Der Pub > An der Bar
Der 3D-Drucker für Schmales
OMEGASquad:
--- Zitat ---Na und bei 3D Druckhäusern besandet man die auch oder nimmt Farbe mit ein wenig Strukturpaste, das macht nicht mehr Arbeit als normal zu pinseln. Schon sieht man nix mehr .....
--- Ende Zitat ---
Das unterschreib ich für die arabischen Häuser sus dem Kickstarter. Bei Normandie hätte ich gedacht, dass das nicht so einfach geht?
Der Printableterrain Typ hatte in seinem Apocalypse Kichstarter empfohlen, dem Druck eine Waschung zu geben mit einem schärferen Lösungsmittel. Ist das plausibel oder bei 15mm eher eine schlechte Idee?
Ansonsten gebe ich Dir Recht: die Blasen mit Resin oder auch eigens gegossenem Dentalgips oder Stewalin o.ä. nerven schon sehr, wobei einige das gut im Griff haben. TigerTerrain hat mich ds sehr beeindruckt.
JensN:
Test bestanden. Der Kleine wird im \"Fuhrpark\" eingegliedert ..
Das Hotel ist mit 0.3mm Layerhöhe und schnell, das Haus links mit 0.2mm und etwas langsamer gedruckt.
Bei 15mm habe ich Feingibs verdünnt aufgetragen. Das sind zwar Abgüsse, aber die bilden ja im Grunde das ab, was auch beim 3D druck rauskommt.
Sonst habe ich nichts gemacht. Und sieht man gross was ? Und wenn ja, pfeif drauf .....
Koppi (thrifles):
Top Tipp Jens. :thumbup: Na und der Preis ist dann da jetzt wirklich bezahlbar.
OMEGASquad:
Das Haus links direkt nach Druck schaut sehr gut aus - das rechts zeigt schon etwas klarer, wie es entstanden ist. Bei den bemalten gibt es wirklich nichts zu meckern.
Das mit dem Feingips mußt Du mal erklären. Ist das so was wie Dentalgips? Trägst Du den einfach verdünnt auf das komplette gedruckte Gebäude auf? Oder lässt Du Feinheiten wie Dachziegel und Mauersteine aus?
Carabor:
...mmmhh.
Vor zwei, drei Jahren undenkbar.
Langsam wird man im Hobby in die Richtung schielen müssen.
Mir macht die Schnittstelle zum Rechner und das Einarbeiten in Software und Co. etwas Bauchschmerzen. Nicht weil das nicht machbar wäre - ich hab\' nur schlichtweg zu wenig Zeit dazu.
Und das Ding wäre dann \"ungenutzt\", respektive zu selten am laufen.
Mir würde persönlich einer mit kleinem Druckvolumen reichen - für (modulare) Einzelteile...
*watching*
Danke für den Beitrag!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln