Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 14:26:38
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Operation WW2  (Gelesen 4540 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Plastikgeneral

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 158
    • 0
Operation WW2
« Antwort #15 am: 09. Mai 2017 - 06:26:52 »

Ich würde noch etwas Gerödel für die Panzer besorgen und die Auspuffanlage rostig malen, ist immer ein Highlight. Malen tust Du ja 1a.
Gespeichert

Schmagauke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.167
    • 0
Operation WW2
« Antwort #16 am: 31. Mai 2017 - 17:42:16 »

Bin endlich mal wieder zum Malen gekommen und hab Verstärkung für meine Deutschen in 20mm produziert.

Alles von PSC.

Leider keine sehr guten Bilder. Bald kommt neues.







Gespeichert
Fertige Minis 2017:
28mm gebastelt: 13
28mm bemalt: 88

Fertige Minis 2016:
28mm gebastelt: 271 Figuren
28mm bemalt: 198 Figuren
18mm: 114 Infanterie, 52 Kavallerie, 10 Kanonen, 3 Protzenwagen
6mm: 65 Infanterie, 42 Fahrzeuge
1/3000: 71 Schiffe

Sebastian77

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 288
    • 0
Schicke Miniaturen!
« Antwort #17 am: 31. Mai 2017 - 18:37:33 »

Hallo,

 die Fahrzeuge & Figuren gefallen mir bemalt sehr gut. Was hälst du von den PSC Figuren? Wenn du sie mit anderen 20 mm Plastik Soldaten vergleichst? Sind diese noch kombinierbar? Sind die Gewehre nicht zu klobig? Wird es einen Video Beitrag dazu geben?

Die Regeln habe ich auch, aber nicht gespielt, eventuel waren sie mir zu komplex.

M. f. G.   Sebastian
Gespeichert

Schmagauke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.167
    • 0
Operation WW2
« Antwort #18 am: 31. Mai 2017 - 19:23:41 »

Video ist unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.

PSC im Vergleich zu anderen:
Wie soll man sagen? Man hat entweder 1/72 Modellbau, also sehr schlanke Minis mit regelrecht dünnen Waffen oder halt die TT Variante, bei der alles etwas massiver ist. PSC ist letzteres.
Stört mich aber nicht, da zumindest die Körpergrösse recht gut zu z.B. aktuellen Italeri passt.
Ich werde mischen, aber vielleicht nicht innerhalb einer Gruppe. Was schwierig werden könnte, da es von PSC u.a. keine StG44 gibt.
Gespeichert
Fertige Minis 2017:
28mm gebastelt: 13
28mm bemalt: 88

Fertige Minis 2016:
28mm gebastelt: 271 Figuren
28mm bemalt: 198 Figuren
18mm: 114 Infanterie, 52 Kavallerie, 10 Kanonen, 3 Protzenwagen
6mm: 65 Infanterie, 42 Fahrzeuge
1/3000: 71 Schiffe

Schmagauke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.167
    • 0
Operation WW2
« Antwort #19 am: 02. Juni 2017 - 01:05:19 »

Schnell noch ein 231 nachgeschoben.
Es wird langsam.
Ebenfalls von PSC, der neue Bausatz.



Gespeichert
Fertige Minis 2017:
28mm gebastelt: 13
28mm bemalt: 88

Fertige Minis 2016:
28mm gebastelt: 271 Figuren
28mm bemalt: 198 Figuren
18mm: 114 Infanterie, 52 Kavallerie, 10 Kanonen, 3 Protzenwagen
6mm: 65 Infanterie, 42 Fahrzeuge
1/3000: 71 Schiffe

shooter

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 56
    • 0
Operation WW2
« Antwort #20 am: 02. Juni 2017 - 07:52:19 »

Hi Schmagauke,

super Arbeit, gerade das Tarnmuster gefällt mir wirklich gut. Ich bin im selben Maßstab unterwegs allerdings für Behind Omaha.

Vielleicht magst Du mal kurz aufzeigen wie Du die Tarnung umgesetzt hast und womit?

Viele Grüße,

Flo

Schmagauke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.167
    • 0
Operation WW2
« Antwort #21 am: 02. Juni 2017 - 09:34:13 »

Die Tarnung des 231 besteht nur aus VMC Reflective Green. Aufgetragen mit einem Gammeligen Pinsel, halb gebürstet halb geschmiert, erste Lage nicht deckend, zweite Lage zu 95% deckend, aber nicht mehr an den Rändern.
Die Grundfarbe ist VMC MIddlestone. Das habe ich aber mit etwas Off White leicht aufgehellt, weil durch die Washes und das Weathering sonst das ganze Fahrzeug zu sehr abdunkelt.
Gespeichert
Fertige Minis 2017:
28mm gebastelt: 13
28mm bemalt: 88

Fertige Minis 2016:
28mm gebastelt: 271 Figuren
28mm bemalt: 198 Figuren
18mm: 114 Infanterie, 52 Kavallerie, 10 Kanonen, 3 Protzenwagen
6mm: 65 Infanterie, 42 Fahrzeuge
1/3000: 71 Schiffe

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
Operation WW2
« Antwort #22 am: 02. Juni 2017 - 21:13:52 »

Das finde ich ausgesprochen gut, daß es noch Spieler gibt, die sich für Operation Overlord (bzw. der neuere Name Operation WW 2) interessieren. Wie oben schon beschrieben, bin ich auch von diesem Spielsystem begeistert. Es muss nicht immer was Nagelneues sein. Operation Overlord habe ich im Original und als PDF. Das musste ich gleich doppelt absichern. Ich habe sowohl die englischen als auch die deuteschen Regeln. Beide Sprachversionen unterscheiden sich nur gerimgfügig. In den englischen Regeln gibt es mehr Erklärungen. Außerdem gibt es detaillierte Armeelisten. Um in das Spiel reinzukommen reichen die deutschen Regeln (lausig übersetzt). Daß das Spiel nicht so bekannt oder verbreitet ist, liegt an der mangelnden Bewerbung seinerzeit. Vom Spielablauf ist es aufgrund des Initiativsystems (siehe oben) sehr spannend. Finde ich klasse! Wenn man erst mal mit dem Spiel und seinen Tabellen vertraut ist, läuft es auch schnell genug ab. Ich habe schon mehrere Spiele auf dem Buckel und bin immer wieder heiß auf ein weiteres Spiel.
Es gibt noch weitere Highlights in der Spielregel. Bestimmte Einheiten, wie amerikanische Rangers oder deutsche Fallschirmjäger haben die Infiltrator-Eigenschaft. Dadurch dürfen diese Trupps zu Beginn des Spiels überall auf der Spielfläche postiert werden mit Ausnahme der Aufbauzone des Gegners.
Jeeps, Kübelwagen oder Kräder mit Seitenwagen sind sehr schnell und können für unliebsame Überraschungen sorgen. Allerdings können diese auch leicht zusammengeschossen werden.
Taktisch kann man viel ausprobieren. Dabei können Infanteriezüge unterschiedlichst zusammengesetzt sein und über eine Unterstützung/Support an Fahrzeugen verfügen.
Hier handelt es sich um ein kaum beachtetes Spiel, das sich vor den heute bekannten Spielregeln wie Bolt Action z.B. überhaupt nicht verstecken muss, im Gegenteil!
Andere bekannte oder ganz aktuelle Spielregeln (Battlegroup z.B.) will ich auf keinen Fall madig machen. Das hat schließlich auch was mit persönlichem Geschmack zu tun. Da finden sich auch immer wieder Regelmechanismen, die richtig Spaß machen. Mein persönlicher Favorit ist aber schon seit Jahren Operation Overlord und bleibt es auch.
Nachfolgend ein paar Bilder von 1/72 Figuren und Fahrzeugen im Spieleinsatz und gestellt.
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
Operation WW2
« Antwort #23 am: 02. Juni 2017 - 21:50:52 »

Hi Schmagauke,
deine Modelle und Figuren sehen gut aus! Das ist schon was fürs Auge. Bezüglich Hersteller für Fahrzeuge und Figuren gibt es reichllich in 1/72 bzw. 1/76.
Da wären Airfix, Revell, Italeri, Zvesda, Caesar, PSC, Pegasus und Mars in Plastik, was mir auf die Schnelle so einfällt. Da sind viele schöne Figuren darunter. In Zinn gibt es AB und SHQ usw. Wobei AB aussergewöhnlich gut ist. Gegenüber 28mm sind 1/72er Plastiksätze vergleichsweise günstig.
Gespeichert

Schmagauke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.167
    • 0
Operation WW2
« Antwort #24 am: 03. Juni 2017 - 10:13:13 »

Op:WW2 ist ein sehr unbekanntes, aber großartiges Spiel, stimmt.
Schlecht beworben ist richtig. Massimo schreibt spitzenmäßige Regeln, von Marketing und Vertrieb hat er aber leider nicht die geringste Ahnung. Scheint auch allergisch gegen Internet zu sein, selbst seine Homepage ist eher, sagen wir mal, bescheiden.
Sehr schade.
Irgendwo habe ich auch einen Kommentar von ihm gelesen, in dem er sich ärgert, weil viele neuere Systeme seine Mechaniken verwenden aber sein Spiel niemand kennt.
Er war seiner Zeit tatsächlich voraus, immerhin gibt es sein Spiel schon weit über 10 Jahre und selbst BA scheint manches von ihm abgekupfert zu haben.

Op:WW2 jetzt noch zu etablieren dürfte unmöglich sein. Schon alleine, weil er völlig andere Mechaniken verwendet, als die Mehrzahl der WW2 Spieler gewohnt ist.
Ich muss mich auch erst wieder an die Art der Modifikatoren für Treffer- und Schadenswürfe gewöhnen.

Werde es aber weiter spielen, weil es wirklich gut ist.
Große Flexibilität beim Aufstellen der Armee, geiles Aktions/Reaktionsprinzip über simples Kartenziehen, statt der ewigen W6 die besseren weil differenzierteren W10 usw usf
Die Fahrzeugregeln sind auch wirklich gut, da es halt ein richtiges Schadensmodell gibt und durch den Verlust von Crewmitgliedern die Handlungsfähigkeit der Fahrzeuge eingeschränkt werden kann, ohne das Spiel zu sehr zu verkomplizieren. So viele Fahrzeuge hat man ja meist auch nicht.
Macht die Sache auch realistischer. Im letzten Spiel hat es einen Panzer IV von mir so erwischt, daß nur ein Crewmitglied überlebt hat, das Hauptgeschütz im Eimer war und der letzte Überlebende zumindest noch eine Runde lang versucht hat, die Briten mit dem Bug-MG zu erledigen (er hatte den Steady Nerv Test bestanden und ist nicht panisch aus dem Panzer gesprungen).

Ich mach vielleicht mal nen Spielbericht.
Gespeichert
Fertige Minis 2017:
28mm gebastelt: 13
28mm bemalt: 88

Fertige Minis 2016:
28mm gebastelt: 271 Figuren
28mm bemalt: 198 Figuren
18mm: 114 Infanterie, 52 Kavallerie, 10 Kanonen, 3 Protzenwagen
6mm: 65 Infanterie, 42 Fahrzeuge
1/3000: 71 Schiffe

doncolor

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 181
    • 0
Operation WW2
« Antwort #25 am: 08. Juni 2017 - 16:37:18 »

Also deine Modelle sehen ooooberfein aus! :thumbup:

Das WW2/Overlord System hat was, gerade das Fallschirmjäger absetzen ist super geamcht, wie ich finde. :thumbup:
Spielbericht wäre echt was feines. :)
Gespeichert

Sebastian77

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 288
    • 0
A World Aflame vielleicht?
« Antwort #26 am: 08. Juni 2017 - 18:04:14 »

Hallo,

 das Regelwerk, das mich im Moment begeistert, ist \"A World Aflame\" (Vertrieb Osprey). Es bildet durchaus alles ab, was ich in Tabletopregeln gesucht habe. Nutzbar von ca 1900 bis 1950. Vor allem der Regelteil Fahrzeuge ist einfacher als bei OWW2 gehalten, Bewegungsweiten aller Einheiten werden per Durchschnittswürfel variiert. DIe Spielregeln setzen recht viele Variabelen ein, dies macht den Ausgang nicht so absehbar. Eine wunderbare Idee sind auch die Ereigniskarten, die einen großen Einfluß auf den Spielverlauf haben können.
Fragen zu diesem Spiel versuche ich so schnell & gut zu beantworten, wie ich kann.

M. f. G. Sebastian
Gespeichert

LordWolfman

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 68
    • 0
Operation WW2
« Antwort #27 am: 08. Juni 2017 - 18:29:07 »

Hi Sebastian,

sicherlich interessant, aber vielleicht besser in einem eigenen post?!?

@ Schmagauke: da sollten wir uns Samstag auch noch drüber unterhalten - habe gerade ebenfalls 72er angefangen (hauptsächlich Briten)!!! Eigentlich mehr wegen Modellbau á la Früher, habe aber dann meinen Kumpel überzeugt damit BA Tankwar zu spielen, macht Spaß und geht schnell (ich finde BA gerade wegen der Einfachheit so toll, und denke den meisten Spielern geht es ebenso - und das eher darin der Erfolg dieses Systems liegt).

Aber egal, hier geht es ja um opww2!
Gespeichert
Gruß

Thomas

...die sind doch gezinkt!!!

Schmagauke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.167
    • 0
Operation WW2
« Antwort #28 am: 08. Juni 2017 - 20:07:42 »

Ich bring die Regeln mal mit.
Können wir bei Gelegenheit auch mal spielen, ich habe Deutsche und Amis in Massen. Allerdings leider noch nicht viel bemalt...
Gespeichert
Fertige Minis 2017:
28mm gebastelt: 13
28mm bemalt: 88

Fertige Minis 2016:
28mm gebastelt: 271 Figuren
28mm bemalt: 198 Figuren
18mm: 114 Infanterie, 52 Kavallerie, 10 Kanonen, 3 Protzenwagen
6mm: 65 Infanterie, 42 Fahrzeuge
1/3000: 71 Schiffe

LordWolfman

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 68
    • 0
Operation WW2
« Antwort #29 am: 08. Juni 2017 - 20:23:19 »

Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=251758#post251758
leider noch nicht viel bemalt...
Tja, das alte Problem...

Bei den Fahrzeugen geht es ja noch, aber Inf.??? Grausam, habe mir die PSC Briten geholt, auf Basen stehen alle, angefangen Farbe zu verwenden erst bei zehn :blush2:



Gespeichert
Gruß

Thomas

...die sind doch gezinkt!!!