Epochen > Tabletop allgemein
Forenwettbewerb für die Tactia 2017
Nischenspieler:
--- Zitat von: \'Frank Becker\',\'index.php?page=Thread&postID=239378#post239378 ---Nun müssten vielleicht mal ein paar Sammler / Spieler einer
jüngeren Generation nachlegen. Das würde mich nämlich auch sehr interessieren. :whistling:
--- Ende Zitat ---
Kannste haben :hiphop:
Armstrongs Revellpanzer
Es war damals im Januar 2014. Vielleicht werden sich noch einige erinnern, dass damals in Bremen nasses lauwarmes Wetter herrschte. Ich war damals 33 Jahre alt und seit etwa zehn Jahren begeisterter Wargamer was Brettspiele angeht (am liebsten ASL und EisenbachGap). Tabletopspieler konnten mir also nichts erzählen, ich wusste zu dem Thema ja schon alles und das vor allem besser.
#wozubrauchtmankleinefigürchen #ichbindochkeinnerd #hängengeblieben
Jedenfalls hatte ich am besagten Tag etwas in der Bremer Innenstadt zu erledigen und anschließend einen Zahnarzttermin. Ich hatte jedoch meine Besorgungen alle schon erledigt, war bereits eine halbe Stunde bummeln und hatte immer noch eine Stunde Zeit bis zu meinem Termin. Also vertrieb ich mir die Zeit indem ich vor dem Zahnarzt die Straße rauf und runter flanierte und mir Geschäfte anschaute. Wie erwähnt war es allerdings recht feucht, was mich dazu veranlasste, die Geschäfte durchaus auch von innen anzuschauen. So auch den ansässigen Karstadt.
Das Geschäft zu beschreiben will ich mir in diesem Beitrag sparen. Wer mal mit Revell Acryl gemalt hat sollte wissen, wie ein Karstadt 2014 von innen aussah.
Für ein anderes Hobby brauchte ich damals schon immer wieder mal ein paar Acrylfarben aus dem Modellbaubedarf (Larpwaffenbau) und so gelang ich in die Spielzeugabteilung.
Die Regale mit Farben musternd wurde mir klar, dass ich momentan einfach gar nichts brauchte, So´n Scheiß, da hat man mal die Möglichkeit sich für 2,50 mit einer neuen Farbe glücklich zu kaufen und dann braucht man nix.
Weiter schlendernd (ich kam gerade an den Revellmodellen vorbei) wurde mir klar warum ich keine neue Farbe, oder irgend etwas anderes brauchte. Ich hatte kein aktuelles Bastelprojekt mehr. Was noch viel schlimmer war, dass ich merkte wie sehr ich gerne was basteln wollte und heute war auch noch Freitag. Nach dem Zahnarzt war Wochenende angesagt. Oh Gott, hatte ich gerade Zahnarzt gedacht? Schnell mal auf die Uhr geschaut - Oh Mann, immer noch 45 Minuten. Wieder einen Blick in die Regale geworfen. Oh Modelle, da hatte ich als Kind doch mal was gebastelt.
#dasistauchwaszumbasteln #hattespaßgemachtdamals #geileinpanzer
Hm irgendwie sind die Standardmodelle aus dem Karstadt ja doch ein wenig langweilig. Bundeswehr Panzerhaubitze 2000, Britischer APC.....Oh ein Panzer IV! Meine Augen strahlten und ich hatte die Packung in der Hand.
Ich schaute mir alles an was darauf stand, was nicht viel war. Skill 3, soundsoviel Teile, ab 12 Jahren, Maßstab 1/72.
Hm, irgendwie war der Zauber des ersten Moments schnell dahin und ich drehte die Packung ein paar mal skeptisch in meinen Händen. Eigentlich wollte ich immer schon mal WW2 Fahrzeuge als Modell basteln. Andererseits wäre es schon gewagt noch einen Hobbybereich auf zu machen. Ich kenne mich ja schließlich und weiß, dass es nicht bei einem Modell bleiben würde. Wargaming mit Modellen kann ja nur Murks sein, da gibt es sicher keine guten Regeln und was man da alles bauen müsste, ach herr je. Nee das lassen wir mal besser. Den Bausatz zurück ins Regal gestellt und raus aus dem Karstadt zu meinem Termin.
#eigentlichhatteesmichjaschongereizt #ichbindafürdochvielzuerwachsen #tabletopkinderspielendooferegeln
Draußen angekommen hatte ich den Bausatz schon fast vergessen. Dafür schüttete es nun in Strömen und ich blieb gegenüber des Eingangs zum Zahnarzt unter der Karstadtüberdachung stehen. Ich hatte immer noch zu viel Zeit.
Ich blieb einfach ein wenig an der frischen Luft stehen, für Januar war es recht mild und angenehm.
Mein beruflich bedingter Umzug nach Frankfurt stand bevor und ich wäre dann in der Nähe von meinem Kumpel Schlaumeier.Der hatte mir letztens auch was von Wargaming mit Modellen erzählt. Hm.......schon irgendwie reizvoll das ganze.
Gerade der Panzer vier ist ja schon ein geiles Gerät. Erinnert mich immer daran als ich das letzte mal richtig PC gespielt habe. Das war 2006 mit Red Orchestra, danach bin ich dem analogen spielen mehr und mehr verfallen. Wie dem auch sei, bei Red Orchestra fand ich den Panzer IV immer richtig geil.
Ach scheiß drauf, ich gehe jetzt nochmal rauf und kaufe das Teil und den benötigten Kleber gleich dazu!
#ichbrauchemeinespielzeugbelohnungschonVORdemzahnarzt #einmannmusstunwaseinmanntunmuss #prioritätesetzen
Ganz aufgeregt schrieb ich meiner Verlobten aus dem Wartezimmer, dass ich mir einen Panzerbausatz gekauft habe -sie fragte was für einen - ich schrieb einen Pzkpfw IVH- sie dachte ich hämmere wahllos auf die Tasten.
In der darauf folgenden Woche (das Modell beschäftigte mich das gesamte WE und machte mir viel Freude) kaufte ich dann noch Revell Pnzergrenadiere und das Disposable Heroes Regelwerk, außerdem machte ich mich über dieses Hobby ein wenig im Internet schlau und bin über diesen Weg letztendlich hier bei euch gelandet. Der Rest ist Geschichte :hi:
Bommel:
Cool. Da lohnt sich Zahnarzt und regen. Tolle Geschichte.
fchenjaeger:
Es war der 6. Dezember 1992.
Die Welt draußen begann langsam unter
dem lautlos fallenden Schnee zu verschwinden, eingeschlossen in einer
stillen, friedlichen und weißen Decke. Doch der Schein trügte. Denn
gerade begann die erbitterte Gegenoffensive von König Schelle zusammen
mit seinem Verbündeten dem Herz-König. Nach langen und erbitterten
Kämpfen in den Tagen zuvor und ungezählten Verlusten konnte endlich der
hinterhältige und feige Graskönig ausfindig gemacht werden: verschanzt
auf dem Küchentisch und den angrenzenden Stühlen hinter Truppen um
Truppen der bösartigen gelb-braunen-Dinger (es sollte sich später als
Eichel herausstellen, die letzte Farbe im bayrischen Kartenspiel; wer
hätte das gedacht?). Gerade, als die böse Übermacht wieder zu obsiegen
drohte, konnte der heldenhafte Anführer Schellenober und sein blöder
Bruder Schellenunter durchbrechen und unter viel Getöse und Lärm den
verdeckten Graskönig finden und besiegen (und mit dem zerfleddern der
Karte auch das ganze Kartenspiel endgültig obsolet machen). Leider gibt
es im bayrischen Kartendeck keine Dame, weswegen es auch keine
Prinzessin zu retten gab. Aber Mädchen waren eh noch doof in dem Alter
und konnten nicht richtig Krieg spielen!
Der mitleidige Blick meiner
Eltern auf das Geschehen (gepaart mit der Hoffnung endlich den
Küchentisch für das Essen decken zu können) war dann wohl doch der
Auslöser und mein Einstieg in das Hobby. Denn in einem kleinen
Neuigkeiten-Katalog gab es DAS Spiel: Claymore Saga! (*hier bitte
geistig ein theatralisches BAMMbammbaa einfügen)
Genau so groß war das Bild in dem Miniheftchen. Aber man sah da Miniaturen!
und zwar viele! Und die wollte ich unbedingt haben - keine Ahnung warum
man dazu ein Spiel noch braucht mit Regeln und so, aber okay: Figuren!
Wildes Rumfuchteln mit dem Heftchen vor den Nasen meiner Eltern war von
Erfolg gekrönt:
General Schelle und seine Truppen durften endlich in
den wohlverdienten Ruhestand gehen (der Graskönig blieb weiterhin
\"vermisst\"), ich bekam einen riesen Haufen Miniaturen, meinen Eltern
einen Schreck als sie sahen wie groß diese Spielmatte ist und mein
Einstieg in das Hobby war besiegelt - aber bis heute bleibt meine
Lieblingsfarbe beim Kartenspiel Schellen und der Schellen-Ober hat einen
besonderen Platz in meinem Herzen behalten.
Eine schöne Adventszeit Euch allen :santa2_1:
Frank Becker:
Wahnsinn! Was für tolle Geschichten :D vielen Dank dafür :thumbup:
Dave:
Voll cool. Ich kann leider nicht mitmachen, da ich meine Legokiste mit den Rittern und einhändig geführten Kanonen (da hatte man natürlich eine in jeder Hand) bei meinen Eltern habe und es nicht mehr rechtzeitig für eine Foto-Love-Story dahin schaffe...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln