Der Pub > An der Bar
Jeder Tabletopper ein potentieller Selbstmordattentäter
Taxman:
Nur gut, dass ich meinen Heißkleber durch meine Schwiegermutter kaufen lasse. 8)
Blüchi:
Fragt mal bei den Häuslebauern nach wo sie den wegschnitt hinbringen bzw wer nimmt den noch....wie wäre es dn an Schulen mit Darwinismus ? Dann wäre alles geregelt und den Menschen gebe es auch noch in 5000 jahren.....
Was denn genau klebt man denn mit der pistole an ner Bombe herum ? Damit mich mal die Blauen privat besuchen und nicht im Dienst mit Mitbringseln aus dem nahem Osten...
Duck und weg :D
Neidhart:
Heißkleber zahl ich seit Jahren deshalb nur bar im Baumarkt, niemals übers Internet.
Und immer nur in kleinen Mengen kaufen, sonst kommen die noch drauf, dass man tatsächlich eine V2 Abschussrampe bastelt.
Sens/):
:vinsent: Noch sind sie nicht auf die Schliche gekommen, dass man mit Zwei Komponentenkleber abgewrackte Panzer wieder flott machen kann.
Der Ort des Zusammenbaus ist natürlich geheim und wird mit der Heißklebemaschinenpistole gesichert.
Mal im Ernst, nur lächerliche Idioten bauen Bomben mit Heißkleber zusammen, so wie der manchmal hält zerbröselt die die Bombe weit vor dem Ziel und man erkennt den Attentäter daran, dass er Teile verliert :laugh1:
Grenadier Christian:
--- Zitat von: \'Stratego\',\'index.php?page=Thread&postID=235307#post235307 ---@ Styrodur: Echt? Sondermüll? Wird der Handel beschränkt? Und gilt das konsequenterweise dann auch für Styropor?
--- Ende Zitat ---
Das Problem ist mehr entsorgungsseitig, weil alte XPS- und EPS-Schaumstoffe, die mit HBCD als Flämmschutzmittel gefertigt wurden, nach der letzten AVV-Änderung als Sondermüll nur noch in speziell zertifizierten Anlagen verbrannt werden dürfen.
Lt. Hersteller- und Entsorgerseite ist das Material wohl grundsätzlich problemlos zu entsorgen, wenn es als Mischabfall verbrannt wird, weil dann die Grenzwerte unterschritten bleiben. Momentan läuft da viel Lobbyarbeit im Hintergrund, m.E. wird das nochmal entschärft werden.
BASF verwendet aber seit 2014 schon kein HBCD mehr. Neues Styropor und Styrodur hat umweltverträglichere Komponenten als Flämmschutzmittel.
Altbestände vor 2014 sollten aktuell grundsätzlich nicht über den Hausmüll oder als Verpackung entsorgt werden. Wie gesagt ist das Problem aber eher entsorgerseitig, weil die zertifizierten Anlagen ausgelastet sind, auch mit Müllimporten aus UK, so dass die Entsorgungsgebühren grotesk angestiegen sind. Hier ein paar aktuelle Infos vom BVSE:
http://bvse.de/2/9898/bvse_mit_Loesungspaket_zur_Entschaerfung_des_HBCD___Entsorgungsnotstandes
Als \"Nutzer\" ware ich nur mit altem Material eher vorsichtig, was Heißdrahtschneider und Schmelzmethoden angeht. Dabei könnte HBCD gelöst werden, und so ganz unbedenklich ist das freie Zeug nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln