Kaserne > Miniaturenforum

\"Was bekomme ich heute noch für mein Geld?\"-ein Vergleich

<< < (3/9) > >>

Goltron:
Für ein Killteam reicht dir durchaus eine Space Marine Plastikbox für gut 30€.

Stratego:
Okay schöner scheiß hab den Eintrag zu Beginn aus versehen gelöscht weil ich ihn bearbeiten wollte :O
Naja vielleicht kann hier ein mod eingreifen? Oder das ganze löschen? Dann würden würden ich da nochmal l diplomatischer ansetzten ; )

SummerRain:
Da liefere ich doch gerne ein paar Beispiele, was ich zuletzt so für jeweils etwa 30 Euro gekauft habe:

1. Guild Ball Fisherman\'s Guild Starter:



2. Ne Box WW2 Plastik Briten von Warlord Games mit 25 Modellen (auf dem Bild noch nicht ganz fertiggestellt, aber ich hab nur das eine Bild mit dem gesamten Boxeninhalt)



3. Ne Horde 15mm Römer von Westwind/Forged in Battle (ja, die Starterbox liegt eher bei 50 Euro, auf dem Bild sind aber längst nicht alle Miniaturen, sodass 30 Euro anteilig in etwa hinkommen):





Drei gänzlich unterschiedliche Käufe und dennoch ist der Preis für mich bei allen dreien gerechtfertigt.

zu den Guild Ball Minis: Quantitativ betrachtet bekomm ich \"lediglich\" drei Miniaturen für mein Geld... im übrigen ist die Starterbox schon günstiger als ein Einzelkauf, einzeln wär es noch teurer. Dennoch hatte und habe ich an den fantastischen Modellen große Freude, auch der Bemalaufwand war nicht unbedingt kleiner als bei den 25 Warlord Briten, wobei ich mich für die Briten auch deutlich weniger Mühe gegeben habe. Für ausgewachsene Partien im jeweiligen Regelsystem reicht es in beiden Fällen übrigens nicht. Das Guild Ball Team muss auf sechs Spieler aufgestockt werden (bin ich derzeit dabei... ), für Bolt Action müsste ich auch nochmal deutlich mehr Geld in die Hand nehmen um auf die übliche 1000-Punkte Truppe zu kommen (was ich natürlich auch gemacht habe, siehe hier ).
Die Römer dagegen sehen schon ziemlich nach Armee aus, das liegt aber
natürlich auch am kleineren Maßstab, da fällt der direkte Vergleich
schwer. Würde ich damit aber Hail Caesar spielen wollen, müsste ich ebenfalls noch Unmengen an Miniaturen kaufen.

Wenn es allein um die schiere Masse geht und man vor der Frage steht, ob man sich für seine 30 Euro besser ein Charaktermodell von GW oder 1,5 Boxen Perry Plastik oder gar 15mm Minis für 20 Cent das Stück kaufen sollte, würde die Wahl leicht fallen, aber man hat ja doch konkrete Vorstellungen was man will.

So sehr ich auch günstige Miniaturen schätze (das Auspacken einer Perry-Box zaubert z.B. regelmäßig ein Lächeln in mein Gesicht weil man hier sowohl hinsichtlich Preis als auch Qualität die meisten Konkurrenten weit hinter sich lässt), bringt mir das nichts, wenn ich für ein Fantasy-Skirmish-System ein ganz spezielles Modell haben will, was dann eben genau so viel oder gar mehr kostet wie eine ganze Box Perry-Ritter.

Grad für eine Hand voll Skirmishminiaturen bin ich dann bereit deutlich mehr je Mini auszugeben als bei einem riesigen Armeeprojekt. Das ändert aber nichts daran, dass die Preisgestaltung einiger Hersteller schon ziemlich unverschämt ist und es für alles auch irgendwo eine Grenze gibt.

leas:
Ich hab auf das Ganze vielleicht nochmal eine andere Sichtweise über die man bei dem Preisthema nachdenken sollte:

Tabletop ist für mich ein sehr schönes vielseitiges Hobby (Sammeln, Malen, Spielen...) und man kann sich auch sehr gut darin ausleben. Ich hab Ruhe und Konzentration beim Malen, kann ab und an mal einen Kaufrausch ausleben, vielleicht auch mal Frust abbauen wenn ich die gegnerische Fraktion verprügel und zusätzlich bin ich durch Recherchen fürs historische Tabletop wieder zum Lesen von Büchern gekommen. Also perfekt für mich.

Schaue ich mir mal an was in anderen Hobbies für Geld bewegt wird, finde ich Tabletop nicht mal teuer. Ein Kumpel von mir fährt Motorrad. Jedes Wochenende 30 bis 40 € für Sprit und mindestens einen Satz Reifen im Jahr... In der Kategorie gibt es doch noch mehr Beispiele, die Jeder kennt.

Mal kurz aufgerechnet. Ich kaufe z.B. eine Mini für 30€ + ca. 3 € für Farbe Bases etc. und bekomme für die 33 € in etwa:

die Vorfreude bei der Planung und Überlegung des Kaufs
den positiven Effekt wenn ich sie mir zum gewünschten Zeitpunkt leisten kann
den Spaß mir die Mini tatsächlich zu kaufen
mehrere Stunden Freude und Beschäftigung beim Zusammenbau und Bemalung
viele Stunden einen hoffentlich gelungenen Anblick des geschaffenen Werkes
einige schöne Erlebnisse, wenn die Mini auch noch erfolgreich auf dem Spieltisch ist

Dabei ist doch egal ob es eine einzelne Supermini ist oder vielleicht eine ganze Plastebox.

Ich hoffe ihr versteht meinen Ansatz.
Unabhängig davon finde ich es natürlich auch grauenvoll, wenn schlecht modellierte Sachen zu völlig überzogenen Preisen verkauft werden. Oder es werden durch eine ganze fehlgeschlagene Preispolitik komplette Systeme (wie seinerzeit Herr der Ringe) in den Boden gestampft. Aber es gibt ja auch immer Alternativen...

Ein schönes Hobby!
Gruß leas

Thomas:
Da schließe ich mich an.
Es geht doch nicht darum, wie viele Figuren man für\'s Geld bekommt, sondern wie viel Hobby.

Ich sammle die Tage mal zusammen, wie viele 6mm Leute ich für 30 Euro bekomme.... ;-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln