Kaserne > Basteln und Bemalen
Pila in 1:72 herstellen
Ober(st)Bayern:
Sooo, melde mich zurück von der Wurfspeerfront.
Frustriert.
Alles fing so gut an. 0,7mm Besenborsten abgestaubt. Abgelängt auf 30-34mm.
Jo. Einer ist gut geworden. Keine Chance. Ich bekomm die nicht hin.. auch wenn das Ergebnis absolut überzeugen wäre. Den Holzschaft würde ich noch aufdicken, aber das Problem ist ja das Gewicht.
Gut, mein GS ist alt. Aber 3mm lange, sich von ~2mm auf einen Millimeter verjüngende Trapeze zu modellieren.. Unmöglich..
:help:
PS. Sorry, ich bekomm die Bilder (noch) nicht geladen.
Arbeite daran. Steht schon im Text, was sie zeigen.
Ober(st)Bayern:
Hi,
hat noch jemand ne zündende Idee?
Das mit dem Puttyklümpchen auf der Besenborste ist nicht praktikabel. Zumindest nicht für mich..
Ne Spalte füllen oder n Täschchen auf ne Oberfläche modellieren ist ungleich einfacher. Eigentlich seltsam.
Hab übrigens ein super Material zum Füllen und Verbinden , sogar bei Weichplastik, in Anwendung.
Nennt sich \"modellierpaste, acrylmalmittel\" von Reeves.
Ist eine Paste von der Konsistenz von Zahnpasta und sieht auch so aus. Wird verwendet um Struktur auf Leinwand aufzubauen und zB Ölfarbenauftrag zu imitieren. 200ml (riesen Menge) kosteten 9,95€.
Es schrumpft leicht beim Trocknen und erinnert getrocknet an Fliesenkleber. Fest, leicht elastisch, rau wie Keramik. Und richtig gut lackierbar!
Meine umgebauten Figuren werden gestiftet und die Spalten mit der Masse ausgestrichen.
Bisher ist mir keine mehr auseinandergegangen in den 6 Jahren in denen ich das verwende.
Grüße aus dem Süden :)
Riothamus:
Eine Form, in die du das Material samt Borste drücken kannst?
Oder andere Modelliermasse? Das hört sich für mich zu weich an, wie Du es beschreibst.
Wenn Du fein genug Bohren kannst, kann man Pyramidenstümpfe auch aus Holz schneiden und auf die Borste schieben.
Ober(st)Bayern:
Hallo,
neinein, das Acrylgel verwende ich nicht zum Modellieren, das ist ein GUTER Füller, Spachtel und, in Verbindung mit Stiften, auch Kleber für Weichplastik.
Bin da in meinem Thread etwas abgeschweift vom eigentlichen Thema. Wollte es nur auch an die Leute bringen.
Wie erstellt man so eine Pressform? Hat das schonmal jemand erfolgreich gemacht? Die Praxis ist ja doch meistens anders als die Theorie..
Grüße
Riothamus:
Habe nur davon gehört. Sonst hätte ich es eher erwähnt.
Es gibt da so kleine Streifen, die im Wasserbad erhitzt werden, um Schwerter oder ähnliches abzuformen. Dann kann man Modelliermasse hineindrücken. Später soll man das wiederverwenden können. Habe ich mal beim Battlefield Berlin bestellt, kam aber noch nicht zum Ausprobieren. Suche schon danach, habe aber viel in Umzugskartons.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln