Epochen > Absolutismus und Revolution
Kugelhagel Regelfrage: Fernkampf
alabastero:
Ich hatte am Anfang auch Probleme mit der Mechanik, vor allem da man es aus anderen Spielen anderes gewohnt ist. Nach etlichen KH Spielen finde ich den Mechanismus mittlerweile gar nicht mehr so schlecht. Fernkampf ist wichtig, aber wenn man wirklich eine Schlacht entscheiden will, muss man sich die Hände schmutzig machen. Sonst artet es in einem Fernkampfkniffel aus und da gibt es schon genug Systeme zu.
Wobei ich zugebe, dass der Moralwerttest dadurch schon extrem wichtig wird, und es an der Stelle auf Kniffelei hinausläuft. Wer konstant niedrig beim MW-Test würfelt, ist fast unschlagbar. Wobei wir nach einigen Spielen schon gemerkt haben, welche Taktiken wirken, um die Wahrscheinlichkeiten in die eigene Richtung zu drücken.
Riothamus:
Und es funktionierte ja auch so: Mürbe schießen, dass man den Gegner sicher über den Haufen werfen konnte, möglichst so, dass der schon vor dem Anprall floh. Vielleicht ein zusätzlicher Moraltest vor dem Nahkampfangriff, wenn es schon mehr Treffer als der Moralwert waren?
preussischblau:
Tjaaaa, wenn durch Taktik erworbene Punkte/Vorteile explizit verfallen und statt dessen Würfelglück den Spielausgang dominiert, dann doch lieber Mensch-ärgere-dich-nicht, dann weiss man, woran man ist. Schade.
Für mich ist das Regelwerk ohne Modifikation unbrauchbar, da die Abwesenheit von Konsistenz und das Verfallen erzielter Treffer zugunsten von Würfelglück Frust erzeugt (wieso sollte ich mir das antun?), und somit nur noch spielbar mit Leuten, die irgendeine Form von Ausgleich der kaputten Spielmechanik mit tragen. Oder gleich ein anderes System.
McCloud:
Moment, die Mali bleiben bestehen, Erschöpfung und Unordnung nur die überzähligen Treffer verfallen, es ist auch jedesmal ein Moralwerttest fällig.
Darüber hinaus ist es ein entscheidender Nachteil wenn eine erschöpfte Einheit angegriffen wird, da sie nicht nur den Malus auf die nahkampfwürfe und das defensive Feuer erhält sondern beim anschließenden Moralwerttest ebenfalls dafür bestraft wird bereits erschöpft zu sein, da frische Einheiten Ihren nicht verbrauchten Widerstandswert ja sogar noch vom Ergebnis abziehen dürfen.
Die Grundidee hinter dieser Mechanik ist, dass sich beide Gegner bewegen und in die Offensive gehen und nicht in ihren jeweiligen Stellungen verharren und versuchen den Gegner durch Beschuss zu vernichten.
Und zu guter letzt: ja, Würfel spielen in diesem Spiel eine Rolle , man sollte sich also gut überlegen ob man die Würfelgötter verärgern will ;)
Westfront:
Hallo Leute
Wir hatten gestern wieder ein tolles Spiel mit über 2000 Pkt. pro Seite und es war eine stundenlange tolle Unterhaltung.
Und hier liegt meiner Meinung nach der große Vorteil an KH, es gibt nicht so viele Werte wie auch hier schon beschrieben.
Und ja man sollte schon mit einer gewissen Taktik spielen aber es nützt die beste Taktik nichts wenn du nicht die Karte bekommst um sie auszuführen.
Und mit den Würfeln, ja das ist so in einem Game wo Würfel entscheidend sind wie es weiter geht mit einer Einheit.
Ich denke auch, dass Spiel soll nicht in einem Studium der Parameter aufgehen sondern es soll immer Aktion sein was uns auch gut gefällt.
Es ist halt hart mit einer angeschlagenen Einheit immer wieder nur einstecken zu dürfen und bei jeden Moraltest zu zittern ob er gelingt, dass kann natürlich auch für den Gegner frustrierend sein aber das ist so im Leben, sorry Game. Es geht nicht immer so wie man gerne möchte.
Wieder ein, so sehe ich es, Vorteil für Kugelhagel da damit auch Element der Spannung erzeugt wird wenn du auf so eine \"Graniteinheit\" triffst.
Und KH ist ein Game und keine Simulation, es gibt nicht viel Regelwerk zu lernen und wenn man die paar Sachen, die nötig sind, intus hat ist es ein flüssiges und spannendes Game.
In diesem Sinne mögen die Karten und Würfel mit Euch sein und ihr ein spannendes Spiel haben sollt
LG Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln