonntag mal besprechen.
Mehr braucht man ja für die Kampagne nicht, oder?
Wie wäre es denn wenn wir für den Hintergrund und den Beginn der Kampagne dann ein neues Unterforum, oder wenigstens einen neuen Thread starten?
Graf Gaspard de Valois:
--- Zitat ---Das mit den ADG Fantasyarmeen wird...
Fertige Armeen:
Imperium
Zwerge,
Orks,
Dunkelelfen
In Arbeit:
Elfen
Was brauchen wir noch?
Malt sonst noch jemand an Armeen?
--- Ende Zitat ---
Wir brauchen:
Für AdG:
- menschliche Armeen für die 3 Teilreiche + möglicherweise jeweils noch ein Korps( 1 Kommandant und x Bases, was man bei AdG so braucht) Verbündete. Untote ,Eisbarbaren,? !
- Söldner die Dominik (Baseweise?) vermieten kann? Das könnten dann auch die Orks oder Dunkelelfen sein! Vielleicht will Er ja doch einmal mitspielen?
- Zwerge
- Elfen
- Eisbarbaren
- das Bündnis der Grafen
- Die Wächter der Mauer. Truppen die aus den einzelnen Gebieten abgestellt werden, inklusive Zwerge und Elfen!
- Banditen, Rebellen
Ich kann mir hier durchaus vorstellen, Teile einer Armee (Kommandant und x Bases) fertig zu stellen! Aber eben keine ganze Armee!
Für Dragon Rampant:
siehe oben! Ich schaue einmal was ich hier stellen kann!
Für Pulp Alley:
siehe oben! Wieviel Minis benötigt man für einen Bande?
Für Man O\'War:
- 3 Flotten für Thomas, Matthias und Björn!
- Zwerge
- Elfen
- Handelsflotte/n Hanse
- Dominiks Flotte
- Piraten, Eisbarbaren(Norse)
Thomas bastelt ja schon an seiner Flotte!
Ich kann wie gesagt Imperiale, Bretonische, Zwerge, Elben, Eisbarbaren und Piratenflotten stellen!
Falls jemand noch Schiffe benötigt, Galeeren und Koggen kann ich noch entbehren!
Vielleicht auch eine bretonische Galeone!
Die Frage wäre, wie groß wollen wir die Armeen in den einzelnen Bereichen grundsätzlich aufstellen?
Noch eine Karte! Die Schiffe stellen Handelsrouten zu anderen Kontinenten da, die man besetzen kann und dadurch zusätzliche Einnahmen erhält!
Jocke:
Für Pulp Alley brauchst du 2-20 Minis, je nachdem was du für ne Gruppe spielen willst. Der Schnitt sind 6 Minis...
Graf Gaspard de Valois:
Ich würde mal mit 10(?) anfangen, damit etwas Auswahl hat! :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln