Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

WAB 1:72-Massstab Basegrößen

<< < (2/7) > >>

Wellington:
Es mag bei bestimmten Armeen mit den passenden Mischungsverhältnis in den Boxen stimmen, bei anderen wie meinen Engländer klappt die Rechnung aber nicht.

Es wird halt trotzdem keiner ausser Dir spielen, dann geh doch gleich auf 15 mm, dann kannst Du sie wenigstens für FOG verwenden.

Und wenn Du auf 28 mm gehst kannst Du wenigstens SAGA spielen solange Du malst.

Ich kann nie verstehen, dass Leute angesichts der Zeit die sie mit Malen und Spielen verbrauchen (Stundenlohn ansetzen), beim verhältnismässig kleinsten Posten (Figuren) sparen. Und sich auch noch alle Optionen und Synergien verbauen.

Hasdrubal:
1/72 passt auf 15mm Bases. ...siehe Frank becker...wie gesagt, fog in 1/72 wird mit 4 figuren auf ner 60mm base gespielt.

Day:

--- Zitat von: \'Wellington\',\'index.php?page=Thread&postID=232798#post232798 ---Ich kann nie verstehen, dass Leute angesichts der Zeit die sie mit Malen und Spielen verbrauchen (Stundenlohn ansetzen), beim verhältnismässig kleinsten Posten (Figuren) sparen. Und sich auch noch alle Optionen und Synergien verbauen.
--- Ende Zitat ---
Naja aus meine Erfahrung finden viele Leute Tabletop beim ersten Anspielen sehr cool, wenn sie dann aber erfahren, was die gängigen Systeme so kosten sind die aller meisten ganz schnell weg vom Fenster. :|
Einen Stundenlohn für das Spielen und bemalen anzusetzten finde ich zudem völligen Quatsch - das macht vllt. Sinn wenn man Modelle bemlen lässt, aber als eigenes Hobby ist das aus meiner Sicht einfach Unsinn... wer würde sich schon einen \"Stundelohn\" dafür ausrechnen wenn er fahrradfährt o.Ä. ? ?(
Aber im Grunde ist das ja auch nicht Thema!
--- Zitat von: \'Wellington\',\'index.php?page=Thread&postID=232798#post232798 ---Es wird halt trotzdem keiner ausser Dir spielen, dann geh doch gleich auf 15 mm, dann kannst Du sie wenigstens für FOG verwenden.
--- Ende Zitat ---
Dann hab ich aber auch wieder ein Basierungsgewurchtel, weil einige Modelle einzeln und andere auf Multibases stehen - klingt für mich wie nix ganzes und nix halbes :S

Eisenhannes:
Servus Day,

wie schon geschrieben, willste dir eine Wab Armee aufbauen dann fang mit 28 mm Minis an.Ich war schon bei mehren Auslands Turniere,
und dort ist der Maßstab 25/28 eventuell aber äussert selten 28/30mm.
Wie Bernhard schrieb fang Saga an als Grundstock der Armee so machs ich jetzt bei Normannen.

Lass mal hören was für eine Epoche soll den sein.

Gruß Helmut

Neidhart:
Ich schließ mich an, WAB ist 28mm Gebiet. In 1/72 wird es wohl einsam werden.

Multibases kannst du super vorne hinstellen und die einzelbasierten Figuren hinten. Beides stellst du dann natürlich auf eine Regimentsbase, die bildet den Rahmen. Mit den Multibasen kannst du dann auch gleich was anderes spielen (FOG und DBx sind ja bei der Basenbreite sehr eingeschränkt, das kannst du dann über eine entsprechend angepasste Einzelbase daneben lösen). Eigentlich eine der besten Lösungen.

Welche Epoche gefällt dir denn? Inzwischen kriegst du ja sehr viel aus Plastik, das meiste davon sieht auch gut aus.

Preis würde ich auch relativ entspannt sehen, ob du nun für eine Stunde Malspaß 30cent oder 1€ investiert ist zwar schon ein Unterschied, relativiert sich aber wenn man die auf Wargamerbedürfnisse hin optimierten 28mm Boxen kauft und die zig unbrauchbaren 1/72 Plastikrähmchen berücksichtigt.

Regeln für WAB 2 hast du?

Du kannst auch super kleine Punkte mit WAB spielen. In der letzten Aufbaukampagne hatten wir viel Spaß mit 700 Punkten Borderskirmish. Das sind ca. 30-60 Figuren, in der biblischen Zeit etwas mehr.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln