Biogasanlagen braucht man nicht kaufen. Ich habe gerade keine passend große Plastik oder Styroporbälle und auch nur die kleinen Teelichter. Die mit größerem Durchmesser passen besser. Da mir grüne Farbe ausgelaufen ist, habe ich die mal auf leere Teelichter angewandt.
Zunächst einmal ein Link auf
Bilder realer Biogasanlagen. Man sieht, dass bei mehreren größeren oft eine kleinere steht. Da reicht schon ein normales Teelicht. Also habe ich folgendes Material genommen:
Man schneide einen Plastikball/Styroporei oder ähnliches zurecht. Hier die Plastikkapsel aus einem Ü-Ei. Man entferne den Dochthalter aus dem Teelicht. Dann...
...kann man den Dochthalter als Baumständer nehmen. (Der Baum kam so aus der Packung. Da muss ich nochmal mit dem Modellbauladen meines Vertrauens reden. Das man sie noch mit Farbe behandeln muss, ok. Aber sauber und entstaubt sollten sie sein. Die Minis sind späte Deutsche von PSC. Modernere habe ich nicht. Wie man sieht, ist die Größe für die kleineren Behälter schon richtig. Was nicht stimmt, ist die Kuppel. Das liegt daran, dass ich gerade keine Kugel/Ei der richtigen Größe habe. Die Wölbung muss kleiner sein, also entsprechend von einer Kugel mit größerem Durchmesser schneiden. Wer einen Tamiya-Farbflaschen-Schraubdeckel übrig hat, hat einen etwas größeren Behälter, der besser zu bemalen ist, als das Aluminium. Wie gesagt, es gibt Teelichter mit größerem Durchmesser, Abschnitte von Rundstäben und unzählige andere günstige Abfälle dafür. Wichtig ist, dass die Blase nicht so aussieht, wie eine Halbkugel.
Auch meine Farben passen nicht so ganz, es sollte dunkler sein und glänzen, siehe den Link oben:
Hier hat man einen Eindruck, dass es wirken kann. Ich brauch so etwas nicht, und brauche das Ü-Ei noch als richtige Kuppel, daher nur für den Eindruck. Gestapelt geht es auch als Silo. (Mehr als 4 Teelichter hatte ich gerade nicht.) Wenn man die Lichter stapelt hat man auch die typischen horizontalen Streifen. (Siehe Link oben.)
Wenn das dunkler und glänzend bemalt und mit niedrigerer Blase versehen ist, zwei/drei große, ein kleiner Behälter. fehlt noch ein Betriebsgebäude. Ein Quader , Überstehende Pappe als Bedachung, eine Tür. Dann evt. eine Leiter aus dem Modellbauladen und Rohre aus Draht. Fertig. Auf jeden Fall basieren, Aluminium und Farbe ist so eine Sache. Aber so lange es keine großen Temperaturschwankungen gibt und es nicht befingert wird, sollte es halten.
Wie gesagt, ich brauche so etwas nicht, daher habe ich die Möglichkeiten nur angedeutet. Bis auf eine Leiter, eine Styroporkugel und evt. die Tür, sollte alles aus Abfällen und Draht machbar sein.