Kaserne > Basteln und Bemalen
Samos Allerlei
Samonuske:
Hi und Danke dir für die ausführlichen antworten. Weiß jetzt was ich also
für Wikinger ect brauchen würde. Habe mich jetzt mal mit den
französichen Normannen beschäftigt.
Finde deren Auswahl an Reiter und das sie Armbrust schützen benutzen können sehr Interessant.
Ist es dann wie bei den anderen Völker. Das ich zb 16
Bogenschützen/Armbrust nehmen kann und dann 8 Veteranen / also 8
Infanterie
Also wie sieht es es denn mit denen aus für nur eine 4 Punkte Einheit zusammen zu bekommen. Was würdest du empfehlen.
Hätte gerne zb nur dann 8 Reiter als Veteran Trupp und 16 Krieger also
Infanterie Trupp und ein Kriegsheer würde das denn gehen ?
Gruß
Jens
Riothamus:
Ich hatte Samonuske schon auf eine PN geantwortet. Hier nochmal der Hinweis, dass bei den Norman genau acht Krieger zu Fuß mit Armbrust erlaubt sind. Der Rest der Krieger ist entweder beritten oder fällt unter Schild-und-Speer-Träger. Bauern haben Bögen. Kriegsherren und Veteranen sind entweder beritten oder Schild-und-Speer-Träger.
(Mal ganz davon abgesehen, dass bei den Saga-Normannen nur Reiter und Fernwaffenträger als effektiv gelten.)
Dementsprechend ist der GB-Starter zusammengestellt: 1 berittener Warlord, 8 berittene Veteranen, 12 Bauern mit Bögen.
Und für schöne Normannen-Figuren lohnt es sich bei Perry-Miniatures bei den Kreuzzügen zu schauen. Plastik-Normannen gibt es von Conquest Games, bei denen ich nicht sagen kann, ob Armbrüste vorhanden sind.
Was die Empfehlung von Normannen als Anfängerarmee angeht, sei auch nochmal gesagt, dass auch schon einige Mal zu lesen war, dass jemand nicht damit klar kam.
Winston:
Ich bin kein besonders guter Spieler, aber spiele meine Normannen sehr gerne. Das Board der Normannen ist etwas gewöhnungsbedürftig und im Vergleich mit den anderen sehr \"teuer\". Bei keinem anderen Board gibt es so viele Fähigkeiten (sieben Stück) die zwei Würfel kosten. Dazu kommen noch zwei Fähigkeiten die man nie oder fast nie einsetzen kann (\"Dex Aie\" ist sehr speziell und \"Zerschmettern\" habe ich -trotz vier Jahren Spiele mit Normannen- noch nie eingesetzt).
Dennoch sind Normannen keine Ente und können recht gut eingesetzt werden (hängt natürlich auch immer wieder vom gespielten Szenario und der Gegnerischen Fraktion ab).
Samonuske:
Also ich habe jetzt die Normannen erst einmal verworfen und fange jetzt mit den Wikingern an. Wenn ich das Spiel soweit verstanden habe. Gönne ich mir auch noch die Normannen, nur Schade das die Wikinger keine Reitpferde bekommen haben.
Jetzt habe ich mir erst einmal die Viking Hirdman box gegönnt und ein paar Sondermodelle die ich unter die Veteranen mischen werde.
Kann es jetzt schon kaum abwarten los zu legen. Aber im Gegensatz zu meinen favorisierten Zinnminis muss ich diese erst einmal zusammen bauen .
PS, wer ein paar AngelSachsen braucht kann gerne mal im Marktplatz vor bei schauen, biete da einige an. Die man auch gut für andere Völker nutzen kann
Grüße Jens
Riothamus:
Äh - bei der Viking-Hirdmen-Box fehlen aber Levies und eigentlich auch Krieger, die nicht alle Kettenhemden trugen. Aber wenn Dir das nicht so wichtig ist, sind die 44 Wikinger natürlich schon mehr als die Starter-Armee. 24 Krieger und 16 Veteranen wären 7 Punkte. Dazu Warlord und Musiker und Du hast noch einen Kommandogußrahmen übrig.
Nun, dann schau ich mal, was ich an Bemaltipps geben kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln