Allgemeines > Tabletop News

Perry Miniatures Travel Battle- the figures

<< < (12/15) > >>

Graf Gaspard de Valois:

--- Zitat --- Und nein, die Perrys machen das alles, weil sie so sozial sind. Geld verdienen die damit nicht.
--- Ende Zitat ---
?(
Haben die Perry\'s irgendwo gesagt/geschrieben, das sie kein Geld damit verdienen wollen?
Wo ist das Problem? Wers nicht möchte, kauft es nicht. :)
Sie haben halt das Glück genug Talent zu besitzen und so bekannt zu sein,
das Sie unser/ihr Hobby zum Beruf machen können, um damit Ihren
Lebensunterhalt zu verdienen.
Ob das was Sie produzieren der Stein der Weisen ist, muß jeder für sich selbst entscheiden. ;)

Robert E. Lee:
@ Chris6

--- Zitat ---Und nein, die Perrys machen das alles, weil sie so sozial sind. Geld verdienen die damit nicht.
--- Ende Zitat ---

Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber wie kommt es das du die ganze Zeit darauf hinweisen willst das die Perrys damit Geld verdienen wollen?  Versteht es sich nicht von selbst das ein Händler Geld verdienen möchte? Mir gefallen die Minis auch nicht wirklich gut, trotzdem verfalle ich nicht in stumpfen Hate und setze alles daran die Perrys als Wiedergeburt des TT Teufels darzustellen.

Riothamus:
Hm, wenn wir durch Bestellungen bei Händlern und Produzenten, die Geld verdienen wollen, die Dunkle Seite unterstützen, sollten wir das Hobby aufgeben.

Im Ernst: Was haben die Perrys Dir getan?

Reise- und Miniaturspiel werden doch immer wieder als Desiderat beschrieben. Ebenso Einstiegserleichterungen. Jetzt bringt ein Hersteller so etwas heraus, schlicht und einfach aber erschwinglich. Und dann wird gemeckert.

Ich hoffe jedenfalls, dass sie gut verdienen, damit sie weiterhin auch Minis kneten können, mit denen sich nicht so viel verdienen lässt. Bisher passt da nämlich die Mischung aus Kommerz und Besonderem, liebevoller Gestaltung und Optimierung.

Oder befürchtest Du ernsthaft, dass jetzt plötzlich keiner mehr schöne Figuren aufwändig bemalt?

chris6:
Nun, \"Hate\" ? Mitnichten! Im Gegenteil, ich finde, daß die Perrys wunderbare Figuren kneten können. Zudem sind die Perrys bei der Einführung der Plastikfiguren, die ein Segen fürs Hobby sind, voran gegangen. Ich habe nichts gegen die Perrys.

Meine, zugegeben, recht harsche Reaktion richtet sich vielmehr gegen die Mitglieder dieses Forums, die aus meiner Sicht ohne Reflexion an das Produkt herangehen.

Wir lassen uns Seitenweise über tolle Projekte aus. Über den Detailgrad von Figuren. Über Gelände usw. Es werden Wettbewerbe veranstaltet, wer das schönste Minispiel in einer Zigarettenschachtel entwirft. Mit tollen Ergebnissen. Und dann kommt dieses Spiel der Perrys, was bei genauem Hinsehen von kneten der Figuren genauso auch von einem talentierten Praktikanten der Perrys gemacht sein könnte und viele jubeln auf, als wäre das ein riesen Ding.

Die Figuren sind nicht wesentlich besser als die von RISIKO. Ja, sicher wird es abnehmer für dieses Spiel geben und sicher werden viele damit Spaß haben.

Aber das Spiel fürs Grundset als \"günstig\" zu bezeichnen ist mE falsch, da 50 Pfund für ein Brettspiel schon eine Kante ist bei der Ausstattung. Auch das Spiel als Tabletop zu bezeichnen ist mE falsch, denn es ist ein Brettspiel mit Gimmicks.

Und nochmals, wenn ich 28mm Figuren bespielen würde, dann sicher viele Perry Miniaturen, weil die klasse sind. Meine harten Worte dienen dazu, daß ich Euch ein wenig aufrütteln will. Einfach etwas kritischer mit dem Produkt umzugehen. ;)

Riothamus:
50 £ für ein Brettspiel mit solcher Ausstattung empfinde ich als normal. Da gibt es andere Kandidaten für Überteuerung, bei denen bloße Pappausstattung schon in die Region um 50 € reicht. Und beim TT wird oft so kalkuliert, dass man für eine Armee 100 € ausgibt, oder diese Summe mit Optionen erreicht. Und hier ist Gelände sowie die Regeln enthalten. Und, wenn ich die ursprüngliche Ankündigung richtig verstehe, auch Tipps zum Aufhübschen.

Die bewusst reduzierte und nicht einfach durch Unfähigkeit erreichte Gestaltung entspricht dem Zweck durchaus. Einfache Spielfiguren. Insbesondere entspricht es dem, was ein Brettspiel - Konsument, der so etwas akzeptiert, sich aber nie ein TT basteln würde, erwartet. Wichtige Regel des Marketing: Triff Erwartungen.

Kann es sein, dass Du überzogene Erwartungen hast? Oder eine 8 mm-Reihe zum Schleuderpreis erwartest?

Als Reiseversion lädt es zum Experimentieren ein. Als Einstiegsversion reicht für die einfachen Figuren eine einfache Bemalung, wenn überhaupt.Das wird ja gerade dadurch erreicht, dass sie mehr nach Spielfiguren aussehen. Detaillierte Figuren sehen ohne Bemalung in der Regel blöd aus.

Also erwarte keine Kritik an Dingen, die so eigentlich erwartet wurden. Das richtet sich eben nicht an eingefleischte 6 mm-Spieler und soll das richtige TT nicht ersetzen, sondern eine Ergänzung bieten. Reiseschach ersetzt einem ja auch nicht das richtige Spiel. Es dient zum Lernen, vorbereiten und für Situationen, in denen das Richtige fehl am Platz ist. Ich kenne auch so einige, die Schach nie gelernt hätten, wenn sie nicht als Kinder als kleines Geschenk oder an einer Losbude oder beim Spartag ein billiges Reiseschach bekommen hätten. Wer erinnert sich noch a n das mies gefertigte Plastik mit riesigen Gußgraten? Da sind die Perrys natürlich teurer, aber auch TT insgesamt ist teurer.

Und abgesehen vom Trainieren der ruhigen Hand und dem Spaß haben mich dieselben Zwecke zu Reiskörnern gebracht. Da sind die 49 Cent für 4 Beutel beim Aldi oder 89 Cent für 8 beim Lidl oder was ein Sack beim Asia-Markt kostet natürlich unschlagbar. Setzen wir aber nur 12 € die Stunde, bin ich schon bei der Infanterie schnell bei dem Perry-Preis. Und Reiskörner sind noch stilisierte. Aber da gehört eben auch der Weg zum Ziel.

In meinen Augen gehört das Design also durchaus so zum Gesamtpaket. Und ich habe mir durchaus Zeit nehmen müssen, meine Erwartungen zu klären.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln