Donnerwetter, soviel Lob bin ich nicht gewohnt :blush2:
Freut mich das es gefällt!
@Wellington: Ich habe nicht vor sie verstauben zu lassen

@Constable:
Zuerst habe ich die Burg getuscht. Ich habe dafür Sepia-Tusche von Pelikan gekauft, eigentlich dachte ich die 500ml Flasche reicht mir bis zur Rente, aber der Schaumstoff hat die Flüssigkeit praktisch aus der Flasche gezogen. Man sollte also reichlich einplanen mit einer handelsüblichen Portion kommt man da nicht weit.
Anschließend habe ich das Ganze gut trocknen lassen und mit einem breiten alten Pinsel trockengebürstet. Steingrau+Weiss in mehreren Stufen. (Dann etwa 2 Jahre Pause zum trocknen lassen

)
Dann gings auch schon an die Details.Ich habe erst die Holzbalken bemalt mit verschiedenen Brauntönen, je nach Geschmack, FlatBrown ist das dunklere Holz, das hellere des Fachwerks ist mit German Camo Brown bemalt. Das Fachwerk selber ist dann German Beige.
Die Wappen sind Decals von der Schildschmiede die ich mir habe machen lassen. Am Tor: Von Links nach rechts: Herzog Wladislaus Ellenlang, Großherzog von Polen, Stadt Danzig, Geschlecht der Swenzonen von Pommern.
Über der Tür im Innenhof: Wieder der Herzog, dann der Deutsche Orden und Rechts die Komtur Heiligenbeil.
Efeu etc. von Mininatur.
Ich bin immer noch am Überlegen ob ich die Burg auf eine Base mache um den Abschluß zum Boden besser bearbeiten zu können, dann verliere ich aber etwas Flexibilität.
Naja, erstmal den Hufschmied bemalen der dann in den Innenhof kommt :thumbsup: