Kaserne > Projekte

Longshanks Congo Projekt

<< < (3/15) > >>

Riothamus:
@ Pedivere:

Nun ja, die arabischen Sklavenhändler sind ja eben doch bis in das Kongo-Gebiet vorgedrungen. So wie in \'England und die USA hatten da nichts verloren, aber Stanley ist da trotzdem durchgezogen/durchgepaddelt\'. Und die meisten Expeditionen, die von Osten kamen, hatten sich in Sansibar ausgerüstet, was wahrscheinlich auch die von Longshanks monierte Ähnlichkeit der Listen erklärt. Emin Pascha hat bis in den Ituri-Wald geforscht. Und wer würde den Kongo mit einem türkischen, bzw. ägyptischen Beamten in Verbindung bringen? Oder mit der Situation des Judentums in Deutschland und dem Papst? Dennoch gehört das alles zu seinem Hintergrund.

Natürlich war der Kongo kein Einflussgebiet Sansibars, dennoch war es für seine Erforschung von Bedeutung und eben der Hintergrund von Tippu-Tip und anderen Händlern/Sklavenhändlern. Und ich vermute, auf diesen Hintergrund kam es Longshanks an.

Auch muss man sich die zeitliche Abfolge vor Augen halten. Als die Belgier kamen, war die Zeit der großen Expeditionen und Sklavenhändler vorbei. Aber ja, nach allem, was ich gehört habe, fehlt mir da eine Liste für Kolonialmächte.

Schließlich handelt es sich um ein riesiges Gebiet, für dessen unterschiedlichen Teile unterschiedliche Aussagen gelten.

Irgendwo ist dann auch eine Grenze, inwieweit solche Regeln differenzieren. Der eine mag es eher pulpig, der andere will nachspielen, wie sich Bula Matari (\'Steinbrecher\', Name der Afrikaner für Stanley) brutal durch den Regenwald schlägt und der Dritte will etwas dazwischen.

Pedivere:
@Riothamus
wie Du ja merkst reden wir von unterschiedlichen Perioden der Kolonialzeit des 19. Jh., außerdem sind Kultursphären, Forschungsgebiete, politische Einflußzonen, wirtschaftliche Einflußzonen etc nicht deckungsgleich. Das ist aber alles Haarspalterei und für so ein pulpiges Spiel völlig egal - da reichen die groben Skizzen völlig.

Nach meinem Verständnis behandeln diese Darkest Afrika Spiele i.d.R. die Zeit der Erforschung, und da sind als Kolonialmacht eigentlich nur die ostafrikanischen arabischen Einfußgebiete wichtig, und eben die afrikanischen Machtsphären und Stammesgebiete - der europäische Einfluß ist erst später relevant, und dann spielen die Afrikaner nur noch als Askaris oder als Ziele für MG eine Rolle.

Riothamus:
Dem stimme ich natürlich zu.

Longshanks:
So, die ersten 8 spielbar:

5 junge Krieger



und 3 Scouts


Ich habe hier zum ersten mal einer der Foundry Triaden(?) benutzt für die Mohrenhaut und bin echt happy, bzw beiße mir in den weißen Hintern nicht schon viel früher das mal ausprobiert zu haben: Super easy um Farben zu schichten!
Den Scouts habe ich grau/weiße Haare gegeben, den Kriegern rote (die ich nach dem Foto nochmal etwas dunkler getuscht habe) um den Minis noch einen Farbakzent zu geben, Erklären, wenn man es denn muss, lässt sich das damit das die Scouts alte Hasen sind die die Gegendnunmal aus der (nicht vorhandenen) Westentasche kennen und die jungen Krieger als Teil eines, immer gern genommenen, Männlichkeitsritus sich die Haare mit dem Blut eines Auerochsen/Puma/weißen Forschers rot färben um die Geister zu besänftigen/erzürnen/erschrecken, etcpp. Da ich, irgendwie, kein Bock mehr auf Metallicfarben habe und Nmm weit außerhalb meines Könnens liegt, werde ich das meiste Metal grau, Schmuck Goldgelb malen. Das habe ich schon bei meinen Napos ausprobiert und war zufrieden mit dem Aussehen. Ich weiß btw das die Speere irgendwie vermurkst an den Händen kleben -> Ich will nicht darüber reden! Und: Kauft Euch Plaste Speere wenn Ihr mit den Minis arbeitet. Ich musste zwei abgebrochene Arme/Hände fixen.
Es fehlen noch ein paar winizige Details wie der getragene Schmuck und vielleicht(!) die Augen, da diese Gesichter ohne Augen im Nachinein sehr leer wirken.Die Schilde könnte ich auch noch etwas schöner machen und mit Mustern versehen, aber zuerst konzentriere ich mich aber auf den nächsten Block Minis um voran zu kommen und die spielbare Truppe so schnell wie möglich am Start zu haben

Die Bases sind noch blank da ich die Platte noch nicht gesehen habe auf der gespielt werden soll, aber schon vorgewarnt bin das sie \"sehr bunt\" sein soll. Deswegen warte ich da erstmal ab.

Next up: Diese Jungs mit den Schilden und Schwertern

Nachtrag: Das Kunstlichtfoto frisst ganz schön Schattierungen, in Natura sieht die Haut ein wenig besser aus

Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub. Da hilft kein Klagen und kein Jammern, auf meinem Bildschirm sehen sie toll aus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln