Der Pub > An der Bar

zinn / white metal / wasauchimmer - wie teuer?

<< < (5/5)

Pitsen:

--- Zitat von: \'Dark Warrior\',index.php?page=Thread&postID=22829#post22829 ---
--- Zitat von: \'hallostephan\',index.php?page=Thread&postID=22807#post22807 ---also das mit den Zinnpreisen ist Bockmist und gelogen-andere hersteller- 50, bzw 35 pence die Puppe, haben seit Jahr und Tag nicht erhöht-Dann schreibt GW dass dann noch die Hefte, die Farben und sonstwas miterhöht werden-wegen des Zinnanteils im Regelbuch? Vielleicht stimmts ja, denn hebt mal so 20 Regelbücher-dann merkt man schon den hohen Zinnanteil :phatgrin:

--- Ende Zitat ---
Bei den Büchern und auch den Metallmodellen wurde aber auch mit den gestiegenen Transportkosten argumentiert, und, so frevlerisch es klingen mag, das glaube ich sogar ein Stückweit. Seinerzeit war ja der Ölpreis auf Rekordjagd und auch deutsche Firmen wie Hermes haben einen Dieselzuschlag eingeführt.

Wenn man bedenkt, dass die viele Produkte wie Bücher, Farben und einiges Zubehör im Ausland (China, aber auch EU) herstellen und dann natürlich nach Nottingham schicken müssen, das kostet schon. Dann der Versand der Waren an Kunden weltweit, das kostet auch (hier die Anmerkung, GW hat die Versandkosten für Händler und Privatkunden nicht angehoben). Wenn nun der Containerfrachter aus China und UPS für den Transport zusammen z.B. 10% mehr verlangen (nur aus der Luft gegriffen), dann sind das schon höhere Kosten, die man irgendwie ja auffangen will. Rechnet man dann noch dazu, dass derartige Transporte in erster Linie nach Gewicht und nicht nach Volumen bezahlt werden und denkt dann an obiges Beispielt mit den 20 Büchern, dann fällt schon auf, Papier, Zinn, das wiegt einiges mehr als Plastik bei gleichem Volumen.
--- Ende Zitat ---
Die Transportkosten aus den Erzeugerländern spielen da wohl nur eine geringe Rolle. Eine Figur innerhalb einer Schiffs- bzw. Containerladung anderer Figuren von Shanghai nach Europa zu transpotieren kostet nur einen winzigen Bruchteil dessen, was es kostet diese Figur innerhalb eines europäischen Landes zu tranportieren. Zudem kann man davon ausgehen, dass GW mit den relevanten Speditionen und Kurierdiensten preiswertere Lieferkonditionen ausgehandelt hat, da GW wohl schon zu den größeren Versandkunden im UK gehört.

Die Zinnpreise spielen bei den Preisen sicherlich eine Rolle, jedoch nicht die größte. Bei GW zahlt man zum großen Teil auch den Markennahmen und die Werbekosten mit. Der letzte Grund dürfte schließlich sein, dass GW ca. alle 2-3 Jahre das Zinnfigurensortiment bei seinen Spielen umstellt und sich so die teuren Grußformen in viel kürzere Zeit rentieren müssen, als es dies zum Beispiel bei anderen Herstellern mit eher konstantem Angebot ist.

Robert E. Lee:

--- Zitat ---Wenn man bedenkt, dass die viele Produkte wie Bücher, Farben und einiges Zubehör im Ausland (China, aber auch EU) herstellen und dann natürlich nach Nottingham schicken müssen, das kostet schon.
--- Ende Zitat ---
Sie stellen wie dir sicher klar ist nicht ohne Grund im Ausland her.... Da lässt sich gegenüber U.K. offenbar ein ganzer Haufen Geld sparen, von der wichtigen Präsenz auf dem asiatischen Markt mal abgesehen  :rofl:  . Bei der Verlagerung wurden die Preise übrigens nicht gesenkt  :whistling:  , ob dann Argumente wie steigende Kosten für Transport etc. gerechtfertigt sind um die Preise zyklisch hochzutreiben  :huh:  .

Christof:
Der Sortimentwechsel bei GW wird 100% mit der Marktsättigung konform gehen! Die bringen keine neuen Figuren und Regeln die diese erfordern bevor sich die alten nicht rentiert haben! Die können es sich schlicht nicht leisten bei fallenden Verkaufszahlen der alten Formen diese noch länger in Betrieb zu halten da der overhead zu viel kostet. Die giessen halt nicht mehr wie manch ein Kleinproduzent auf Nachfrage. Und sicher zahlt man Markennamen und Qualität, allerdings steigert das nicht alle 1,5a den Preis. Derzeit sieht man halt eher das die Hersteller versuchen ihre Ware billiger herzustellen um ihre PReise weniger zu steigern. Das heisst wir kaufen bald Plastikpuppen statt Zinn, aber zum selben Preis.
Gruss Christof

Angrist:
ich würde mal vermuten weil es eine erklärung ist, die man, solange man sie nicht nachprüft, logisch klingt,

wenn der bäcker sagt, das brötchen kostet 5cent mehr, weil mehl butter und eier teurer wurden, glaubt man das erst einmal auch, ausser man weis das dies nicht so ist

die versandkosten aus dem nicht eu raum hierher, sind nicht das problem wurde schon erwähnt,
die fallen wirklich auf die menge umgerechnet die in einen container passt, nicht ins gewicht

wenn mich ein container von xy nach dover oder so, 4000 pfund kostet (zahl aus meinem schulbuch über aussenhandel, weis jedoch nicht wie realistisch das ist, aber könnte ungefähr stimmen) und ich in den container 25 000 infantrie boxen reintue (soviel passen auf jeden fall rein, habs gerade im kopf mal überschlagen), mit sagen wir mal 10 minis, sind das
 0,16 pfund pro box,
und wie gesagt, ich hab da noch ganz niedrig gerechnet mit dem was in einen container passt, das sind sicher mehr,

den zinnpreis und die versandkosten haben wir also schonmal ausgehebelt,
und die versandkosten zum kunden kann man auch nicht rechnen, die zahlt ja meist der kunde bzw ab einem gewissen betrag gw, wobei das über die gewinnmarge läuft

Gw zahlt man den Namen, und die eigenschaft, das die figuren mit zig klimbim und details zugepflastert sind,
(ich mag ja auch eine detaillierte artizan piraten figur lieber als eine old glory pirat mit weniger details)
aber da ist es ein unterschied von 1,5 zu 3€, und nicht zu 10-15€ die gw für irgendwelche charaktermodelle will

Dark Warrior:

--- Zitat von: \'Robert E. Lee\',index.php?page=Thread&postID=22840#post22840 ---Sie stellen wie dir sicher klar ist nicht ohne Grund im Ausland her.... Da lässt sich gegenüber U.K. offenbar ein ganzer Haufen Geld sparen, von der wichtigen Präsenz auf dem asiatischen Markt mal abgesehen :rofl: . Bei der Verlagerung wurden die Preise übrigens nicht gesenkt :whistling: , ob dann Argumente wie steigende Kosten für Transport etc. gerechtfertigt sind um die Preise zyklisch hochzutreiben :huh: .
--- Ende Zitat ---
Natürlich, das ist schon klar. Nur sind die Produktion von Büchern und Farben schon seit ein paar Jahren im Ausland. Die Foundationfarben werden seit es sie gibt in China hergestellt, Koffer und viele der Werkzeuge schon länger, einige Bücher schon seit ~5 Jahren. Es ist also nicht so, dass sie die Sachen erst vor kurzem ausgelagert haben.
Und die zyklischen Anhebungen bei GW sind eine Sache, über die will ich gar nichts sagen. Nur die Erhöhung im letzten Spätsommer, wo bekanntlich Farben, Bücher und Zinn teurer geworden sind war erstmals eine Erhöhung, die offenbar wirklich recht kurzfristig geplant war und eben aus oben genannten Gründen (Transportkosten) getätigt wurde. Bei früheren Gelegenheiten wurde da selten mal überhaupt ein genauer Grund genannt, diesmal eben explizit.
Und das diese auch außer der Reihe war scheint möglicherweise richtig und keine Ausrede zu sein. Die Blister, die neuerlich erschienen sind (bis einschließlich der neuesten Echsenmenschen) haben großteils noch die falschen Preiscodes (Preisband D statt E z.B.), wobei einige mit zusätzlich überklebten Etiketten daher kommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln