Der Pub > An der Bar

Der Berg an Minis ist zu groß um sie zu bemalen :( Verkaufen um wieder Land zu sehen??

<< < (4/10) > >>

Legendenschmied:
Danke für die vielen Rückmeldungen.

Bei mir im Verein ist es tatsächlich so, dass die meisten bemalt spielen und recht schnell ihren neuen Kram fertig haben. Da nicht hinterher zu kommen ist schon etwas demotivierend. Allerdings malen die auch sehr effizient, auf Masse ausgerichtet. Viel mit Washes und bei Fantasy-Themen mit wenigen Farben. Aber einfach nur grün, braun gekleidete Wikinger, wie einer aus dem Verein sie hat, sind dann doch nichts für mich. Wikinger müssen bunt sein.

Neben ein paar Fantasy Minis habe ich mit Saga (28mm) ja nur ein System. Ich dachte auch zuerst, dass ich es relativ schnell bemalt bekommen müsste, nachdem ich meine Angelsachsen recht fix fertig hatte. Und auch danach gab es Phasen in denen ich produktiv war, aber meist nur gebastelt und gebased habe.

Was fehlt ist die Kontinuität. Ich habe mir schon öfter vorgenommen, jeden Tag mindestens eine halbe Stunde zu basteln oder zu malen. Die Zeit hätte ich dazu, denn im Moment habe ich sehr viel Zeit. Aber vielleicht ist das zu viel, jeden Tag was machen zu wollen. Vielleicht sollte ich eher sagen 2 mal pro Woche oder so. Hauptsache man kommt überhaupt voran.

Ein Problem ist sicher auch der Anspruch, möglichst gute Ergebnisse zu erzielen, von dem ich mich nur schwer verabschieden kann. Ich male zwar sauber, bin aber kein großer Künstler. Solange es auf Armeslänge gut aussieht, sollte es reichen, sagen viele. Es stimmt, dass man auf die Entfernung auf dem Spieltisch keine Details erkennt und viele Minis auf einmal nichts für die Vitrine sind. Das kann ich hoffentlich auch bald verinnerlichen. Ich glaube, es hilft auch, zwischendurch, immer mal wieder, auch etwas für die Vitrine zu bemalen.

Kleinere Mengen erstmal fertig zu machen ist auch der Plan. Zuerst habe ich 50 Krieger gleichzeitig bemalt. Das hat sogar geklappt, ist aber im Moment nicht denkbar. Die Gesamtsituation ist auch nicht gerade optimal.

Jetzt mache ich aber tatsächlich mal was. Bin gerade mal motiviert.

Darkfire:
Also ich schm,eiß auch noch meine 2 Cent in den Ring.

Mal kurz wie es bei mir läuft: Auch ich eine Menge unbemalter Figuren zu Hause...Deine 200 sind grad mal mein Bestand an FIW Figuren 8| Um auf Deine Fragen zu antworten: Ja und Nein und Nein...

Ja, Du kannst verkaufen, aber nur wenn Du ein Projekt komplett über Bord geschmissen hast, vorher hat es keinen Sinn. Du würdest die Sachen nur wieder nachkaufen und, Wellington hat recht, billiger wirds dann ned.

Ich mach es mir einfach, ich werf die Sachen, die ich nicht mehr brauch in die Verkaufskiste...und die wenigsten Sachen davon werden dann wirklich verkauft. Manchmal kommt dann doch die Motiovation wieder, durch einen Film oder einen Con...oder man stellt einfach fest, das man die Figuren auch für ein anderes Projekt nehmen kann :thumbsup: Und was zum nächsten Con übrig bleibt, sind die Sachen die ich wirklich nicht mehr brauch.

Nein, es bringt nichts zu sagen, dass Du erst wieder was kaufst, wenn Du das alte bemalt hast. Wäre Selbstbetrug. Ich bremse mich mit der Doktrin: Nur 2 aktive Projekte und erst was neues, wenn mind. eines davon abgeschlossen ist. Funktioniert schon ganz gut bei mir. Ich kauf trotzdem, aber nur im laufenden Projekt und das wird ja gleich abgearbeitet. Und ich lass nebenher auch noch 2 Langzeitprojekte laufen (Napoleon 1805 und ACW 20 mm), die ich immer dann einschieb, wenn bei den Hauptprüjekten die Luft raus ist...und ich hab für beide Langzeiter des Zeug auch schon hier rumliegen und keine Eile fertig zu werden. Ich bin nur einmal schwach geworden in letzter Zeit und da ist halt dann das \"Neue\" zum 2 Hauptprojekt geworden und etwas anderes \"zurück ins Glied gegangen\".

Nein, es ist alles relativ..wieviel Zeit Du zum Malen aufwendest und wieviel Zeit Du insgesamt hast. Fang doch klein an, nimm Dir vor täglich 5 Minuten was zu machen...irgendwas, Gelände bauen, bemalen, basen und steigere Dich (Überziehen ist auch erlaubt!). Die Zeit tut nicht weh und ist handelbar. Bleib in \"Bewegung\", hör nicht mit dem Hobby auf. Probier einfach flexibel zu werden, morgens vielleicht 5 Minuten Zeit, dann vielleicht ein paar Figuren zusammengeklebt oder schnell mit der Sprühdose auf den Balkon und ein paar Figuren grundiert...kann alles trocknen während Du in der Arbeit bist...oder eine langweilige Dienstreise über mehrere Tage? Nimm Dir Figuren zum Entgraten mit oder stell Dir einfach ein kleines Malset zusammen...hat in den meisten Koffern Platz. Und Du wirst sehen, das es plötzlich mehr Spass macht, wenn die grundierten Figuren auf Dich warten oder Du nach einer Woche Morgenarbeit ein neues Battalion zum Bemalen vor dir stehen hast. Und...hab immer was zu bearbeiten rumliegen, zwischdrin mal was entgratet, geklebt oder kurz den Pinsel geschwungen gibt Dir einfach das Gefühl voranzukommen...und Du nicht nach 10 Stunden zu Hause einschlägst und Dir denkst: \"Man wenn die Figuren jetzt grundiert wären, könnte ich noch malen...aber zum Grundieren hab ich keinen Elan mehr\"

Und wenn Du mal gar keinen Bock zum Malen oder Basteln hast...schau Dir einfach mal eine gute Doku an...auch das hilft um voranzukommen.

Klingt jetzt wie das Bekenntnis eines Tabltop Junkies, aber ich weiß warum ich es so mach, ich hab einen stressigen Job und die Familie soll auch ned zu kurz kommen...da muß ich jede Zeit nutzen um die Projekte voranzutreiben. Und so demotivierend es sein kann wenn andere schneller malen...es ist nichts schöner als wieder was selbst fertiggemachtes auf dem Maltisch zu haben. :love:

Constable:
Mir ist eingefallen was auch bei mir produktiv ist; nämlich sich irgendwie zu belohnen. Das kann ja auf viele Arten geschehen. Sich eine deadline zu setzen für eine neue warband oder nur eine neue EInheit und mit der dann zu spielen. Sich eine Glasvitrine zu leisten und die Minis reinzustellen und den bemalten Minis beim Wachsen zusehen. Sich dann doch wieder was Nettes zu kaufen wenn man eine EInheit fertig hat.

Und was auch bei mir, der ich viel und schnell male (und ja auch ich habe grün/braun/gelb/rote mit wash versehene Wikinger!), kontraproduktiv ist, zu viele Minis am Malboard zu haben. Das hatte ich eine Zeit aberdas bringt nichts. einen Bolt Action Panzer, ein Geländestück, 10 Römer, 15 Perser, drei Malifauxminis und und und, die kämpfen dann alle um Platz, breiten sich vom Malboard aus am Schreibtisch aus.....das frustriert mich auch und hemmt mich extrem. Mittlerweile habe ich eine kleine Malstation, da passen Farben drauf und 10 Minis, die räume ich ins Bücherregal wenn ich fertig gemalt habe und für die grundierten Minis habe ich eine große Schublade in meinem Schriebtisch und ein paar Container am Dachboden und fertig....wenn was bemalt ist, dann ab in die Vitrinen oder Koffer und was Grundiertes kommt je nach Lust und Laune oder Dringlichkeit rauf.

Darkfire:

--- Zitat von: \'Legendenschmied\',\'index.php?page=Thread&postID=238091#post238091 ---Ein Problem ist sicher auch der Anspruch, möglichst gute Ergebnisse zu erzielen, von dem ich mich nur schwer verabschieden kann. Ich male zwar sauber, bin aber kein großer Künstler. Solange es auf Armeslänge gut aussieht, sollte es reichen, sagen viele. Es stimmt, dass man auf die Entfernung auf dem Spieltisch keine Details erkennt und viele Minis auf einmal nichts für die Vitrine sind. Das kann ich hoffentlich auch bald verinnerlichen. Ich glaube, es hilft auch, zwischendurch, immer mal wieder, auch etwas für die Vitrine zu bemalen.
--- Ende Zitat ---

Jo, das hatte ich auch mal...da kann ich Dich gut verstehen. Aber es ist einfach so, in der Masse und von größerer Entfernung sieht man viele Details einfach nicht mehr...grad Gesichter sind \"Luxus\" den ich mir nur bei Skirmish Figuren leiste. Du musst aber für Dich selber bestimmen, wieviel Details Du machst.

Legendenschmied:
Mittlerweile nehme ich mir vor eine Stunde pro Woche zu malen. Das klappt ganz gut und manchmal schaffe ich auch 3 oder 4 Stunden.

Vor kurzem habe ich eine Einheit Bauern für Saga aus der Dark Age Warriors Box bemalt. Die Modelle hatte ein Kumpel übrig und mir geschenkt. Mein Anspruch daran, sie besonders gut zu bemalen war nicht besonders hoch. Daher habe ich die 12 Modelle dann in 4 Stunden bemalt und sie sind trotzdem sauber bemalt worden, nur ohne die Details und Schilde haben sie halt auch nicht. Jetzt freue ich mich sogar auf die leichte Kavallerie von Wargames Factory die ich mal sehr günstig bekommen habe und für Strathclyde nutzen will. Da ist mein Anspruch auch nicht so hoch.
Bei den Wikingern die ich für Testspiele nutzen will und die besonders gut werden sollen, stehe ich mir dabei nur selbst im Weg. Die Sache ist aber, dass ich ohnehin nicht das Talent habe Wunderwerke zu vollbringen. Am besten wäre es wohl die Qualität auf Armeslänge mit effektiven Techniken wie Büsten und Washen zu optimieren und voran zu kommen.
Dazu kommt, dass die 12 Bauern natürlich nur 12 waren und damit sehr überschaubar. Ich habe schon immer nur 4 oder 8 Wikinger auf der Paintstation. Das hilft auch etwas, letztlich ist es aber Einstellungssache, wie locker man damit umgehen kann. Und auf lange Sicht komme ich meinem Ziel näher. Zum Glück werden es aktuell nur sehr langsam mehr Modelle, d.h. ich male zumindest schneller als neue Figuren dazu kommen.
Ein Freund von mir hat es sogar geschafft fast alles fertig zu bekommen, bis auf eine Hand voll Modelle auf die er gerade keinen Bock hat. Er malt ungefähr so wie ich es mit der Qualität auf Armeslänge beschrieben habe, hat aber vielleicht noch den Vorteil, dass er nur Fantasysysteme spielt und sehr günstige Farbschemas wählt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln