Kaserne > Bildergalerie

Könige der Savanne

<< < (3/3)

Frank Bauer:
Grandios!
Die Hautfarbe sieht zumindest auf den Fotos nicht verbesserungsfähig aus. Die Schilde sehen super realistisch aus. Die können höchstens auf den gelben Flächen noch ein hellerers Highlight gebrauchen.
Ansonsten stimme ich den Vorrednern zu; der rote Sand braucht - Realismus hin oder her - noch ein Highlight.

Pedivere:
pfft... Realismus bei bemalten Maßstabsfiguren... (außerdem ist der Korrekte Begriff Naturalismus  ;) )

ich weiß daß seit Jahrzehnten schon das Dogma ist daß Basen genauso plastisch bemalt werden wie der Rest, und ich hab auch geshen daß seit eingen Jahren  einige angefangen haben die Basen zu überladen mit Schnickschnack weil man ihn von Noch kaufen kann.

Aber könnte es sein daß auch eine andere Schule genauso erachtenswert ist, daß Basen nicht der Figurenbemalung Konkurrenz machen sollten, damit diese besser zur Geltung kommt? Die sind schon unruhig genug mit dem dichten Savannnengras in diesem Fall. Alle schnappen schon reflexartig \"die Basen, blabla\"  egal was das Konzept ist.

Bei Porträts stellt man sich ja auch nicht vor eine Bücherwand oder ein Schaufenster, sondern vor etwas ebenmäßiges

@Tankred, ich finde Du solltest Dich nicht beirren lassen  :cool:

Riothamus:
Wenn man Basen realistisch gestaltet verschwinden die Minis bis zu den Knien oder bis zur Hüfte. Wie heißt es so schön: Das Leben findet einen Weg. Daher ist blanker Boden eher selten. Je nach dem wo man sich befindet wächst es hierzulande knie- bis mannshoch. Heide ist eine Ausnahme. Und im ACW kann man sich teils Figuren sparen und Maisfelder marschieren lassen. Hierzulande übrigens Dornfelder, da auch sehr lange Sorten angebaut wurden.

Was das ästhetische angeht, erinnert es doch an den Film \"Die Wildgänse kommen\", wo es, glaube ich Sträucher sind und keine Grasbüschel.) a würde ich mir weiter keine Gedanken machen. Übrigens ein gutes Beispiel für eine Ausnahme von üppigem Grün.


Natürlich wirkt es erst richtig gut auf entsprechendem Untergrund. Schneide/Säge/Bohre aus entsprechend dickem Untergrund Löcher in Base-Größe und behandle ihn wie die Basen. Stell zwei Afrikanische Bäume in den Hintergrund und besorge Dir evt.noch das Photo einer entsprechenden Landschaft für den Hintergrund. Dann hasst Du ein wunderschönes Diorama für die Zeit zwischen den Einsätzen.

(Auf die Schriftgröße habe ich gerade keinen Einfluss.)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln