Kaserne > Basteln und Bemalen

Samos Allerlei

<< < (13/95) > >>

Riothamus:
Aah! Die sind von Footsore Miniatures. Und es sind tatsächlich frühe Sachsen, zu früh für Wikinger.

Die gute Nachricht ist, dass sie Recht generisch wirken. Nur die drei oder vier Kammhelme mit schmalem, relativ hohem Kamm stören. Heidnische Amulette habe ich nicht entdeckt, die müssten entfernt werden. Oder zu Kreuzen oder Medaillen umgemodelt werden.

Was passt nicht zu Angelsachsen für das Saga der Wikingerzeit, also etwa 800-1000?
- Die genannten Kammhelme.
- Die zu wilden Frisuren und Bärte.
- Warlord
- Die Schilde dürften zu klein sein.

Was tun?

Freuen! Du wolltest ja sowieso die Thegnsbox von GW (!) kaufen und bekommst so gleich noch eine 4-Punkte Armee für das Aetius-Artus-Saga.

- Thema Warlord: In der Thegnsbox müssten 2 Kommandogußrahmen sein. Ersatz für Kriegsherrn und Bannerträger.
- Haartracht: Damit wirst Du leben müssen. Eventuell mag der ein oder andere Zopf entfernt werden können. (Das ist mit der Dark-Age-Warrior-Box ähnlich.)
- Helme: Da es nur drei oder vier sind, kannst Du die Minis aus der Thegnsbox ersetzen. Wenn Du darauf verzichtest, die Köpfe zu tauschen, behältst Du eine 4 Punkte Warband für das Aetius-Arthus-Saga.
- Schilde: Wenn es neben den Thegns nicht zu sehr auffällt, so lassen. Oder austauschen. Alle 44 Thegns wirst Du nicht brauchen und wer aus der Dark Age Warrior-Box Schleuderer gebaut hat, hat welche übrig. Einfach mal im Forum fragen.

Nachteil: Zum Aktivieren brauchst Du bei den Angelsachsen mehrere Einheiten mit mindestens 10 Minis. Davon kriegst Du mit diesem Starter nur 1 zusammen. Du brauchst noch Bauern. (Wenn Du bei 6 Punkten 4 10+ Einheiten hinbekommst, also 3 * Bauern, 2* Krieger, 1* Veteranen-Einheiten oder 3*Bauern, 3* Veteranen, oder 2 * Bauern, 4*Krieger, hast Du mit Angelsachsen einen Aktivierungsvorteil. ) Am günstigsten die Dark Age Warrior Box von GB. Mit Bits von den Thegns (Helme, Saxe, nicht die richtigen Schwerter, die sind bei den Angelsachsen für Veteranen und einige, wenige Krieger) sind sie abgesehen von der Haartracht nicht mehr ganz so generisch.

(1 Punkt Bauern, 4 Krieger und 1 Veteranen ergeben 12 Bauern, 2*11 und 2*10 Krieger und 1*4 Veteranen. Das fällt schnell unter 10, sollte aber mit nur der Thegnsbox zusätzlich machbar sein. Wie gesagt, besser kommt es hin, wenn Du noch die Warrior-Box bestellst. Allein ist die nicht so toll, aber mit den überzähligen Helmen der Thegnsbox wird es schon besser. Und Du kämst schon an 12 Schilde, falls die aus dem Starter wirklich so klein sind, und du Schleuderer baust...)

Da hätte ich den Post von Strand genauer lesen sollen. Hengist und Horsa sind natürlich frühe Sachsen. Ärgerlich.

Oder hattest Du auf Aetius-Artus-Saga abgestellt und ich hatte es nicht mitbekommen?

Samonuske:
Na ich denke aber mal das es dem spielen keinen Abbruch macht und mein Gegner sich trotzdem freuen wird.
Ok danke dir für die SEHR ausführliche Erklärung. aber ich denke mal mir reicht die Theng Box , nur wegen ein paar Bitz möchte ich mir jetzt nicht unbedingt zwei boxen kaufen müssen.
Aus der Entfernung fällt es ja auch nicht weiter auf und möchte jetzt kein 100% Authentische Schlacht nach spielen.

Also trotzdem danke für die Antwort/en. ^^
Werde auf jeden Fall gegen die Wikinger demnächst antreten und meine dann halt ,recht gealterten Kämpfer in die Schlacht führen.

Nee bin schon auf ads Regelbuch aus http://stronghold-terrain.de/index.php/dark-age/saga-regelbuch-deutsch.html
und will natürlich auch gegen und mit spielen - http://deinesaga.de/saga/das-voelkerkompendium/

Riothamus:
Wie ich schrieb: Mit den Thegns sollte etwas daraus machbar sein. Und Nachrüsten geht ja immer noch. Wie gesagt: Wenn Du brav alles bemalt und die zu auffälligen Kammhelme beim Wikingerzeit weglässt, hast Du zwei Gruppen auf einen Schlag bemalt. Ob die Schilde wirklich zu klein sind, siehst Du, wenn die Thegns daneben stehen. Fertig bemalte würde ich nicht austauschen, auch wenn einige meckern sollten: Es sind Angelsachsen, die bei Dir eben von 450 bis 970 dienen müssen. Spielsteine eben. Und mit den Thegns geht es für beide Epochen fast perfekt. Vielleicht war ich da eben etwas zu negativ.

Die Warrior-Box hatte ich allerdings nicht wegen der Bitz, sondern wegen der Bauern empfohlen, von denen der größere Teil nicht schwer gerüstet sein sollte. Aber da hast Du ja die 2 Punkte Krieger. Es wäre halt einfacher mit der Warrior-Box.

Aber, wie gesagt, mit den Thegns kannst Du die Anachronismen überspielen. Eine passende Einheitsaufstellung habe ich ja genannt. Verluste sind dann aber nicht drin, oder Du Verzichtest ganz auf Veteranen: 12er Einheit Bauern, 13er, 13er, 14er Kriegereinheiten.

Nun, Du hast ja angekündigt, Deine Erfahrungen in Deinem Blog zu berichten. Da bereite ich Popcorn vor.

Und bevor noch etwas übersehen wird: Thegns/Thanes, zu deutsch Degen sind angelsächsischer Schwertadel und Thengs mögen irgendwelche Chinesen sein. :D

Ich muss Mal rechnen, ob ich irgendwo noch Plastikbauern übrig habe. Wegen der Bögen hatte ich mir ja die häßlichen Angelsachsen von Wargamer Factory geholt. Wenn ich da 8 Krieger übrig habe und wir uns einig würden, hättest Du, ja schon genug Bauern für 2 Punkte und müsstest nur 1 Gepanzerten - wegen des Kammhelmträgers- dabei herumlaufen lassen, was ganz und gar realistisch ist. Die brauchen ja Führung.

Wenn Du interessiert bist, schaue ich das in den nächsten Tagen mal nach.

Samonuske:
Danke dir für die Antwort habe es glaube ich jetzt begriffen.
Glaube aber auch mich mit den Angel Sachsen übernommen zu haben, auch wenn sie geschichtlich genau in mein Schema passen.
Aber als Tabletop Variante wohl nichts für Neueinsteiger sind.
1.Darum habe ich mich jetzt mal für die Wikinger entschieden, denke die sind für Einsteiger wohl besser geeignet oder ?
2.Würde diese Box nun jetzt reichen für den schnellen einstieg?
http://www.miniaturicum.de/product_info.php?products_id=25094
3.Wie müsste ich denn die Minis in der Box aufteilen, wegen Krieger - Veteranen ?
4.Hätte dann noch einen Kriegsherr mit Bannerträger dazu genommen, das würde doch reichen oder für das erste ?

Bitte nicht so lange Antworten geben, das ich es auch verstehe.
Danke den Helfern jetzt schon.

Riothamus:
Kurze Antworten? Hm, habe ich schon mal gehört. Ob ich das Konzept verstehe, kann ich nicht beurteilen.

Zu 1: So sagt man. Andere empfehlen Normannen, aber es mag auch vom Spieler abhängen.

Zu 2: Es reicht für eine 4 Punkte Warband, wenn Du meinen Empfehlungen folgst 5 Punkte.

Jetzt erstmal zum Inhalt der Box. Nach den Angaben beim Miniaturicum kann man auf die Enthaltenen Gußrahmen schließen. Ich vermute:

1 Kommandogußrahmen aus der Hirdmen-Box (Warlord + Hornbläser mit Schwert)
1 normaler Gußrahmen aus der Hirdmen-Box (10 schwer gepanzerte Veteranen)
4 Gußrahmen aus der Dark Age Warrior-Box (insgesamt 20 ungepanzerte Krieger ohne Helm)

Zu 3: Die Gepanzerten aus der Hirdmen-Box sind die Veteranen. Die Dark Age Warrior nur in Tunika sind die Krieger.

Zu 4: Einen Bannerträger brauchst Du nicht. Der Warlord steckt im Kommandogußrahmen. (Wenn du unbedingt dem Warlord einen Begleiter auf die Base stellen willst, nimm den Hornbläser oder befestige das Banner an dem Speer eines Kriegers. Regeltechnisch hat das keine Auswirkung. Ich würde das nicht tun, um die Figuren nicht für andere Regelwerke zu blockieren.

Mein Vorschlag:
Zunächst wie vom Hersteller vorgesehen den Warlord und je zwei Punkte Veteranen und Krieger.

Dann sind 3 Veteranen und 4 Krieger übrig. Das reicht eigentlich nicht für mehr.

Wenn Du nun einen Deiner Angelsachsen anstellst, bekommst Du einen weiteren Punkt Veteranen zusammen. Wie ich schrieb, sind sie recht generisch und mit der wilden Haartracht passen sie zu den Wikingern. Oder Du fragst im Forum, ob irgendwo ein Veteran übrig ist.

Im Regelbuch werden 3 Punkte Veteranen, 2 Punkte Krieger und 1 Punkt Bauern vorgeschlagen. Wenn Du also noch Bauern mit Bögen kaufst, hättest Du eine komplette 6 Punkte Warband.

Und 4 Warrior sind übrig. Einen kannst Du zum Bannerträger umbauen und einem anderen ein Horn in die Hand drücken und zum Wanderbarden erklären. (Der einen Punkt kostet. Da hättest Du dann 7.)

Ich hoffe, das war kurz und verständlich. :D

(Wenn sie zerschnittene Gußrahmen hineinpacken, fehlt natürlich der Warlord. Aber den kannst Du durch die Bemalung hervorheben. Und die Zahlen stimmen ja trotzdem.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln