Epochen > Absolutismus und Revolution
Typen von Schlachten ...
Koppi (thrifles):
Hi,
schau mal in der Rubrik Spielberichte meine alten British Grenadier Berichte. Sind ein paar. Da hatten wir einige der von Dir geschilderten Optionen getestet und ja, das war meistens spannend.
Shapur:
Das größte Problem ist der Platz und wenn wir Platz haben stellen wir ihn mit Männchen voll.
Es fehlt eben das Gefühl, dass links und rechts noch leerer Raum ist, der bedrohlich ist und aufgeklärt werden muss.
Dazu dass Gefühl dass man seine Truppen zusammenhalten muss damit man eine Chance gegen den Gegner hat.
Thomas:
Wenn kein Platz auf der Platte ist, ist diese schlicht zu klein.
Daher spielen wir auch größere Sachen nur noch in 6mm, da hat man wenigstens Raum für Manöver.
Es gibt kaum etwas, was noch öder ist als diese Großschlachten in 28mm, wo mit der Aufstellungsphase die Schlacht eigentlich schon entschieden ist.
tattergreis:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=239807#post239807 ---Ich mag lieber Begegnungsgefechte und Flankenangriffe, wo eine Seite erstmal vor der Aufgabe steht massiv umzugruppieren wie das Prinz Karl bei Leuthen schaffen musste.
--- Ende Zitat ---
Ich spiele SYW in 28mm, und mit dem Regelwerk \"Die Kriegskunst\" ist das Umgruppieren sehr schwierig, wenn man dazu neue Befehle erteilen muss (anstatt erst nach dem Aufstellen des Gegners Befehle auszugeben). Mit neun bis zehn Bataillonen pro Seite frage ich mich sowieso schon lange, ob dafür überhaupt eine Brigadestruktur notwendig ist. Das Regelwerk spielt also schon ne Rolle.
Die Frage des Manövrierens auf dem Schlachtfeld wurde von Xothian schon mal angesprochen:
--- Zitat ---auf dem spieltisch (28mm) gibt es dann keine \"taenzelnden\" truppen und grossartige manoever mehr, sondern ein kraeftemaessen der pulverwaffen welches meist mit dem einbruch der moral einer seite endet
--- Ende Zitat ---
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=82666#post82666
Als Konsequenz daraus baue ich noch ein paar Moraltests und Entscheidungsebenen in mein home made Regelwerk ein, man kommandiert dann eher das Feuereröffnen als das Flankenmanöver.
--- Zitat ---Das größte Problem ist der Platz und wenn wir Platz haben stellen wir ihn mit Männchen voll.
Es fehlt eben das Gefühl, dass links und rechts noch leerer Raum ist, der bedrohlich ist und aufgeklärt werden muss.
Dazu dass Gefühl dass man seine Truppen zusammenhalten muss damit man eine Chance gegen den Gegner hat.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, man braucht immer mehr Platz, weil man immer mehr Figuren haben will :thumbsup:
Wenn ich beim Szenarioentwerfen ne Verteidigungsstellung (alle Leute wollen immer angreifen, deshalb übernehme ich als netter Gastgeber immer die Verteidigung) plane, komme ich aber zu dem Ergebnis, dass das Anlehnen zumindest eines Flügels an irgendwas Stabiles (Dorf, undurchdringlicher Wald, Fluß) vollkommen normal war. Und im SYW muss ich meine Infanterie zusammenhalten, damit die Kav sie nicht einfach niedertrampelt.
Ich hoffe, dass napoleonisch in 28mm ein wenig anders wird, aber eigentlich hab ich mit dem streng linearen Aufbau im SYW schon meinen Frieden gemacht.
--- Zitat ---Daher spielen wir auch größere Sachen nur noch in 6mm, da hat man wenigstens Raum für Manöver.
--- Ende Zitat ---
Passt zwar nicht hierher, aber der ACW war noch viel linearer als Napo. Deshalb sind meine Basen für AoF auch landschaftlich aufeinander abgestimmt :D
Die Anregung mit dem Zettelziehen für die objective-Auswahl finde ich sehr gut, das muss ich mal ausprobieren :thumbup:
cheers
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=239856#post239856 ---Wenn kein Platz auf der Platte ist, ist diese schlicht zu klein.
Daher spielen wir auch größere Sachen nur noch in 6mm, da hat man wenigstens Raum für Manöver.
Es gibt kaum etwas, was noch öder ist als diese Großschlachten in 28mm, wo mit der Aufstellungsphase die Schlacht eigentlich schon entschieden ist.
--- Ende Zitat ---
Dein 6mm-Mollwitz ist ein gutes Beispiel dafür wie man es machen muss, dass genug Platz ist und es dennoch schick ausschaut. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln