Kaserne > Geländebau

Spielplatte selber machen

(1/3) > >>

The Desertfox:
Hallo,

ich trage mich mit dem Gedanken einen Spieltisch selber zu machen. Er sollte für FoW und andere Systeme geignet sein, welche Größe sollte da reichen? Wie bau ich so eine Platte aus Wärmeschutzplatten (Heißen die so?? Die sind oft Blau oder Rot) Ich möchte die Platte später einfach mit Graßstreu oder einer Matte aus dem Eisenbahnladen bekleben (was ist besser??). Wie dick muß die Platte sein? Ich würde sie gerne auf Böcke stellen (reichen da zwei oder drei??) Wie muß ich die Ränder schützen? Kann man sich auf so eine Palatte aufstützen? Wo lagert ihr eure Platten?

Oder gibt es ein gutes Tutorial dafür im Netz :D

Danke - Desertfox

Gorac:
Hallo,

von FoW hab ich keine Ahnung. Die Größe des Tisches hängt wohl auf die Punktzahl ab.
Ich beschreib einfach mal wie wir unsere Platten machen:

Die Basis sind 20mm dicke Styrodurplatten (ja, das sind die Hartschaum-Dämmplatten). Die haben ein Standardmaß von 60x128 cm und keine Nut-Feder-Krams am Rand d.h. es steht nix über. Bei dickeren Platten steht immer was über, damit man sie miteinander verkeilen kann. Das wollen wir nicht. Die Platte kann jetzt auf 60x120 oder 60x60 gekürzt werden. Ein Kantenschutz ist zwingend erforderlich sonst ist das gute Stück schnell kaputt. Hierfür eignet sich ein 5x20mm Kantholz. Einmal rundrum. Mit Holzleim verkleben und mit ein paar kleinen Nägeln fixieren.
Du kannst natürlich jetzt auch noch Hügel oder ähnliches draufkleben wenn du willst (siehe meine aktuelle Tacitca-Platte, das Grundgerüst ist aber das gleiche). Jetzt gehen wir aber mal von einer flachen Platte aus.
Die Oberfläche mache ich mit Sand, den ich mit Holzleim verklebe. Danach bemalen, bürsten etc. Sorandir macht es anders: er mischt Leim und Farbe und streut dann da direkt den Sand rein. Das Ergebnis ist das geleiche.
Jetzt noch nach belieben Grasstreu drauf machen. Farblich drauf achten, dass es ein bisschen kontrastreich zum Erdton wird (ist aber Geschmacksache). Das Gras kann mit verdünntem Holzleim oder Sprühkleber angeklebt werden. Sprühkleber ist einfacher zu handhaben, allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, dass er nie wirklich aushärtet und auch nach Wochen noch leicht klebt. Ist nicht schlimm, aber nervig.
Einfach Grasmatte draufkleben würde ich nicht. Das ist dann ja nur grün. Wenn du es selbst draufstreust, dann kommt je nach Kleberstärke der braune Untergrund durch und du kannst tolle Übergänge schaffen.
Wenn du drei große Platten machst, kannst du auf 120 x 180 cm spielen. Das sollte erstmal reichen zum Panzer fahren. Die Platten sind leicht, gut zu lagern und zu transportieren. Man kann sie auf Böcke oder auf Tische legen. Geht alles. Und du kannst sie beliebig erweitern, wenn du die Maße einhältst z.B. mal eine 60x60 Platte mit Schützengräben oder ähnliche Specials.

Viel Spaß beim Bauen,

Hessi

Poliorketes:
Grasmatte kleben halte ich nicht für empfehlenswert, beim Trocknen kann die Platte verziehen.

Decebalus:
Die Beschreibung war soweit gut. Ergänzend:

Du solltest die Platte halb so breit wie lang machen, damit sie auch beliebig angelegt werden kann. D.h. Du schneidest die Platte auf 60 * 121 und klebst dann 0,5 cm * 2 cm Leisten an die Kanten. Gibt genau 61*122 cm. Die Leisten sind wirklich das Geheimnis! Sie sorgen dafür, dass sich nichts verzieht.

Das verziehen hat mit Grasmatte nichts zu tun, es kommt daher, dass eine Seite mit Kleber, Farbe, Spachtel etc. unter Spannung steht. Die Leisten solten das verhindern. Um kein Fußballfeld zu erhalten, kannst Du kleinere Grasflächen aufkleben. Die Optik siehst Du auf meinen Platten. Z.B. hier
Belgien 1815
Das Hauptargument fürs Bestreuen ist die natürlichere Optik, für Grasmatten die bessere Bespielbarkeit.

Die Platten kannst Du auf Böcke packen, draufstützen geht allerdings nicht.

Und wenn man Platten bastelt, will man ja meistens auch noch 3D Gelände auftragen: Hügel, Berge, Flüsse etc. Aber das ist dann ein weiteres Thema.

Ach so: ein guter Link ist:
http://www.quindia.com/studioarticles.htm
Ganz unten.

The Desertfox:
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Tips!!! Werd dann mal in den baumarkt düsen die Woche

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln