Allgemeines > Tabletop News
Kickstarter # 2
JogieTheBear:
Auch wir hatten uns auf der Tactica über 3D Drucker unterhalten. 8)
Mein Wanhao i3 Plus kam in der Woche vor der Tactica an. Und läuft inzwischen nach einigen Mods sehr gut.
shooter:
Hallo Jens,
auch wir hatten uns ja auf der Tactica kurz über den 3D Druck gesprochen (der mit dem gedruckten Haus und den zwei \"motivierten\" Mädels im Schlepp :thumbsup: )
Ich habe bereits einen Drucker (Bausatz via Ebay: Prusa i3 von Geeetech) und auch vieles an TT-Gelände gedruckt. Die Möglichkeiten sind schier endlos 8)
Ich kanns jedem nur empfehlen.
Viele Grüße,
Flo
Käptain Jack:
Meiner wird diese Woche auch bestellt. Es wird ein ANET 8, welchen Du empfohlen hast.
Zum Filamaent, das Du mir gestern vorgeschlagen hast, habe ich aber noch einige Fragen:
Wie lange kann ich mit einem Kilo drucken?
Soll ich das \"normale\" PLA, oder das flexible PLA nehmen?
Gruß
Peter
JensN:
--- Zitat von: \'shooter\',\'index.php?page=Thread&postID=248173#post248173 ---Hallo Jens,
auch wir hatten uns ja auf der Tactica kurz über den 3D Druck gesprochen (der mit dem gedruckten Haus und den zwei \"motivierten\" Mädels im Schlepp :thumbsup: )
--- Ende Zitat ---
Ich erinnere mich. Du fragtest ja auch, ob ich STL-Files verkaufe. Ich wollte mich da noch nicht aus dem Fenster lehnen und den Kickstartern vorweggreifen...
JensN:
--- Zitat von: \'Käptain Jack\',\'index.php?page=Thread&postID=248178#post248178 ---Meiner wird diese Woche auch bestellt. Es wird ein ANET 8, welchen Du empfohlen hast.
Zum Filamaent, das Du mir gestern vorgeschlagen hast, habe ich aber noch einige Fragen:
Wie lange kann ich mit einem Kilo drucken?
Soll ich das \"normale\" PLA, oder das flexible PLA nehmen?
--- Ende Zitat ---
Moin Peter,
also die Frage wie lange ist nicht zu beantworten. Die Frage \"wieviel\" ist da sinnvoller.
Also wieviel man aus einer Kilorolle herausbekommt, liegt immer an der Art des Ausdruckes. Schichtstärke, Füllmenge, Raft oder Stützen usw.
Ich würde angesichts der günstigen Preise da auch keine Hochrechnungen und Pfennigfuchsereien betreiben.
Aber Pi mal Daumen
aus einer Rolle: 50 15mm Häuser, 0,2mm Layerhöhe, 20% Füllung, Raft ohne Stützen.
PLA: immer das normale nehmen. Experimente mit Fleximaterialien, Holz- oder Steingefüllt usw. kann man machen, wenn man mit dem Drucker vertraut ist.
Aber notwendig ist es nicht. Für unsere Belange ist Nomalfilament am Besten.
Ich hatte eine Zeit lang Holzgefülltes, wegen dem geilen Kamingeruch beim Drucken. Fühlt sich auch toll an, das Material, wenn es gedruckt ist.
Allergings musste ich oft Teflonröhre und verstopfte Düse behandeln.
Daher auch bei mir: Standardfilamente.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln