Kaserne > Projekte
Durch Schnee, Schlamm und Eis - Kharkov 1943
grimwork:
Oh, können diese Augen lügen? 8)
Sehr schöne Armee, der Malstil ist toll! Da passt der Mörser gut rein.
Krautwerk:
Danke! :)
Mal eine kurze Zwischenfrage:
Ich mache mich langsam an die Häuser. Was meint ihr, was die beste Lösung für den Schnee auf dem Dach ist. Ich will das Ganze ja auch des öfteren transportieren und ich habe die Befürchtung, dass mir angemischter Schnee abbröckelt etc.
Vielen Dank im Voraus für eure Erfahrungen und Tipps.
Gruß
Decebalus:
Warum sollte Schneee, den Du mit Holzleim ansetzt, mehr abbröckeln als z.B. Sand, den du auf Basen klebst?
Krautwerk:
--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=262529#post262529 ---Warum sollte Schneee, den Du mit Holzleim ansetzt, mehr abbröckeln als z.B. Sand, den du auf Basen klebst?
--- Ende Zitat ---
Also ich finger recht wenig auf meinen Bases rum und wenn stehen die in meinem magnetisierten Transportkoffer. Häuser packt man schonmal am Dach an oder sie fliegen dann (doch) mal in einer Geländekiste rum.
Deswegen frage ich einfach mal nach, wie die Erfahrungen bei sowas in der Community sind. Bin ja sicher nicht der erste, der nen Wintertisch baut.
Ich habe bei Schnee schon recht viel ausprobiert über die Zeit. Mischung aus Backpulver, Leim und weiser Farbe die zwar gut aussieht, aber durchaus bröckelt nach einiger Zeit.
Ich habe NOCH-Schnee mit Leim oder Kleber angemischt. Sieht gut aus fürs Gelände, hält auch, da rieselt es halt auch nach einiger Zeit etwas.
Für Bases benutze ich aktuell GW Schneepaste. Hält und sieht gut aus. Ist halt aber etwas teuer für die Dächer eines ganzen Dorfes und ich glaube auch, dass das ab geht mit der Zeit. Kisten raus und rein räumen.
Habe jetzt den Tipp bekommen mit weisem Teddy-Fell die Dächer zu bekleben. Hab das in Sachen Felder bei meiner Spielplatte ja gemacht, kann ich mir als Schnee auf dem Dach aber schwer vorstellen.
@Decebalus
Wie machst du denn deinen Schnee? :)
Krautwerk:
Dann reisen wir doch mal weiter in Sachen Schnee, Schlamm und Eis...passt ja auch leider zum Wetter draußen.
Und damit...
Gude!
Wie schon im letzten Post gesagt, habe ich mich an die für mich unliebsame Aufgabe gemacht und mich an den Geländebau und die Bepinselung gemacht.
Ich werde ein paar verschneite russische Bauernhäuser, ein paar verschneite Birkenwälder und (schon fertig) generische verschneite Tannenwälder sowie 2-3 Farbikruinen
an den Start bringen. Das passt dann alles für Kharkov \'43 und ich habe die Option eventuell die Wälder für ein Spiel in den Ardennen zu benutzen und die Fabrik für ein paar Spiele aus \'Road to Berlin\' dem neuen Bolt Action Erweiterungsbuch. Den ersten Fabrikteil habe ich euch unten quasi szenisch schonmal abgelichtet.
Als endgültige Projekt-Deadline bzw. als Ziel habe ich mir den 28./29.April 2018 gesetzt. An dem Wochenende steigt bei uns im Tabletop Club Rhein Main e.V. das Multiversum samt Bolt Action Turnier, wo ich gerne den Kharkov-Tisch präsentieren und die Würfel ordentlich rollen lassen will. Mag noch lange hin sein, aber wie wir wissen verfliegt die Zeit, Nachwuchs steht ins Haus und man hat ja als guter Tabletopper immer ganz viele Projekteisen im Feuer und viel zu wenig Freizeit um die alle zu bedienen. :)
In Sachen Sowjets bin ich auch ein Stück weiter gekommen. Zeige ich euch im nächsten Beitrag.
Wünsche euch einen besinnlichen Nikolaustag :santa2:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln