Clubbereich > Spielen im Westen

\"Tactica\" im Westen

<< < (7/12) > >>

Mehrunes:
Das kommt halt darauf an, wie breit gefächert die Interessen sind. Ich find\'s persönlich halt uninteressant dort.
Und ich bin wahrlich nicht auf einen Maßstab und ein Setting fixiert.
Aber die wenigsten von uns interessieren sich wohl z.B. für Flachfiguren.
Die DUZI ist halt in dem Sinne noch nicht mal eine \"richtige\" Tabletop-Con.

Robert E. Lee:

--- Zitat ---Die DUZI ist halt in dem Sinne noch nicht mal eine \"richtige\" Tabletop-Con.
--- Ende Zitat ---
Ja aber das ist glaube ich auch nicht wirklich Anspruch der Veranstaltung, lässt der Name ja schon vermuten  :rolleyes:  .

Mehrunes:
Habe ich ja auch nicht behauptet, ich habe nur gesagt, warum sie MIR nicht gefällt.
Und aus diesem Grund finde ich sie auch nicht sehr geeignet für das hier Besprochene.

Poliorketes:
Mit Flachfiguren handelt da meiner Erinnerung nach nur noch ein einziger Anbieter.

Gorac:
Hallo,

also ich sehe das mit der DUZI auch skeptisch. Kommt aber darauf an, was man will. Wir haben von zwei Jahren auf der DUZI die Belagerung von Wien als Partizipation angeboten und da hat auch keiner mitgemacht. Von daher weiß ich wie Frank Bauer sich gefühlt hat. Die Veranstaltung hat imho bisher zwei unterschiedliche Hauptzielgruppen: die Figurensammler und die Turnierspieler. Diese nicken sich höflich zu und das wars. Das Turnier findet oben statt, der Rest shoppt sich in der Halle durch. Einkaufsmöglichkeiten sind hier im 1/72 sehr gut und teilweise auch 15mm (Freikorps15, Worean). Das Turnier ist nicht nur sehr groß, sondern man sieht auch viele wirklich gut bemalte Armee und etliche lustig umgesetzte Themenarmeen. Ein Blick lohnt sich wirklich!

Wie passen historische Wargamer auf die DUZI? Vom Platz her in den Nebenraum im Erdgeschoss. Hier müsste man sich gegen einige, wenige Clubs mit seltsamen Präsentationen und die ganzen Schauvitrinen durchsetzen. Langfristig wird das eh eng.
Eins ist klar: man bleibt unter sich! Wir wären dann die dritte Zielgruppe dort. Die Turnierspieler haben kein Interesse und wegen dem Spielstress auch keine Zeit. Der Rest hat bestenfalls verhaltenes Interesse, schaut sich die Platten an und fragt was Historisches. Ich kenne das vom MUROCO, da präsentieren wir seit Jahren und haben dort noch keinen neuen Spieler gewonnen. Es wird also ein Familientreffen mit den bekannten Gesichtern bleiben.

Was tun?

Neue Convention: eine neues Con im Westen als Ersatz für die Action halte ich für gut. Gerade, um die Niederländer und Belgier anzulocken. Die Publikumsmischung auf der Action schätze ich sehr.
Ansonsten braucht nicht jedes Kaff eine Convention. Die bestehenden im Süden wie Attriticon und jetzt auch WAB-München erweitern sich inhaltlich und haben sich in den letzten Jahren etabliert. Ein zu voller Terminplan führt nur dazu, dass weniger Leute kommen.

Auf der DUZI?: Wird platzbedingt nur bestenfalls mittelfristig funktionieren. Die Organisation am Anfang wäre natürlich einfacher, weil man sich nur dranhängen muss. Aber Frank hat recht, wenn er vom 5. Rad am Wagen spricht. Wenn es funzt und man in 3 Jahren wegen Platzproblem woanders hin muss steht man vor der gleichen Situation. Außerdem muss man der Veranstaltung wieder ein neues Etikett geben.

ACTION RELOADED: Mein Vorschlag wäre in Absprache mit den Organisatoren den Namen Action zu übernehmen und es auf der letzten Action bei den Briten offiziell als Nachfolgeveranstaltung zu promoten. Damit hättet ihr einen etablierten Namen, eine Empfehlung, ein vorhandenes Publikum und Händler. Etwas völlig neue aufzuziehen hingegen braucht ein paar Jahre, wenn ihr Publikum auch außerhalb des Sweetwaters haben wollt.

Hessi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln