Kaserne > Projekte

Eine kleine britische Armee 1743-48

<< < (22/30) > >>

Maréchal Davout:
Schon komisch, wie manchmal Farben anders angezeigt werden. Nach allem würde ich dennoch dazu raten, die Beschläge schwarz anzumalen und optional mit Eisen trocken zu bürsten. In Christian Rogges ausführlicher Besprechung hat er auch Grafiken mit Schwarzen beschlägen. Sieht auch schöner aus :D

Pappenheimer:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 19. Oktober 2020 - 12:49:28 ---In Christian Rogges ausführlicher Besprechung hat er auch Grafiken mit Schwarzen beschlägen. Sieht auch schöner aus

--- Ende Zitat ---
Sieht auch echt schöner aus. :) Bei mir wird nichts gebürstet. Aber das mit den schwarzen Teilen mache ich vielleicht noch, wenn ich die Briten nochmal unten habe und z.B. Rocoux vorbereite. Ich checke ja beim Aufbauen eh immer mal meine Minis, ob es Farbabplatzungen gibt und ne Tube Schwarz steht dann sowieso meistens irgendwo rum. Kleber kann man auch bei jedem Spiel dazu stellen.  :(

Maréchal Davout:
Nichts gebürstet! Okay, wenn man den Eindruck auf Spielentfernung bedenkt, fällt es wohl auch wenig ins Gewicht.
Gut, dass du immer mal so nachbesserst, da profitieren dann auch mal die Beschläge von 🙂

Commissar Caos:
Schöner Aufbauthread. Witzig zu sehen wie weit die Interpretationen von "kleinen Armeen" auseinanderliegen.  :o

Pappenheimer:
Hier gibt's mal Bilder meiner britischen Armee zusammen mit den lieben Hannoveranern: https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2020/09/briten-im-osterreichischen.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln