Kaserne > Projekte

Blücher - Kleines Seitenprojekt

(1/3) > >>

Bayernkini:
Nachdem mir ja auch die Blücher Regeln von Sam Mustafa gefallen, vor allem kann man dort wirklich Massen mit einfachen Regeln bewegen ;)
hab ich mir gedacht, warum nicht ein kleines Seitenprojekt.
Die TT-Fanatiker mögen nun bitte wegschaun, weil keine richigen Figuren sondern Papier.
Da ich sowieso schon diverse Papiergebäude und Botanik aufgrund eines anderen früheren Projekts über habe, lag es nahe, die Figuren ebenfalls als Papier hinzuzufügen.

Da Paperterrain mittlerweile entsprechende PDF Files anbietet und die anderen Nationen (hat mir Scott von PaperTerrain mitgeteilt) auch noch folgen werden,

http://paperterrain.mybisi.com/products/napoleonic-soldiers-waterloo

habe ich mir mal als erstes die Briten/Allierten besorgt. Das Grundbase habe ich im Grafikprogram selbst erstellt und nach dem Ausdruck laminiert, so daß man (wie bei den Originalkarten) auch die Verluste usw. mit einem Markerstift anbringen kann.

Hier mal die Hannoveranische Brigade \"Kielmansegg\" im Rahmen meiner anderen Papiergebäude. Ob ich die letztlich tatsächlich \"massstabsgerecht\" lasse wie auf dem Bild oder eher noch runterskaliere wie auf der PT Website, weiß ich noch nicht ganz ;)

Darkfire:
Schick! Spart auf jedefall viel Anschaffungskosten und das Bemalen.....aber ist es vom Arbeitsaufwand auch besser?

Bayernkini:

--- Zitat ---aber ist es vom Arbeitsaufwand auch besser?
--- Ende Zitat ---

Die \"Kartenbases\" muß man natürlich einmal entwerfen, aber dann geht´s Ruckzuck, auch mit den Figurenstreifen (wenn ich das mit dem Bemalen der gleichen Anzahl normaler 10mm Figuren vergleich).

Bei den Häuschen kann es aber durchaus sein, daß man zeitlich wenig spart, je nachdem wie umfangreich solch ein Gebäude ist.
Aber man kann die meisten Gebäude halt individuell (sowohl von der Größe, als auch Style) ausdrucken.

Hier kannst du ein Beispiel von mir sehen, da hab ich mit den Gebäuden eine komplette Stadt in 28mm für Freebooter u.ä. erstellt,

http://i567.photobucket.com/albums/ss113/Bayernkini/DSCN1459_zps8c26c843.jpg


und dieselben Gebäude aber für ein anderes Projekt auf 6mm kleiner skaliert, siehe da

https://www.boardgamegeek.com/image/1661343/commands-colors-napoleonics

Longshanks:
Saucool :thumbsup: die

Bayernkini:
Und da ich ja ein \"Szenariospieler\" bin,
wird das ganze auch gleich in ein solches eingebunden, und zwar Quatre Bras.

Hier die Einheitenübersicht, die ich verwenden will, wie gesagt Blücher ist kleinste Einheit die Brigade, daher werden alle fett gedrucken Einheiten (Brigaden) bzw. die übergeordneten Artillerieeinheiten und Kavallerie verwendet.

https://en.wikipedia.org/wiki/Order_of_battle_of_the_Battle_of_Quatre_Bras

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln