Kaserne > Abwegige Ideen

Don\'s War of 1812: Napo-Wargame mit nur einer Box

<< < (3/4) > >>

Tabris:
Auf die schneller wieder ein kleines Meisterwerk hergezaubert so nebenbei am See ... freue mich schon auf weitere Machwerke.

Hatte auch mal mit dem \"War of 1812\" als Schauplatz gespielt und bin zu ähnlichen Schlüssen gekommen (US regulär & Britische sind sich sehr ähnlich). Was sich zusätzlich wohl eignet, gerade für Dich als Quer-beet bemaler, ist die irreguläre Struktur der USarmy zu dieser Zeit und die (haupsächlich mit Briten verbündeten) Indianer :)

Kleiner Tipp fürs US Rifle Kontigent ... ich würde keine Britisch Rifles nehmen sondern den AWI US Rifle Sprue mit Stovepipe Tscakos.

Quelle:
https://www.perry-miniatures.com/product_info.php?cPath=22_63&products_id=3052&osCsid=daa8fmvot0qrjnk4bjbtcddiv2

DonVoss:
Hey, cool, dass die kleine Sache ganz gut ankommt....:)

Generell wirds beim Formationendarstellen schon etwas heikel, aber zum Glück is das im War of 1812 kein dickeres Problem.
Wie Pappenheimer schon festgestellt hat, gibt es kaum Kav, daher fällt das Karree weg. Plänklerschirme und Angriffskolonnen sind sowieso eher was für Frenchies. Die Amis haben hauptsächliche mit Milizen gekämpft. Die haben schön ne Linie gebildet und geballert. NK nur wenns sein musste. Marschkolonne is auch eher was für außerhalb des Schlachtfeldes...;)


--- Zitat ---Wie waren denn so die reaktionen am See?
--- Ende Zitat ---

Wir haben in der Nähe von Berlin einen abgelegenen See gefunden, der wunderschön ist. Mit Badestelle im Schilf und ner dollen Wiese dahinter. Da ist kein Mensch weit und breit.
Ich kann also nur von der Kkopfschüttelnden Reaktion meiner Frau berichten.... :thumbsup:

@Regulator
Sehr geil....ich muss mich mal umschauen, was es da noch so gibt....;)

@Tabirs
Ja, die Rifles kann man auch super mit den Plastik-Jungs aus der AWI-Box der Perries machen. Aber ich wollte lieber bei einer Box bleiben....Konzept und so.




Cheers,
Don

DonVoss:
Musste heute länger arbeiten. Bachelorphase und so...

Um mir den Feierabend etwas zu versüßen habe ich kurzerhand meine 1812-Armeeechen eingepackt und einen kleinen Solo-Playtest gemacht. Also funkitoniert das mit den kleinen Trupps und so.....;)

Ohne jetzt nen Spielbericht abzuliefern, gibts einfach n paar Pics.

Hier die Grundaufstellung. 60x60 Spielfeld. Die Armeen kommen je nach Aktivierung über ihre Spielfeldkante: mit Karten und so, Kugelhagel eben....;)
Ziel ist es den Gegner zu zerschlagen und am Ende von Runde 2 die Kirche zu halten. Hier soll sich Waffenlager der kanadischen Miliz befinden. Außerdem ist der Pastor verdächtig...

Die kleine H0-Kirche stammt aus meinen alten FOW-Beständen.
Die kleinen Waldbases sind eigentlich aus meinem 15mm-Skirmish-Projekt. Lies sich alles ganz schön in 1-2 kleine Kartons zusammenpacken.




Englische Linieninfantrie und Scharfschützen gehen in Stellung. Dann rücken die ersten Amis nach...





Nach anfänglich guter Marschleistung kommen immer mehr amerikanische Truppen aufs Schlachtfeld und beschießen die Engländer...
...die trotz Deckung einige Treffer kassieren.





Wer hat da wieder gemischt... :thumbdown:






Dazu treffen die Amis auch noch wie sie wollen...





Das englische Battallionin der Mitte muss sich schwer erschüttert zurück ziehen.




Tja am Ende von Runde 1 musste ich dann leider schon zusammenpacken. Es sah sehr gut für die Amerikaner aus. Aber der Don war müde...
Dennoch gelungener Test würde ich sagen.
Es gab nur 2 Zustände: Linie und \"Unordnung\". Das lies sich mit 2 Bases gut darstellen. Die Rifles in Unordnung hätte ich mit Markern kennzeichnen müssen.





So, jetzt muss ich nur nnoch ne Box finden wo ich alles reinpacken kann, dann habe ich wieder ne komplette \"Battle in a Box\" zusammen....;)

Cheers,
Don

McCloud:
Wieder eine Klasse Idee für ein tolles Projekt und die Umsetzung ist wie immer spitze.

Graf Gaspard de Valois:
:thumbsup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln