Der Pub > An der Bar

Der 3D-Drucker für Schmales

<< < (3/8) > >>

JensN:

--- Zitat von: \'Carabor\',\'index.php?page=Thread&postID=247613#post247613 ---...mmmhh.
Mir macht die Schnittstelle zum Rechner und das Einarbeiten in Software und Co. etwas Bauchschmerzen. Nicht weil das nicht machbar wäre - ich hab\' nur schlichtweg zu wenig Zeit dazu.

--- Ende Zitat ---

Das Angebot an druckbarem Material nimmt zu. Ich schätze zum Jahresende kannst Du Dich munter durch meinen Shop klicken  :)
Natürlich auch anderswo ...

Kleines Druckvolumen, da würde ich mich nicht begrenzen. 20 x 20 cm Fläche sollten es schon sein. Aber der vorgestellte Billigeimer hat das ja auch.

JensN:

--- Zitat von: \'OMEGASquad\',\'index.php?page=Thread&postID=247611#post247611 ---Das mit dem Feingips mußt Du mal erklären. Ist das so was wie Dentalgips? Trägst Du den einfach verdünnt auf das komplette gedruckte Gebäude auf? Oder lässt Du Feinheiten wie Dachziegel und Mauersteine aus?
--- Ende Zitat ---

Ja Dentalgips. Genau, verdünnt auf die Flächen, die verputzt sind. Risse, Steine bleiben frei. Dachpfannen werden eh nicht behandelt.
Dabei kann man auch pfuschen, macht nix.
Heute habe ich einen Versuch mit Künstleracrylfarbe aus der Tube gemacht. Die ist schön zäh. Geht hervorragend.

OMEGASquad:
Alles klar, danke für die Tipps. Na ich bin gespannt wie das so funktioniert. Schön aber zu sehen, dass der Billig-Drucker kein Schrott-Teil ist. Halt uns bitte mal auf dem Laufenden bzgl. Langlebigkeit / Wartungsintensivität.

Machine Head:
Ich finde das ganze Thema sehr spannend und verfolge die Hobbybezogenen Beiträge dazu recht genau. Du stellst die Drucker ja auch gerne bei Messen auf und auch da hab ich mir das bereits angesehen.

Ich empfinde die Schnittstelle zum Rechner, wie Carabor schon so schön sagte, ebenfalls als eine Notwendigkeit, die mir Bauchschmerzen bereitet. Allerdings deshalb, weil ich das Tabletophobby an sich, so wunderbar analog finde. Gut, bis auf die Regelwerke, die sich viele schon als PDF ziehen... Aber vom Püppchen bemalen, übers manuelle Basteln und Werkeln und dem eigentlichen Spielen.

Ich hoffe sehr, dass nicht noch mehr \"Digitales\" Einzug hält und wenn doch, dann zumindest nur soweit, dass parallel zu diesem Weg, noch ein konservativer Pfad bestehen bleibt.  :blush2_1:

Es soll auch schon Leute geben, die ihre Spiele über Programme per Netz austragen. Da kann man sich auch gleich ein PC-Spiel kaufen...

Um aber nicht ganz vom Thema abzuweichen: ich denke der Preis ist nicht das Hauptproblem. Eher sehe ich den 3D Druck als Trend an. Es wird seine Zielgruppe finden, aber (hoffentlich) nicht die Masse erreichen.

JensN:

--- Zitat von: \'Machine Head\',\'index.php?page=Thread&postID=247624#post247624 ---Ich hoffe sehr, dass nicht noch mehr \"Digitales\" Einzug hält und wenn doch, dann zumindest nur soweit, dass parallel zu diesem Weg, noch ein konservativer Pfad bestehen bleibt.
--- Ende Zitat ---

Also ich sehe es als sinnvolle Ergänzung und beides kann gut nebeneinander laufen. Bevor es nur noch \"Digitales\" gibt, werden wir wahrscheinlich alle das Zeitliche gesegnet haben. Trotz digital erstelltem Material, bleibt der \"Bastelspaß\" nicht auf der Strecke. Denn ausgedrucktes Gelände oder Zubehör will immer noch bemalt und ggf. gestaltet werden. Eigentlich wird nur das Medium getauscht.

Wer lieber Eierkartons und Styrodur zu Gelände verarbeitet, wird sich wahrscheinlich auch keine Gebäudebausätze kaufen. Wer allerdings mehr Zeit zum Malen aufwenden will, kauft dann schon lieber Geländebausätze. Ob die nun als bestellte, abgegossene Teile vorliegen oder man druckt sie sich selbst aus, da sehe ich am Ende wenig Unterschied.

Auch gibt es Spieler, die gar keine Zeit zum Basteln und Malen haben. Die kaufen sich halt Fertiges oder lassen bemalen.

Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich sehe mich in Sachen 3D Druck auch nicht als Missionar. Lediglich die Möglichkeiten und ein Blick in die Zukunft ist für den Einen oder Anderen ja interessant. Natürlich will ich auch Teil dieser neuen Welt sein und nicht erst auf den Zug aufspringen, wenn er schon 3 Bahnhöfe weiter ist.
\"Analog\" bin ich immer noch unterwegs. Klassische Gebäudebausätze führe ich nach wie vor im Shop .....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln