Kaserne > Miniaturenforum
\"Was bekomme ich heute noch für mein Geld?\"-ein Vergleich
Decebalus:
Nur nochmal ein anderer Aspekt: Gebrauchte Figuren.
Ich bin ja in den 90ern zum Hobby gekommen und d.h. mein Geschmack ist irgendwie mit 90er GW (Spacehulk!), Foundry-Figuren und Flames of War sozialisiert worden. Ich mag halt auch den Heroic-Style von Foundry udn Copplestone.
Und gerade da finde ich, bekommt man auf Ebay für relativ wenig Geld im Moment \'ne Menge Zeug.
- Zinn-Terminatoren der 90er: kein Problem, 5 Stück für 12 Euro zu bekommen.
- Foundry läuft selten auf deutschem Ebay, aber wenn - und man lässt die Spinner und Träumer beiseite - dann ist das gut. Meine Bronzezeit-Figuren haben mich für 60 Stück 60 Euro gekostet.
- Flames of War ist durchwachsen. Teilweise geht das hoch weg. Aber gerade, wenn es schlecht oder nicht bemalt ist, super. Drei Platoons mit 6 Fahrzeugen 25,-. Ja, die waren schon auf dem Bild einfach in eine Kiste geschmissen. Finde ich gut, d.h. nämlich, dass die anderen Leute nicht so darauf achten.
leas:
P.S. wenn es nur um reine Masse geht - bemalt Reiskörner^^. Für 30 € bekommst etwa 60 kg, was etwa 1,8 Mio Reiskörnern entsprechen sollte... und bei dem Maßstab von ca 2,5 mm kommt es auf die Details ja auch nicht mehr so an :blush2:
Strand:
Genau: Quantität ist nur eines von vielen Kriterien, wenn man etwas WIRKLICH HABEN WILL. Es gibt Minis, für die ich trotz hervorragender Verarbeitung nicht mal 50 Cent zahlen würde. Andererseits gibt es Minis, in gleicher Größe und gleicher Verarbeitungsqualität, für die ich 20 Euro auf den Tisch gelegt habe - ohne mit der Wimper zu zucken.
Das gilt für viele andere Bereiche auch. Ich gehe ja auch nicht davon aus, dass ein Konzert für 60 Euro viermal so lange dauert, wie ein Konzert für 15 Euro (Ganz zu schweigen von Konzertkartenpreisen vor 30 Jahren ... :rolleyes: ). Oder die ewige Frage: wie viel Currywurst und Bier gibt es noch für den Euro?
Pappenheimer:
Als ich anfing, gab es das Plastikset von Italeri für um die 7 DM, Revell für 7,90 DM. Das war so 1996 oder so, als die Napo-Range von Revell komplett erschienen war. Heute gibt es das Gleiche nur in Euro und eher 1-2 Euros mehr. Der Markt hat sich aber total gewandelt Früher waren pro Packung 1-2 Offiziere drin, es gab zumeist zwei verschiedene große Gussrahmen. 42-50 Figuren, je nachdem wieviele Minis zu Pferd dabei waren, waren da drin. Zumindest bei Revell und Italeri kostete jedes Set gleich viel. Das änderte sich, als Zvezda auf den Markt kam. Anfangs gingen die sehr günstig, ich glaube sogar billiger als Italeri, bei besserer Quali rein. Später gab es Sets wie die von der Ari, die teurer als andere waren.
Heute gibt es eine Menge an Händlern, welche auch alte Sets führen, teilweise zu Schnäppchenpreisen, während man dasselbe für den doppelten Preis woanders - weil angeblich Rarität - entdeckt. Es ist wegen der doch überaus unterschiedlichen Preise schwer zu sagen, alles sei teurer geworden. V.a. da ich heute anders als damals Zinn und Plastik bis hin zu Resin mixe, habe ich eh ein ganz anderes Sortiment zur Auswahl, worauf ich zugreife. Die Preise im Einzehlhandel kriege ich nichtmehr mit - bei uns fällt mir nur der Müller ein, der Minis in 1/72 hat und die sind mir zu teuer oder/und nicht mein Zeitschnitt.
tattergreis:
Nachdem ich mit Frontrank Figuren 2 Armeen für SYW/Imagination aufgestellt hab, mache ich jetzt mit einer Plastikarmee napoleonischer Franzosen weiter. Im Augenblick kann ich mich über Preise nicht beklagen.
Als\" mein\" Spielzeugladen die Preise für Airfix Figuren von 2,50 DM auf 3,25 DM hochgesetzt hatte, habe ich aus (stillem) Protest nicht die eine Packung nap. Franzosen gekauft, die es gab. Hab ich wirklich lang bereut. Geld und Hobby ist ne merkwürdige Kombination.
cheers
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln