Epochen > Absolutismus und Revolution
Artillerie
Darkfire:
Gibt (oder gab) einen \"New Vanguard\" Band von Osprey drüber: Austrian Napoleonic Artillery 1792-1815. https://www.amazon.de/Austrian-Napoleonic-Artillery-1792-1815-Vanguard/dp/184176499X
Prinzipiell Kugel, die zusammen mit Treibladung in einme Wollsäckchen war, das vor der Zündung angestochen wurde. Granaten (Sprenggeschoße) waren Kugeln mit Pulver..gezündet wurde das ganze mit eine \"Fuse\", also einer Sicherung, bestehend aus einem Holzrohr, das mit einer langsam glimmenden Mischung gefüllt war und durch Zuschneiden, konnte man die Zeit bis zur Detonation einstellen (max 36 sec.). Kartätsche (Canister) ist nichts anderes als eine übdimensionale Schrotpatrone, geeignet für die Nahbereichsbekämfung von Infanterie und Kavallerie...hatte auch eine wirklich schreckliche Wirkung. Dann gab es noch den Kettenschuß (Chainshot)...besser bekannt als \"Mastkapper\" in Seegefechten...mit einer 36 Zol (ca 80 cm) langen Kette zwischen 2 Stahlstäben von ca. 1 Meter länge und zu guter Letzt...Leuchtgeschosse...ne ned verschrieben, die gabs tatsächlich bei den Österreichern als Gefechtsfeldbeleuchtung.
Die Munition war primär in einer (abnehmbaren) Kiste auf der Protze untergebracht und secundär im weiter entfernt stehenden Muniwagen . Die Protze stand etliche Meter hinter dem Geschütz, der Muniwagen ca. 20 Meter hinter dem Geschütz. Die Munition wurde von Handlangern (blaue statt rote Aufschläge an der Ariuniform) geholt, ausserdem halfen sie beim Einrichten und Bewegen des Geschützes.
Eines der ersten Geschütze mit sphärischen Projektilen die eingesetzt wurden, waren die Withworth Rifles, die die Konföderierten Truppen von den Engländern gekauft hatten...leider ein Misserfolg, da die Geschütze für die damals noch üblichen Gefechtstatiken zu weit schossen :negative_1:
hunwolf:
Es gab damals dreierlei Munition: die Vollkugel, also das einfache Kugelgeschoß aus Eisen. Bei Wagram wurde z.B. Lannes von einer solchen 3-Pfünder-Kugel getroffen und ihm die Beine derart zerschmettert, dass er daran starb. Dann die Kartätsch- oder Kanistermunition, zum Sturmabwehrschiessen auf kürzere Entfernung (die Franzosen nannten es Mitraille). Dann für die Haubitzen noch die Bomben, die man \"aus einem Feuer\" oder aus \"zwei Feuern\" abschiessen konnte.
Davout:
Das ist mal so ein Thema zu dem ich mich nicht äußern werde. Dazu findet man massig Infos im Netz und vage ist da auch nichts.
IcEmAn:
--- Zitat ---Das ist mal so ein Thema zu dem ich mich nicht äußern werde. Dazu findet man massig Infos im Netz und vage ist da auch nichts.
--- Ende Zitat ---
Dann solltest du dir diesen Kommentar auch sparen, weil ich habe gehört das ein Forum dazu da ist das sich Leute austauschen und nicht das man solche Antworte bekommt!!
Danke an den Rest für die vielen nützlichen Antworten
Killerhobbit:
Ich schliesse mich da hunwolfs Meinung mit den 3 Arten von Munition an.
Laut dem Reisswitz Kriegsspiel schoss man mit 12 Pfündern ab 1000 bis 2000 Schritt (800 - 1600 Meter) mit Vollkugeln
ab 1500 Schritt wird dieses Feuern als Hazard Feuer (also Zufallstreffer) bezeichnet
6 Pfünder (also die berittene Ari) schossen hiermit auf 800 bis 1800 Schritt
Auf Entfernungen von 0 bis 500 bzw 0 bis 400 Schritt schoss man mit kleiner Kartäsche
in dem Raum dazwischen schoss man mit grosser Kartäsche. Diese grosse Kartäsche muss im Gegensatz
zur kleinen Kartäsche dabei schon etwas grössere Schrottkugeln gehabt haben.
Im Vergleich zu herkömmlichen Regelsystemen ist die Wirkung dieser grösseren Kartäsche
unterbewertet. Die meisten Systeme erzielen erst ab 500 Schritt massiven Schaden
In Wirklichkleit muss der Schaden auf Entfernungen zwischen 500 und 1000 Schritt schon erheblich gewesen sein.
Was den Nachschub angeht, denke ich das jede Kanone wohl bis zu 20 Schuss im Wagen dabei hatte,
Das reicht für 5 - 8 Minuten Feuern. Der Rest musste dann aus den Trosswagen herangeschafft werden.
Laut dem Reisswitz Kriegsspiel verhält es sich mit dem angerichtetem Schaden im Verhältnis von
6 zu 4 zu 2 zu 1
in den Entfernungen 0-500, 500-1000, 1000-1500, 1500-2000
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln