Kaserne > Projekte

Eine Perry Plastik Box - Ein Monat - und das ich: Bereit für den Kampf!

<< < (5/11) > >>

Regulator:
\"Wie mache ich die Bases?\"

Schritt 1 - Die fertigen Figuren auf die Bases kleben.

So, wir haben die Figuren also bemalt, und tragen wir auf die untere Seite des Sockels der Figur Plastikkleber auf, und stecken sie dann sozusagen auf das Base.



Schritt 2 - Grobe Felsen auf das Base kleben

Anschließend habe ich ein paar grobe Schieferstücke auf das base geklebt - diese werden später graue Felsbrocken darstellen.



Schritt 3 - Kies aufbringen

Nun geht es darum, normalegroße Steine auf dem Base auf zubringen. Hier kann man jede Art von Vogelsand bis Kies verwenden.



Schritt 4 - Das Base grundieren

Da ich den Schlamm, Schmutz und Dreck mit 148 Burnt Umber bemalt habe, bot sich die Möglichkeit an, das Base ebenfalls mit 148 Burnt Umber zu grundiere - gesagt getan!



Schritt 5 - Die erste Schicht

Als nächstes habe ich einen sogenannten Drybrush gemalt. Dazu tauchst du den Pinsel in die Farbe, und streichst 90% der Farbe an deiner Palette oder einem eimaltuch ab, so dass nur noch wenig Farbe am Pinsel hast, danach bürstest du über den Bereich. Hier habe ich die Farbe US Field Drab benutzt.



Schritt 6 - Die zweite Schicht

Und nun bürsten wir mit der Farbe 063 Desert Yellow trocken.



Schritt 7 - Die finale Schicht

Anschließend bürsten wir noch einmal mit 124 Iraki Sand (Iraqui Sand) (819) trocken.



Schritt 8 - Die groben Steine bemalen - Grundschicht

Die Steine wurden erneut mit 148 Burnt Umber grundiert, das verleiht ihn ein Zusammenhang mit dem Kies, gibt ihm aber auch eine natürliche Wärme durch das Braun.



Schritt 9 - Die groben Steine bemalen - 1 Schicht

Dann wurde sie mit060 Intermediate Blue trocken gebürstet



Schritt 10 - Die groben Steine bemalen - 2 Schicht

Dann mit 049 Stonewall Grey , Ebenfalls habe ich den Baserand mit 148 Burnt Umber bemalt.



Schritt 11 – Der Baum – Das MaterialDa ich meine Figuren wirklich von den anderen Regimntern auf der Platte abheben wollte,überlegte ich zu erst, wie ich es machen sollte, doch dann kam mir die Idee: Ein Baum würde so einige Blicke auf der Platte fangen.Zu erst ging es darum, aus was ich den Baum machen sollte. Ich entschied mich gegen einen riesen Baum, da der Stamm und Wurzeln sicher das ganze Regiments Base einnehmen würden, und das wäre nicht im Sinne des Erfinders, also grub ich mich tief in meine Bastellecke ein ... Raus kam ich mit ein wenig Seemoos in der Hand (hier ein Danke an Elmar aka Elladan_de, sein umfangreiches Tutorial für Bäume und Hecken findet ihr Step-by-Step Baubericht - Wallhecke ) , dass ich sorgfälltig in lauwarmes Wasser gelegt habe, und es ca. 5 Stunden drin hab liegen lassen. Währenddessen habe mir überlegt, wie ich das Laub auf den Baum bekommen sollte, bzw. welches ich benutzen wollte. Ich entschied mich hier für Laub dunkelgrün, Laub mittelgrün, Laub hellgrün und Laub olive alles von der Firma NOCH. Um die Blätter auf zubringen, wollte ich keinen Sprühkleber verwenden – meiner war gerade leer und ich hatte da schon eine Idee, die ich schon immer einmal umsetzten wollte: Haarspray, das billigste was der Markt hergab:Schritt 12 – Den Baum bemalenNach dem das Seemoos dann im Wasser lag, holte ich es raus, und bog es zu recht. Zu erst habe ich dann also den ganzen Stamm, oder das was später nicht laubig werden soll, mit einem Mix aus Schwarz und 045 Charred Brown im Verhältnis 1:1 bemalt. Dann habe ich mit weiß Streifen auf das Holz aufgetragen, um das typische Birkenmuster dar zustellen. Dann habe ich wieder mit Schwarz und Braun verdünnt Streifen aufgetragen und dann wieder mit verdünntem Weiß, das ging dann so lange, bis ich mit dem Ergebnis zu frieden war:Schritt 13 – Das Laub zusammen legenNun habe ich mir in einem Gefäß alle vier Laubarten zusammen gemixt, ca für Laub dunkelgrün, Laub mittelgrün, Laub hellgrün und Laub olive 6:2:3:1 .Schritt 14 – Das Laub anbringenAnschließend habe ich großzügig das Haarspray auf die Bereiche gesprüht, die später einst laubig werden sollten, dann habe ich den Inhalt des Behälters mit dem Laubüber den Baum „gegossen“. Das sollte man am besten auf/über einem geknickten Papier tun, danach kann man dann wieder am besten das Laub zurück in den Behälter gießen.Schritt 15 – Den Baum auf der Base anbringenDan habe ich die Heißkleberpistole angesteckt, und ca. 5-10 Minuten gewartet, bis der Heißkleber heiß war. Dann habe ich vorsichtig einen Klecks Heißkleber auf das Base getupft, und sofort den Baum hinein gesteckt – Vorsicht, die Pistole ist verdammt heiß, ich habe das auf die harte Tour gelernt!
Schritt 16 – Statisches Gras aufbringenAnschließend habe ich dann verstreut Bastelleim auf dem Base aufgebracht und das Base dann in einen Behälter voll mit statischem Gras getaucht, welche Art von Gras das war weiß ich leider nicht mehr, da ich es vor ca. 3 Jahren gekauft habe, aber der Behälter immer noch Rand voll ist … Anschließend habe ich das Gras noch leicht mit 124 Iraki Sand (Iraqui Sand) (819) trocken gebürstet.Schritt 17 – Moos aufbringen Nun war es Zeit, verstreut Moos - auch auf der Stelle wo der Baum und der Heißkleber auf das Base trifft! – auf zutragen. hier habe ich NOCH Flockage mittelgrün benutzt.

Fertig!

Black Hussar:
Super Tutorial, danke! Mir ist der Baum zwar etwas zu mächtig für die Base,
doch erst einmal abwarten, bis wir die Einheit im \"Ganzen\" bewundern dürfen...
Vielleicht relativiert es sich dann etwas.

Mad Mö:
So eine kleiner Schritt für kleinen Schritt Anleitung finde ich klasse! :thumbsup:
Bitte fortführen.

Bommel:
Wird ein Hingucker, definitiv.
Super schön ist die Base übrings auch. :thumbsup:

Decebalus:
Hervorragendes Tutorial. Sehr schön bemalt. Farbgebung sehr dreckig und naturalistisch!

Aber sorry. Der Baum gibt mir nichts. Tatsächlich bin ich einer der größten Anhänger von Dioramen als Figurbasen. Aber ein kleines Diorama muss eine Geschichte erzählen: Truppen müssen über umgestürzten Baum marschieren, totes Pferd liegt im Weg, Soldat pinkelt an Baum. Dein Baum ist nicht nur viel zu hoch für ein harmonisches Bild, er ist auch eigentlich funktionslos. Schau Dir mal die Dioramen der League of Augsburg an, da kannst Du sehr schön sehen, wie eine gute Base aussieht.

(Disclaimer: Dir ist klar, dass diese Kritik nicht gegen die außergewöhnliche Qualität Deiner Bemalung geht. Aber auch ein 1er Kandidat will ja vielleicht mal ein Sternchen haben.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln