Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
1/72 Dioramen im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr Dresden
Franz:
@ PeryRhodan
Ich kenne zwar nicht die alte Ausstellung, aber Du hast vollkommen recht mit der Neuen, der erhobene Zeigefinger nervt.
Auch konnte ich kein richtiges System erkennen, irgendwie steht vieles durcheinander und zeigt nur einen winzigen Ausschnitt.
In einer Vitrine stand ein napoleonischer Adler, ohne Beschreibung und die Aufsicht konnte mir auch nichts dazu sagen.
An anderer Stelle stand ein französcher Munitionswagen, original erhalten, ein tolles Teil.
Die Fahrzeuge sind einem Nebengebäude mit Kellergeschossen, sie werden wohl nur 1x im Jahr geöffnet oder für hochrangige Besuchergruppen.
Dort sollen auch viele Wehrmachts-Lkw stehen.
Die in Schubladen versteckten Dioramen fand ich auch keine gute Idee, sie sind zu niedrig, es ist zu umständlich und der Ausschnitt ist viel zu klein.
Auch die Bombengeräusche fand ich nervig.
Das Museum ist wohl ausgelegt für Schulklassen als Antikriegsmuseum.
Bedenkt man, welch hervorragende Exponate vorhanden sind, ist die Umsetzung ganz schwach.
Driscoles:
@ Franz
Das Miliärhistorische Museum der Bundeswehr als Antikriegsmuseum ? Wohl eher nicht :)
Wieder mal toller Bericht !
Lebendig geschrieben und dein Vive Le Emp... lässt mich jedes Mal wieder schmunzeln.
Koppi (thrifles):
Hallo,
Es ist bekannt, dass das Museum spaltet. Das ist bei vielen überarbeiteten Museen der Fall. Neukonzeptionierungen verstören oftmals, weil man anderes gewohnt ist und diese Form der Ausstellung dann auch weiter erwartet. Die Neuausrichtung spiegelt natürlich in gewisser Weise den Zeitgeist. Regt aber dadurch auch zu Diskussionen an, was ja nicht schlecht ist.
Ich werde noch einiges zum MHM schreiben. Da könnt Ihr Euch selbst noch ein Bild machen.
Mir gefällt das Museum in seiner Konzeption, kenne es allerdings auch nicht von früher.
Es ist zudem generell so, dass ja ein sehr großer Teil in Museen nicht gezeigt wird, sondern in Kellern ruht. Da ist das MHM kein Einzelfall.
@ Franz
Pah. Natürlich steht da ein Adler rum. Es gibt auch demnächst ein Bild von ihm. Aber, WER ja WER will eigentlich etwas über einen Adler wissen, der verloren wurde. PAH. :imsohappy: ;)
VIVE L\'EMPEREUR
Franz:
@Driscoles
Das Museum muß die Traditionserlasse der Bundeswehr und die Vorgaben aus dem Ministerium beachten.
Und die Bundeswehr hat nur ihre eigene Tradition, anders als z.B. die englische oder französische Armee, deren Tradition Jahrhunderte zurückgeht.
Die Bundeswehr ist jetzt eine Friedensarmee mit möglichst hohem Frauenanteil.
Kampfeinheiten gibt es kaum noch, hauptsächlich Stäbe und Verwaltung, die sich gegenseitig mit Papier und Erlassen zuschütten.
Krieger sind eher unerwünscht.
Der Zustand ist vergleichbar mit 1806, wenn nicht schlimmer.
Für mich paßt das Museum ins Bild.
Franz:
@thrifles(koppi)
Du hast so recht, wahrscheinlich nur eine Fälschung, deswegen keine Beschreibung.
VIVE L\'EMPEREUR
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln