Kaserne > Basteln und Bemalen

6mm - es geht doch weiter !

<< < (21/29) > >>

Hagen-Miniatures:
I
--- Zitat von: \'Darkfire\',\'index.php?page=Thread&postID=263041#post263041 ---Wie \"strikt\" 6 mm sind die Gebäude? Ich würde noch was für 10 mm ECW suchen...meinst Du, das die noch kompatibel sind?
--- Ende Zitat ---

Ich habe mich schon recht genau an den 6mm Maßstab gehalten !
Ich habe auch keine 10mm Figuren hier um sie mal daneben stellen zu können.
Falls in dieser Richtung aber noch mehr Anfragen kommen, könnte ich mal über eine kleine Serie 10mm Gebäude nachdenken !
Gruss

Andy
http://www.Hagen-Miniatures.de

Mandulis:
Zu deiner Frage ob einzeln oder zusammen:
Alles was man für DBA nehmen kann, würde ich direkt als ein Objekt modellieren. Also ein BUA, ein Kloster oder eine Festung. Markante Gebäude wie Kirchen, Tempel, etc. sind wahrscheinlich einzeln besser, ebenso wie Wohnhäuser. Damit hast du den generischen Inhalt frei gestaltbar und Dinge die seltener mehrfach auf einer Platte vorkommen, kannst du mit weniger Aufwand vorzusammengestellt anbieten. Wer unbedingt will, kann die Dinger ja immernoch auseinanderschneiden.

Hagen-Miniatures:
Hallo an alle,

hier noch nachgereicht ein paar Bilder der anderen bemalten Gebäude:





Gruss

Andy
http://www.Hagen-Miniatures.de

Graf Gaspard de Valois:
:thumbsup:

Ich glaube ich muß auch etwas in 6mm anfangen!

Riothamus:
Ja, so sieht man sie gleich besser: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Zur Geländefrage würde ich den umgekehrten Weg gehen:

Die Gebäude einzeln, aber dann Basen für vorbestimmte Gebäude anbieten.

Beispiele:

1- Die Friedhöfe lagen in der Regel um eine Kirche, nicht daneben. In Deutschland wurde das zumeist geändert. Nebeneinanderstellen sieht da falsch aus. Aber auf einer Base verliert man viel Flexibilität. Also einfach ein Friedhof gestaltet, auf dem Platz für die Kirche vorgesehen ist.

2- Auch ein Hof ist immer gleich ein Objekt, dass einmal gekauft wird. Kann man die Gebäude auch selbst arrangieren sind 1 oder 2 verchiedene gestaltete Basen hingegen wirklich eine tolle Ergänzung. Nehmen wir einen typischen Westfälischen Meier- oder Halbmeierhof, um ein Bisschen zu übertreiben: Haus, Wagenstall, Bienenstall, Scheune, Speicher, Backhaus, Holzschuppen, Hühnerstall und mitunter noch ein einzelner Stall. Steht dass alles immer gleich hilft keine Bemalung darüber hinweg. Für DBA reichte das als BUA. Aber besser ist doch, wenn so etwas selbst arrangiert werden kann. Auch bei Waterloo gibt es recht typische Gebäudezusammenstellungen, nicht in einer solchen Vielzahl wie in Westfalen, aber doch zwei oder drei Gebäude, die sich nicht so sehr unterschieden und nur unterschiedlich zueinander standen. Da kommt es dann darauf an, dass der Spieler unterschiedlich aufstellen kann, wenn jemand mehr als ein oder zwei Exemplare kaufen soll. Zum Vergleich: La Belle Alliance. Der Stall links ist jüngeren Datums und knapp unter dem Dach waren 1815 noch so ähnliche Fensterchen wie beim nächsten Beispiel. Der Hof, in den der tödlich verwundete Schwarze Herzog bei Quatre Bras gebracht wurde. Man sieht, dass La Belle Alliance ein Stockwerk niedriger ist und ebenso die Tür zum Einbringen der Vorräte (heute zugemauert, zwischen den ganz kleinen Lichtöffnungen) kleiner. Der Stall ist etwas anders angebaut und bei dem Sterbehaus des Herzogs ist dazwischen wohl der Holzschuppen (oder wegen der typischen kleinen Türen vielleicht auch eher der Schweinestall), bei Belle Alliance ist der Holzschuppen rechts angebaut. Der Stall von 1815 ist auf diesem Gemälde zu erkennen. Er wurde während der Schlacht zerstört. Der kleine Fachwerkturm daneben könnte eine Kombination aus Hühnerstall und Speicher sein. Da müsste man sich mal erkundigen, was in der Gegend üblich war. Ein anderer Blickwinkel. Und ein Blickwinkel, bei dem die in der Schlacht entstandenen Schäden zu sehen sind und, dass die Fenster des Zwischenstocks schon zugemauert waren. Anhand der Reklame mit Wellington ist zu erkennen, dass das Bild einige Zeit später entstand. Eine solche Anordnung in Längsrichtung gab es natürlich vorwiegend neben Hauptstraßen. Sind die Gebäudeensembles auf einer Base, kann man sie nur dafür verwenden, sind sie einzeln, kann man einiges damit darstellen, auch wenn es natürlich zwei Prominente Beispiele der dortigen Architektur sind.

Dann gibt es aber auch Gebäudekomplexe, die kaum anders aufgebaut werden können, oder durch aneinandergefügte Gebäude nur schwer sauber hinzubekommen sind. Ich denke da an Klöster oder eben La Haye Sainte. Und es gibt ja auch Spieler, die wenig Interesse an oder auch wenig Geschick für Geländebau haben.

Da würde ich also zwei Wege gehen, um die Verkaufszahlen zu optimieren. Für ein 6mm Schlachtfeld braucht es mehr als ein Haus und es soll nicht alles gleich aussehen. Und dann gibt es noch andere Verwendungsmöglichkeiten wie die schon genannten Siedler von Catan. Da würde ich versuchen, wenig einzuschränken.

Bei DBA 3.0 (Wie gesagt für 15mm werden da kleinere Häuser genommen.) sind die BUAs vielfältiger geworden und da, wenn ich es richtig sehe, wenig Angebot vorhanden oder eben sehr teuer ist, mag ein Blick auf die Liste lohnen. Zumindest für das Spätmittelalter dürfte einiges zu verwenden sein. Aktuelle BUA-Typen:

[/li]
* City/Stadt

* Fort/Castle/Festung/Burg

* Hamlet/Weiler

* Edifice/Bauwerk (Kloster/Tempelruinen/Leuchtturm)Für eine Stadt bräuchtest Du nur noch die Base mit einer begrenzenden Mauer und der Spieler kann Kirche und Häuser selbst hineinstellen. Für das Spätmittelalter gehen die durch. Die Uhr kann ja übermalt werden. Ähnlich für einen Weiler. Einfach eine Base mit Standorten für zwei oder drei Höfe. Eine Burg oder ein Kloster werden hingegen viele an einem Stück wollen, weil es in der Größe frickelig ist, dass zusammenzukleben und die Lücken auszufüllen. Bei aufgeklebten Einzelhöfen hilft zur Not etwas angeleimtes Gras, Lücken zu verstecken. Und den verdünnten Leim kann man mit einem Zahnstocher ziemlich zielgenau aufbringen. (Wenn Du auch DBA im Auge hast, muss es natürlich den Größenvorschriften entprechen...)

Doch fürchte ich, dass es da viele Ansichten gibt. Da würde ich die Option nehmen, die Dir auf Dauer mehr Gewinn zu versprechen scheint.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln