Kaserne > Basteln und Bemalen

Samos Allerlei

<< < (55/95) > >>

Riothamus:
Auch das sieht wieder toll aus.

Samonuske:
Danke dir Riothamus aber wo bleibt mein Eichenlaub ;-) Spaß

Ich habe nun meinen Kanonier mit dem Richtwinkel,fertig bemalt.
Ich habe seien Jacke mit einem leichten weiß Grau gemisch sowie Hell Blaue Jacke bemalt. Seine Hose habe ich etwas dunkleres Blau genommen. Am Ende noch etwas akzentuiert und mit einem Hellen Grau Trocken gebürstet. Bei dieser Methode kommen schön die feinen Details an seiner Gürteltasche sowie der Bund an seinen Schuhen zur geltung.

Grüße Jens



Riothamus:
Tja, das Eichenlaub. Hier fehlen mittlerweile die Daumen. Das hat mich ziemlich torpediert. Versuchen wir es wegen des modebewussten Richtschützen ausnahmsweise nochmal:
[thumbs up], [thumb up], [thumb up] mit Eichenlaub und *.

Hm, immer noch keine Daumen in der neuen Software. Ich wäre auch schon mit einer tanzenden Banane zufrieden. Die gab es mal in einem anderen Forum und schlägt Eichenlaub mit Sternchen.

Samonuske:
Da ich schon seit anfang an immer mit mir selbst hartere was ich als nächstes machen kann und welches Projekt zu mir elbst passt.
Habe ich mich nun doch für ein Projekt mit Pike u Shotte zum 30 Jährigen Krieg entschieden.
Diese waren auch meine aller ersten Miniaturen zum Historischen Thema.

So habe ich mich die letzten Tage etwas schlau gemacht über Google,Wiki und dem Rathaus selbst in Frankenthal.

Dadurch habe ich vieles Interessante erfahren, das unter anderem die Stadt Frankenthal damals eine reine Festungsstadt war. Nur noch die zwei Tore erinnern an die Festungsanlage . Da durch Modernisierungen der Industrie und bewohnte Fläche die oberhand gewann und am Ende die zwei Tore nur noch Symbolische bedeutung haben.

Durch ein paar Ratsherren direkt vor Ort,habe ich amüsanterweise erfahren,das Nürnberg anno ende 16 Jahrhundert Bündnisse mit Frankenthal hatte und so deren Schutz  gegen Spanien beistand.
Vergeblich aber immerhin.

Bisher alles sehr interessant gewesen,doch fehlen mir immer noch Bilder zu den Farben der Uniformen,man sagte mir das es damals fast einheitliche Farben in der Umgebungen hatten die im Dienste des Kurfürst der Pfalz standen. So geht man davon aus,das auch sowie zb in Sachsen/Bayern (fragt mich nicht,das wurde mir so gesagt) einheitlich Blaue Uniformen trugen - ausnahmen gab es aber immer-

Also wieder etwas recherchiert und tatsächlich ein paar Bilder(gemeinfrei) gefunden,zwar nur über Sachsen,aber ja, es waren Blaue Uniformen .
So hoffe ich nun das es halbwegs mit deren Aussagen und von Google gefundenen Bilder ,es halbwegs passt.
Somit werde ich mir nun die Tage neue Boxen von Warlord Games bestellen und mein erstes Projekt mit den Landsknechten zu Pike u Shotte 30 Jährigen Krieg beginnen.

Bei fehler oder anderen tatsachen eurer seits würde ich mich sehr freuen.

https://blubberecke.blogspot.com/2021/07/projekt-pike-u-shotte-zur-schlacht-der.html

Koppi (thrifles):
Ui. Da muss ich jetzt reinsnipen. Wir bemalen ja auch zur Zeit TYW und die erste Phase, den pfälzisch-böhmischen Krieg.
In dieser Zeit waren die Regimenter NICHT uniform. Es gibt Quellen für ein niederländisches und ein dänisches Regiment, die in dieser Zeit schon uniform waren.
An letzterem sollen sich die Schweden orientiert haben, wobei man sich bis heute streitet, ob deren bunte Regimenter wirklich uniform waren, oder ob sich die Farbangabe nur auf die Fahne bezog.
Uniforme pfälzische Regimenter sind hööööchst unwahrscheinlich. Ich kenne da keine Quelle.
Vielleicht verwechseln Deine Ratsherren hier den 30jährigen Krieg mit dem spanischen Erbfolgekrieg. In dem trugen die Pfälzer natürlich blaue Uniformen mit unterschiedlichen Aufschlägen je nach Regiment.
Frankenthal wurde übrigens von einer englischen Einheit verteidigt, als Heidelberg schon gefallen war. Da hatte der englische König dem Schwiegersohn etwas, aber zu wenig, Unterstützung geschickt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln