Hallo zusammen,
wie ein paar von euch vielleicht wissen, bauen wir im Großraum München fleißig an einem Projekt zum Amerikanischen Bürgerkrieg. Wir haben einen Punkt erreicht an dem wir einen sehr soliden Grundstock an Miniaturen haben um sämtliche Schauplätze ab zudecken. Deswegen können wir uns jetzt kleinere Mätzchen leisten wie what-if Szenarien, absurdere Schauplätze wie amphibische Landung an Forts oder zum Beispiel Indianer Einheiten.
Alles was wir jetzt machen ist also wirklich das Sahnehäubchen auf unserer großen Kollektion. Letztes Jahr habe ich den Vorsprung geschafft und mit Engländern angefangen. Dass das Vereinigte Königreich nicht militärisch im Krieg beteiligt war, das wissen wir ja. Aber eine Intervention war zu bestimmten Zeitpunkten nicht komplett unplausibel.
Eine kleine Gedankengrütze mit dem kompletten Bla Bla darum und Bilder der ersten Miniaturen sind in unserem Sammelthread zu finden, bzw. re-poste ich hier unten.
Da ich nun zur TTU (Tabletop Veranstaltung in Bayern) aber plane, die Armee zu erweitern werde ich das Ganze übersichtshalber in einen extra Thread verlagern.
Was plane ich also? Die Armee ist jetzt schon groß genug, um als Verstärkung für eine Dixie Armee durch zugehen, oder vielleicht sogar als kleiner „Überfalltrupp“ am Grenzgebiet. Aber als eine eigene Armee, da geht sie noch nicht durch. Da muss mehr Material dran. Ich habe noch ein paar Einheiten hier (siehe Fotos).
1. Guard Grenadiers. Diese wurden auch tatsächlich nach Kanada geschickt. Vor allem die Bärenfellmützen geben einen sehr guten Kontrast zu den sonst recht einfachen Uniformen des Bürgerkriegs. Mit der Einheit start ich auch.
2. Ein weiteres Infanterie Regiment. Einfach für die Masse. Vielleicht mal ich sie in blauen Uniformen (im Einsatzgebiet NZ)
3. Kanadische Miliz. Ich habe da bisher nur ein Regiment, da brauche ich also mindestens noch ein Zusätzliches, am besten gleich zwei.
4. Mehr Artillerie. Auf’s Ganze gesehen reicht eine Batterie Artillerie einfach nicht aus.
Ein paar mehr Sachen kaufe ich durch die forumsinterne Sammelbestellung bei den Perries und ein anderes Paket mit passenden Miniaturen ist auch schon bestellt. Aber darüber erzähle ich dann, wenn es soweit ist.
Damit hier nicht nur Gerede und der Text aus einem alten Thread ist, gibt es zumindest ein Bild von den Miniaturen die ich seither bemalt habe. Ich habe ein paar Garde Plänkler (4 bases) bereits fertig, das Regiment wollte ich aber auf 6 Bases bringen. Da ich nur drei Miniaturen bei Plänklern auf der Base habe ist das also passend nur ein Perry Blister. Dummerweise habe ich mir nicht notiert, wie ich das Rot bei den Briten bemalt habe und ich musste wieder ein bisschen rum experimentieren. Hier die Miniaturen – als nächstes kommen die Grenadier Guards!
(der momentane Projekt Stand. V. l. n. r.: Infanterie Regiment - Grenadier Guards - Artillerie - kanadische Miliz)

(zwei Bases Garde Plänkler)

[/
Mehr folgt auf Bald, da ich ja nur noch bis Juli Zeit habe… Wünscht mir Erfolg!
Stephan