Kaserne > Geländebau
Halblingwindmühle - Umbau
Bayernkini:
Nächster Schritt, es gibt kein Fachwerk, einfach keine Lust dazu gehabt ;)
Dafür lass ich ein paar Stellen im Verputz frei, so daß die grobe Steinoptik im Untergrund zu sehen ist.
Für das Zwischenstück habe ich eine Plattform ausgeschnitten, damit kriege ich einen einfacheren und sauberen Übergang vom Sockel :)
Ausserdem war mir der Spalt zwischen den \"Längsbrettern\" zu groß, da hätte ich einfach die \"Querbretter\" nicht zu kurz abschneiden sollen, aber manchmal sieht man solche einfachen Sachen erst nachdem man es gebastelt hat...
Daher habe ich einfach nochmal einen Pappstreifen längs aufgeklebt um den Spalt zu schließen. Ev. wäre der nach dem kompletten Bemalen gar nicht so aufgefallen, aber was solls.
Ausserdem kriege ich durch den zusätzliche Längstreifen nicht nur einen verbesserten Halt/Festikeit des Zwischenturmes, sondern es macht sich auch optisch positiv bemerkbar ;)
SisterMaryNapalm:
Oh, sehr schön. Mühlen finde ich sowieso klasse!
Dareios:
Sehr schön soweit. Die kann ich mir gut im Auenland vorstellen.
Bayernkini:
Die letzen Bastelschritte vor dem Bemalen sind fertig :)
Die Windsegel wurden aus Pappstreifen zusammengeklebt, aus 6 Längs (vorne und hinten dazwischen die Querstreifen) und 8 Querstreifen. Hierbei ist es nicht erforderlich, die exakte Länge zu schneiden (nur die Breite sollte einigermaße gleich sein), da man den Überstand jeweils nach dem Trocknen sehr einfach abschneiden kann.
Wer Angst wegen der Stabilität hat, dem kann ich versichern, aufgrund der Architekturpappe sehr stabil. Man könnte aber das jweilige Gerippe nochmal mit verdünnten Holzleim bestreichen,
dann würde das ganze im wahrsten Sinne des Wortes \"bretthart\" :)
Da meine Flügel am Schluß (nach dem Bemalen) sowie mit Windsegel ausgerüstet werden, sprich einem Papiertaschentuch bzw. Zewa, welches in verdünnten Holzleim gebadet und dann auf die Flügel aufgebracht werden, kriegt es dadurch sowieso die angesprochene zusätzliche Festigkeit.
Daselbe habe ich mit der \"normalen\" Windmühle von Thomarillion auch schon gemach, siehe da
Die Flügel habe ich dann auf runden Pappscheiben (vorne und hinten) aufgeklebt. An einer Seite habe ich noch eine Cent angeklebt, weil ich die Flügel mittels Magnet am Turm anbringe,
somit kann ich die Flügel zur Lagerung/Transport einfach abnehmen.
Am Dach habe ich den Schornstein gekürzt, da wo ich die Flügel anbringen will. An dem Schornsteinstummel bringe ich dann einen kleinen Holzzylinder (gibts m Baumarkt, hatte ich aber noch über), welchen ich mit den angesprochenen (Scheiben-) Magneten versehen habe, an.
Das ganze sieht dann ungefähr so aus (Einzeltelle noch nicht zusammengeklebt).
Jetzt gehts ans Grundieren und bemalen :)
Bayernkini:
Geschafft :)
Die Windsegel füge ich noch hinzu und auch diverse Ausschmückungen können noch folgen, habe da z.B. ein Vogel- bzw. Storchennest von Stronghold Terrain gesehen, das wäre bestimmt
noch passend oben auf ;)
Auch hier wird ein Bild quer angezeigt, warum auch immer.....
Hier noch eine Stellprobe auf meiner Rob Wood Platte
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=245807#post245807
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln