Kaserne > Miniaturenforum
\"Was bekomme ich heute noch für mein Geld?\"-ein Vergleich
Hewlett:
--- Zitat --- Aktuell gibt es wieder EIN (1) Modell das 30€ kostet. Ist ein Super-duper-legendary-ich-töte-alles-alleine Modell.
Ich will mich nicht zu unbeliebt machen daher setzte ich jetzt mal kein Bild rein ;)
--- Ende Zitat ---
Ahriman...
Tolles Modell, nicht so gut wie das alte aber noch immer gut. Zudem ist er 10.000 Jahre alt, da darf er ein
--- Zitat --- Super-duper-legendary-ich-töte-alles-alleine Modell
--- Ende Zitat ---
sein.
--- Zitat --- Und wenn ich allein 30€ in diese eine Modell stecke wieviel Taler brauch ich dann für eine spielbare TRuppe? O.O
--- Ende Zitat ---
Nimmt man ihn als Hexer für Killteam oder was ähnliches: NIcht viele Modelle. Genaue Punktkosten hab ich nicht im Kopf da ich die aktuelle Edition nicht spiele sondern nur 2nd Ed. und da brauchste für 1000 Punkte höchstens 20 Chaos Space Marines. Wenn du es drauf anlegst noch weniger.
Bei dem aktuellen System kann das aber schon mal in die hunderte Euro gehen. Es ist halt ein Luxushobby. Andere tunen ihre Karre, kaufen sich ein Küchengerät oder haben ne teure Geliebte die 3 mal die Woche essen gehen will. Das Thema wurde schon x-mal durchgekaut.
--- Zitat --- Es gibt mehrer andere Hersteller die auch auf dieser Welle reiten. ABer brauche ich soviel \"Qualität\" für tolle spannende ABende???
--- Ende Zitat ---
Nein, eigentlich nicht. Du kannst auch mit Papierschnipseln, Dosen, Steinen oder kleinen Styroporblöcken spielen, sieht nur scheiße aus. Wenn dir das aber nichts ausmacht, steht dem spannenden Spielabend nichts im Weg. Viele Kinder haben früher ihre ersten 40k Spiele so gespielt, ich auch.
--- Zitat --- Im
Schlimmstenfall dann noch lauter teure Modelle NICHT Angemalt und nicht
mal Grundiert?!? Wozu kaufe ich mir dann so hochdetailierte und teuere
Modelle? o.O
--- Ende Zitat ---
Gute Bemalung dauert seine Zeit, ich habe damals mit einen Eldar auch Spiele mit teilbemalten Einheiten gespielt. Da hat sich niemand drüber beschwert. Wenn man seine Armee in einem Rutsch kauft um mit anderen in möglichst kurzer Zeit 1000 oder 2000 Punkte zu spielen kommt man um eine graue Horde am Anfang nicht rum.
€dit: Abgesehen davon gibt es Menschen die lieber spielen und die Interaktion mit Menschen suchen als 100+ Stunden erstmal Zuhause zu sitzen und ihre Armee zu bemalen. Denen ist das grau total egal bzw. sehen die Farbe nur als Mittel zum Zweck für die 4 Farben Turnierregel.
--- Zitat --- Wieviel bekomme ich für mein Geld, im Vergleich?
--- Ende Zitat ---
Ist nicht vergleichbar, sowas ist immer eine Frage des Geschmacks. Nur weil ich für Ahriman 30 Plastikwikinger bekommen kann würde ich sie mir dennoch nicht kaufen weil ich sie hässlich finde.
Die Idee des: \"Ich bin ein Held da ich 30 Minis für mein Geld bekommen habe und du bist ein Idiot weil du nur eine gekauft hast\" ist in meinen Augen... nicht so prall.
Btw: Wenn es nur um die Anzahl geht: Nehmt Revell 1:72 Packungen, 200 Minis für 30€. Da ist man dann der Ultrasuperheld.
Mandulis:
In 1/72 bekommt man alles hintergeschmissen. Meine Partherarmee (komplette DBA-Armee mit allen Optionen) hat mich insgesamt nen Zwacken gekostet.
In 15mm bekommt man auch eine komplette DBA-Armee für 30€. Flames of War ist natürlich viel teurer. Die Popularität eines Systems ist sehr entscheidend dafür ob der Preis sich am echten Inhalt oder am spieltechnischen Inhalt orientiert. GW hat das allen sehr schön vorgemacht.
Und übrigens muss der Ahriman 30 Euro kosten. Immerhin hat er 4(!) Auspuffrohre am Rücken. VIER! Das sind 2 mehr als der Imperator persönlich. Da sind 30 Tacken ein Schnäppchen.
Pedivere:
ehrlich gesagt hab ich mich grad gefragt warum man sich den Kopf zerbrechen soll über einen Luxus-Markt....
da ist sowieso alles eine gigantische Ressourcenverschwendung, merkwürdigerweise bei den Plastikminiaturen zuerst. Oder sind es die Resin Püppchen?
Zinn abbau ist jetzt auch nicht gerade szoial einwandfrei heutzutage....
wenn es um den künstlerischen Aspekt allein ginge, müßte man seine püppchen eh selber modellieren, was die wenigstens von uns können.
Wie wäre es mal mit dem Aspekt: verglichen am Output, also wieviele Figuren enstehen aus einem Master, was ist das sinnvollste?
Und - hat das Massenangebot an Plastik - was ja optisch die Kreativität des Hobbys runterzieht, weil sich ja die Plastis so oft wiederholen in der Gesamtsicht - zu einer Qualitätsverbesserung geführt? Malen die Leute deswegen mehr Figuren an? Oder trägt die billige Verfügbarkeit eher dazu bei daß einfach Plastikberge angeschafft werden die nie bemalt auf dem Tisch stehen?
Das treibt mich ehrlich gesagt mehr um.
Ohne den Umwelt und Ressourcenaspekt zu berücksichtigen (das würde ich in diesem wirklich Fall gerne wissen) finde ich es eigentlich besser daß die Resintechnologie für viele Künstler zu einem leichteren Einstieg in den Markt geführt hat. Schade ist daran allerdings daß die meisten bei GW Trittbrettfahren...
Destillat: wieviel Kreativität und Spielspaß fördern 30 € mit dem jeweiligen Spielkonzept, von der Masterfigur zur bemalten Armee auf dem Tisch?
Stratego:
Okay hätte das ganze etwas diplomatischer angehen sollen ^^
Hoffte vor allem auf Bildchen im Vergleich von den Maßstäben 15 und 6mm zu 28mm.
Aber bekomme ich den ein kill Team für 30€? Das finde ich einen sehr spannenden Ansatz ;)
SiamTiger:
Ist die Frage nach dem Anspruch. Genau wie bei Autos. Ist mein Fahrweg täglich 4 km in den Nachbarort, reicht wahrscheinlich ein 15 Jahre alter Ford Mondeo o.ä. für 500 Euro. Schrubb ich 40.000 km und mehr im Jahr im Außendienst, würde man wohl eher auf einen 3er BMW mit entsprechender Ausstattung setzen. Und auch da gibt es Leute die sich einen Porsche GT 3 kaufen.
Geht\'s mir nur ums spielen, siehe Konfliktsimulationen reichen auch Blips, Marker, Holztäfelchen. Für die hauptsächlichen Miniaturensammler und -bemaler dürfte 1:72 Weichplastik aus Asien nicht der Bringer sein. Und für SAGA das Aussehen der Einzelfigur wichtiger, dafür aber der Einzelpreis weniger wichtig, als bei einer 6.000 Punkte Black Powder Armee.
Aber zum Anspruch, wenn ich 2 mal im Jahr spiele und nicht anmale, sind 30 Euro viel Geld für eine einzelne Miniatur. Bindet mich das Modell 2-3 Wochen, weil aufwendiges Malprojekt, komme ich da auf einen besseren Euro / Stunde Schnitt als bei vielen anderen Hobbies, ob jetzt Kino, Kart fahren oder so manches Videospiel.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln