Op:WW2 ist ein sehr unbekanntes, aber großartiges Spiel, stimmt.
Schlecht beworben ist richtig. Massimo schreibt spitzenmäßige Regeln, von Marketing und Vertrieb hat er aber leider nicht die geringste Ahnung. Scheint auch allergisch gegen Internet zu sein, selbst seine Homepage ist eher, sagen wir mal, bescheiden.
Sehr schade.
Irgendwo habe ich auch einen Kommentar von ihm gelesen, in dem er sich ärgert, weil viele neuere Systeme seine Mechaniken verwenden aber sein Spiel niemand kennt.
Er war seiner Zeit tatsächlich voraus, immerhin gibt es sein Spiel schon weit über 10 Jahre und selbst BA scheint manches von ihm abgekupfert zu haben.
Op:WW2 jetzt noch zu etablieren dürfte unmöglich sein. Schon alleine, weil er völlig andere Mechaniken verwendet, als die Mehrzahl der WW2 Spieler gewohnt ist.
Ich muss mich auch erst wieder an die Art der Modifikatoren für Treffer- und Schadenswürfe gewöhnen.
Werde es aber weiter spielen, weil es wirklich gut ist.
Große Flexibilität beim Aufstellen der Armee, geiles Aktions/Reaktionsprinzip über simples Kartenziehen, statt der ewigen W6 die besseren weil differenzierteren W10 usw usf
Die Fahrzeugregeln sind auch wirklich gut, da es halt ein richtiges Schadensmodell gibt und durch den Verlust von Crewmitgliedern die Handlungsfähigkeit der Fahrzeuge eingeschränkt werden kann, ohne das Spiel zu sehr zu verkomplizieren. So viele Fahrzeuge hat man ja meist auch nicht.
Macht die Sache auch realistischer. Im letzten Spiel hat es einen Panzer IV von mir so erwischt, daß nur ein Crewmitglied überlebt hat, das Hauptgeschütz im Eimer war und der letzte Überlebende zumindest noch eine Runde lang versucht hat, die Briten mit dem Bug-MG zu erledigen (er hatte den Steady Nerv Test bestanden und ist nicht panisch aus dem Panzer gesprungen).
Ich mach vielleicht mal nen Spielbericht.