Kaserne > Spielberichte
Vimeiro - Spanien 1808
DerAndereSkaby:
Großartige Bilder!
leas:
Mahlzeit,
der Bericht war gerade wirklich eine super tolle Lektüre für meine Mittagspause! Vielen Dank!
LG leas
Pappenheimer:
Schöne Bilder. Beim Bericht würde ich mir wünschen, wenn ihr statt \"1nd\" oder sowas auf franz. Seite vielleicht \"1er\" schreiben würdet. Es gab ja oftmals französisch klingende Namen auf beiden Seiten und wenn ihr die englischen Abkürzungen für die Brigaden auch auf die Franzosen anwendet, wird es schwierig für mich zu folgen - schwierig aber nicht unmöglich.
Ganz toll finde ich die Perspektive der Bilder. Wie ihr die Häuser und das Gelände aufgenommen habt. Super, grandios! :thumbsup:
Willi:
@Alle: Danke für das positive Feedback
@Wellington und alle anderen Interessierten:
Ich habe die Karte aus dem Hexspiel Vimeiro von cannons & carton genutzt, um anmarschierende Truppen auf das Schlachtfeld zu dirigieren. Auf dem Hexplan ist ein Viereck eingezeichnet, dass ist mein Tisch bzw. die Tischfläche. Vor dem Spiel mussten beide Seiten entscheiden, über welche Wege sie die Reserven aufmarschieren lassen. Die Marschleistung betrug 3 Hex+W3Hex.
Da auch die portugisische Brigade mitmischen durfte, habe ich auf französischer Seite fiktiv noch die erste Brigade Graindorge der Div. Travot hinzu genommen. Nach dem Black Powder Zählsystem waren beide Armeen gleich stark. Die Spielbarkeit geht für mich vor der historischen Genauigkeit.
Ich habe eine Geländedefinition, für jede Seite eine Kurzfassung mit den Spielzielen und eine EXCEL-Truppenliste mit Startpunkten und BP-Punktekosten erstellt. Das kann ich jedem Interessierten zusenden, wenn Ihr mit eine Nachricht mit eurer email-Adresse schickt.
Vier Basen waren standart. Auch wenn ich alle Bataillone mit sechs Basen verfügbar hatte, habe ich sie nur mit vier Basen aufgestellt. Der Platz wird sonst zu eng, trotz 180 x 420 cm. Einige Regeldetails wie das Ausgliedern von Voltigeuren entfällt. Insgesamt habe ich mich weitestgehend an die Grundregeln gehalten und auf die meisten Regelzusätze verzichtet. Viele Spieler waren nicht regelfest. Wir haben die Schlacht in fünf Stunden (incl. Mittagessen und Begrüßungsplausch) zu Ende gespielt. Das ist doch schon mal keine schlechte Leistung für eine Schlacht mit Reserven.
@ Dirk Tieten: Das meiste Gelände bei mir wird im Spiel ignoriert. Es zählten nur: Fluß und Bäche, Steinmauern, zwei hohe Kornfelder, ein Hang mit Weinreben und ein steilerer Hang mit Gewächs. Bäume, Büsche, Sträucher, andere Felder, Protzen, Misthaufen usw. werden ignoriert. Wenn es stört, wird es entfernt.
Eine Totale vom Tisch liefere ich die Tage noch nach.
Willi:
Hier ist die Aufnahme aus der Totalen:
Musste dafür das Stativ auf den Sessel hieven :S
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln