Kaserne > Miniaturenforum
Wo sind die Miniaturen-Lücken eurer Meinung nach am größten?
Regulator:
Die Frontrank sachen habe ich nicht gekannt, danke :)
Den Anglo-Irish war mag ich irgendwie, vorallem hat man da viel Freiewahl, wie allgemein bei der Zwischenkriegszeit.
Das osll kein Lebensunterhalt werden! Ich wollte das mehr neben bei machen, und es sollte halt die Produktionskosten abdecken, an dem alleine wirds wahrscheinlich schon scheitern.
Angrist:
nicht zu unterschätzen ist eben auch dieser dynamische effekt zwischen angebot und nachfrage,
angebot schafft nachfrage, ist in unserem hobby ja immer wieder zu bemerken,
hat man ja extrem gemerkt, als es auf einmal diesen Schwung an historischen Kunststoffminis gab,
Leute die vorher nie Nappis gemalt oder gespielt haben kauften die Boxen, weil es sie gab,
und auch bei weird world war ist es so,
keiner hat vor 10 jahren gesagt, es gibt zu wenig hitlers in roboter anzügen, oder ss damen mit peitschen,
aber als es herauskam kauftens die leute,
auch läuft im tt viel über folgeeffekte, ein paar fangen an, piraten oder was weis ich zu malen, zeigen tolle minis, und andere folgen,
so gings doch mit old west und legends of the high seas,
hat auch alles mit marketing zu tun, mit der richtig platzierten werbung ist es möglich fast jede range zu verkaufen,
nehmen wir zb an, pirates wären noch nicht so wirklich in mode wie heute, und auf der tactica würdest du, mit deinen neuen figuren, ein spiel machen wies die kurpfalzer auf der taktika gezeigt haben, dazu noch schöne bilder in allen relevanten foren verteilen, ein paar gratisblister in nem wettbewerb raushauen, und schon hat man damit quasi was losgetreten,
Oder vielleicht spinne ich mir auch alles nur zusamme n :wacko: ;)
Desert Rat:
bin selbst nicht wirklich überzeugt
Regulator:
Bis jetzt dentiere ich noch zu Freikorps, oder ähnlichem in der Zwischenkriegszeit oder für den dritten Rifkrieg. Zu schwer sich zu entscheien, einfach zu schwer .... :pillepalle:
Poliorketes:
--- Zitat ---1878–1880 Zweiter Britisch-Afghanischer Krieg
--- Ende Zitat ---
Wird schwer, die alten Foundry-Pathanen zu übertreffen. Briten für die Zeit gibt es auch von anderen Herstellern reichlich.
--- Zitat ---1894–1895 Erster Japanisch-Chinesischer Krieg
--- Ende Zitat ---
Gute Idee, außerdem russisch-japanisch 1904/05
--- Zitat ---1899–1902 Philippinisch-Amerikanischer Krieg
--- Ende Zitat ---
auch sehr gut!
--- Zitat ---1912–1913 Balkankriege (sicher auch teils für den ersten Weltkrieg einsetzbar)
--- Ende Zitat ---
Tiger hat da was, aber mit wechselhafter Qualität. Serben, Bulgaren & Rumänen wären für WW1 interessant,
--- Zitat ---1914–1918 Erster Weltkrieg (nich was Neues, aber vielleicht lassen sich hier Lücken füllen)
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---(1917/18–1920 Russischer Bürgerkrieg - gibts auch schon mehr, aber vielleicht lassen sich auch hier Lücken stopfen.
--- Ende Zitat ---
Interessant wären Machnows Anarchisten, tschechische Legion, Ukrainer und Milizen. Außerdem Modelle mit deutschen oder alliierten Waffen.
--- Zitat ---(1918–1920 Estnischer Freiheitskrieg)
--- Ende Zitat ---
Kann eigentlich mit RCW bedient werden
--- Zitat ---1919–1921 Anglo-Irischer Krieg
--- Ende Zitat ---
Musketeer
--- Zitat ---1921–1926 Dritter Rifkrieg (Spanier gegen Mauren, sicher interessant und Modelle wären auch teils für den SCW einsetzbar, denke ich.)
--- Ende Zitat ---
Warum nicht. Gibt ja eine Liste für Disposable Heroes.
Was wirklich noch fehlt und sicher keine Marktlücke ist, sondern ein interessantes Thema: Mexikanischer Bürgerkrieg. Federales, Villistas, Zapatistas, Colorados...
Dazu Charaktermodelle von Mitchum, William Holden, James Coburn...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln