Clubbereich > Spielen im Westen

\"Tactica\" im Westen

<< < (4/12) > >>

Frank Bauer:
Moin Männer,

den Ansatz, eine Convention im Westen als Ersatz für die Action zu schaffen / eine bestehende Veranstaltung aufzubohren, kann ich nur unterstützen.

Was man dafür braucht (meiner Meinung nach) sind mindestens ein oder zwei Visionäre, die die Fäden in der Hand halten und sich Gedanken über das Konzept und die Weiterentwichlung machen.

Zusätzlich ein paar Logistiker, die in der Planungs-und Vorbereitungsphase für Arbeitslastverteilung sorgen.

Außerdem jemanden, der sich mit dem Internet auskennt und eine Webseite gestalten kann. Ohne geht heutzutage gar nix mehr.

Und zuletzt jemanden, der mit Geld umgehen kann, denn das Finanzvolumen einer solchen Veranstaltung sollte man nicht unterschätzen.

Da diese Funktionen durchaus doppelt besetzt werden können, würde ich eine Organisatorengruppe von 3-6 Mann als notwendig erachten. Wir sind bei der Tactica 6 Leute und damit schon eher an der Obergrenze. Zu viele Köche verderben den Brei.

Also zusammengefasst braucht es eigentlich gar nicht so viel, außer Enthusiasmus und langen Atem. Aber genau das ist entscheidend. Es funktioniert nicht, wenn nicht wenigstens Teile der Organisatorengruppe bereit sind, langfristig einen großen Anteil ihrer Freizeit zu opfern und die Priorität der Veranstaltung ganz oben anzusiedeln. Also nix mit: \"Ich habe gerade meinen Job verloren\" oder \"Ich lasse mich gerade scheiden und deswegen habe ich jetzt echt keinen Kopf für die Veranstaltung\". Das sollte man sich klar machen. Wenn diese Bereitschaft fehlt, dann kann es langfristig nicht funktionieren oder die Veranstaltung dümpelt so vor sich hin. Das ist jedenfalls meine Überzeugung.

Was nun die Argumente betrifft, ob man sich an die DUZI hängt oder etwas neues schafft, das finde ich ganz schwer abzuwägen. Da kommen viele Aspekte ins Spiel.

Vorteile:

- Die DUZi ist etabliert und hat einen hohen Bekanntheitsgrad

- Die Duzi hat eine bestehende Infrastruktur

- Die Duziveranstalter haben Erfahrung

- Es findet weniger \"Kannibalisierung\" statt, wenn keine zusätzliche Veranstaltung entsteht. Aber ich glaube, Deutschland kann gut noch 1-2 große Conventions verkraften.

Nachteile:

- Die Duzi hat ein eingefahrenes Publikum, das an Wargaming nur sehr peripher interessiert ist. Wir haben letztes Jahr einen Testballon gestartet und auf der Duzi ein Spiel präsentiert. Die Resonanz war mehr als verhalten für die vergleichsweise große Besucherzahl. Die Warhammer-Turnierspieler haben einen 100% Tunnelblick und interessieren sich für nichts rechts oder links ihres Turnieres. Die Modellbauer und anderen Besucher sind Partizipationsspiele überhaupt nicht gewohnt. Diejenigen, die sich wenigstens für unsere Präsentation interessiert haben, sind verschreckt zurückgesprungen, wenn wir gefragt haben, ob sie mitspielen wollen. An Ende hatten wir ein paar Sweetwater-Veteranen als Mitspieler und sonst niemanden.

- Die Veranstalter haben seit 20 Jahren ein bestehendes Konzept. Ich persönlcih hätte überhaupt keine Lust, dagegen ankämpfen zu müssen. Man wäre immer nur das 5. Rad am Wagen. Zumindest so lange, bis man das Ruder an sich gerissen hätte. Das kann aber Jahre dauern. Dann vielleicht lieber neu anfangen mit dem Konzept, das man selbst auch richtig gut findet.

- Auch logistisch und finanziell kann es nur zur Kathastrophe führen, wenn man sich mit den Duzi Verantsaltern abstimmen und einigen müßte. Es sei denn, man begnügt sich damit, nur ein paar Platten zu präsentieren und alles andere den bisherigen Veranstaltern zu überlassen. Aber ist es nur das, was ihr wollt? Wäre schade...

Christof:
Hi Frank,
deine drei bis sechs Leute sehe ich ähnlich, wenn ich auch denke das da mal ein siebter einsteigen kann wenn der dritte wegen der einen oder anderen Lebenskrise ausfällt...
Ansonsten mag ich mich dem was Du schreibst anschliessen.
Ob es nur schade ist sich der Duzi anzuschliessen und ein paar Platten auf zu bauen weiss ich nicht. Es ist weniger ambitioniert und quasi risikofrei. Für den Einstieg auch nicht schlecht erst mal das geschafft zu bekommen. Bislang gab es in Rheindahlen und auf der Duzi doch auch eher wenig Platten \"aus dem Westen\", oder?

Ich möchte lieber mal die Frage einwerfen, ob es wirklich die Tactica 2, Sektion West braucht, oder ob sich da nicht etwas anderes entwickeln mag. Ich weiss zugegeben nicht wie die Tactica angefangen hat, aber man kann sich ja noch ein paar Ziele für eine Folgeveranstaltung übrig lassen. Mit Rheindahlen geht ein schönes Spielertreffen, auch wenn es eher \"einfach\" gehalten ist. Wenn man auf diesem Anspruch aufbaut ist es vielleicht einfacher so eine Veranstaltung zu planen.

Christof weder Visionär, noch Logistiker  ;)

Wellington:
Falls die Action wegfällt gibt es ja die Kauzenburg, die Tactica und Attriticon in Ulm als etablierte Veranstaltungen, jede davon mit anderem Schwerpunkt und Konzept. Wenn Ihr also eine Action-Nachfolgeveranstaltung aufziehen wollt, solltet Ihr Euch vom Konzept und Zeitfenster so positionieren, dass Ihr den anderen keine Konkurrenz macht und es Sinn macht durch die ganze Republik zu fahren. Eine Tactica II mit den mehr oder weniger gleichen Tischen wie in Hamburg wäre da uninteressant finde ich. Natürlich solltet Ihr die Salut und die Crisis im Hinterkopf behalten ...

Gruß

Bernhard

Angrist:
Interessantes  Thema, vielleicht sollte man die Nordlichter fragen wie das alles anfing, da gibt es bestimmt einige Anfängerfehler und Fettnäpfchen die man so vermeiden kann

@ghibline
da bin ich anderere meinung,
selbst bei fast identischen tischen, fände ich das toll,
und das nicht nur, weil ich lieber die hälfte der strecke nach hamburg fahre, als die ganze,
in vielen Posts im tactica thread liest man, das man nicht dazu kam alles zu spielen,
das wäre dann ja die Gelegenheit

Auch ist die tactica ja schon fast inoffizielles sweetwatertrefen (was übrigens an nem zentralen Punkt, oder unterteilt in nord süd ;) ) auch mal ne idee wäre)
udn viele fahren wohl auch zu veranstaltungen um, leute zu treffen

Simmerhammer:
:thumbup: Hi,

 

eine ähnliche Idee hatte ich auch in den letzten Tagen. Zwischen Tactica und Kauzenburg liegt einfach eine zu lange Durststrecke.

Ich habe mir auch einige Locations angeschaut und eine perfekte für eine Con im Sommer gefunden.

Was fehlt sind halt noch ein paar Helfer, da ich nicht noch eine Veranstaltung alleine packe.

Die Kauzenburg ist schon genug und meine Frau kann ich wohl nicht noch weiter mit meinem Hobby belasten.

Die neue Location wäre aber oberaffengeil und wenn sich hier in Kreuznach\\Mainz noch ein paar Hobbyisten finden, wäre ich bereit mich als Kopf der Truppe in die Vorbereitungen zu stürzen. Terminiert wäre der erste Termin etwa Juni-Juli 2010.

An die Tactica kommt zwar keiner ran aber ich würde mich freuen Teile der Teilnehmer dort wieder zu treffen.

 

Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln