Allgemeines > Tabletop News
WSS mit Warlord in 28mm
steffen1988:
Hab mir die Gussrahmen für die Infanterie und die Kavallerie mal genauer angesehen. Mit den Teilen in den Gussrahmen ist fast wirklich alles für die Zeit ca. 1690-1730 darstellbar. Die Gussrahmen gemeinsam betrachtet ermöglichen allerlei Optionen.
Dreispitze für frühes 18.
Hüte für spätes 17.
Mitre für frühe und späte Grenadiere
Option auf Pikeniere
Option auf Spundbajonette
Brustpanzer für Kürassiere, auch geeignet für Offiziere oder Pikeniere des späten 17.
Zischägge-Helme für Kürassiere des späten 17.
Also ich würde hier nicht von einer WSS-Reihe sondern eher von einer NYW/GNW/WSS-Reihe sprechen.
Darkfire:
Die Türkenkriege in denn 1680/90 gehen auch noch....zumindest Bayern und Österreicher.
Etwas was hier noch gar ned so zur Sprache gekommen ist, ist die Ari...mit Abstand der beste Satz von den dreien. Die Geschütze sind richtig gut, die Figuren etwas statisch aber verwendbar. Der eigentliche Schatz liegt in den beiden \"Offizieren\", die einen ganz anderen Körper haben wie die Kavallerie.....einen offen Rock. Wie schon erwähnt,nehm ich für die Offze gerne Ebor und die WGF Figuren geben aber eine gute Grundlage für z.B. bayerische Trompeter der Kürrassiere ab...weil auch alle 3 Sätze untereinander kombinierbar sind. :thumbsup:
el cid:
für mich müssen sie zu den Front Rank passen, denn meine Armee besteht zu 100% daraus
na, mal schauen
Darkfire:
Tun sie ned, Front Rank is zu fett :D Ebor passt 1 zu 1
steffen1988:
Was hat den die Artillerie an Optionen für die Geschütze? Konnte dazu im Internet weder Bilder noch Informationen finden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln