Epochen > Absolutismus und Revolution
Pikeniere im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert
steffen1988:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=244082#post244082 ---Die Piken, deren Fähnlein meist die Wappenfarben der Oberst-Inhaber wiesen, verschwanden um 1704 gänzlich aus der Bewaffnung der Infanterie, um etwa 60 Jahre später bei den Scharfschützen der Grenz-Regimenter wieder aufzutauchen.
--- Ende Zitat ---
Das finde ich jetzt aber interessant, davon höre ich zum ersten mal. Sollte das wirklich Stimmen wäre das sehr bemerkenswert.
Riothamus:
Darum habe ich es gepostet.
Interessant ist auch die Schweinsfeder des Russischen Bombardiers hier.
steffen1988:
Die Russen haben ja noch lange nach 1700 Bardichen wie Schweinsfeder benutzt bzw an die Musketiere ausgegeben.
Riothamus:
Da ich das selber gepostet hatte, sollte darauf zu kommen sein, dass es um den Gegenstand selbst geht. Seine Form in dem Fall.
steffen1988:
Laut Rick Priestley sollen Britische Regimenter in Nordamerika und Indien Piken noch nach 1705 verwendet haben. Selben gilt wohl auch für die Franzosen in Nordamerika.
Liege ich richtig in der Vermutung das es bei den Österreichern um 1700 keine Gardeinfanterie gab?
Gab es eigentlich Staaten die das Spundbajonett übersprungen haben und gleich von Schweinsfeder (oder nichts dergleichen) zu Tüllenbajonetten gegriffen haben? Abgesehen von den Schwden, die erst nach 1700 Bajonette eingeführt haben.
Waren Schweinsfeder eigentlich ein deutsches Phänomen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln