Kaserne > Projekte
BOLT ACTION | U.S. Army + Deutsche
chris6:
Da schließe ich mich an. Den P IV so lassen und lieber noch einen "echten" späten P IV anmalen. Ich kann mir gut vorstellen, daß auch am Ende des Krieges noch vereinzelt graue Fahrzeuge unterwegs waren, weil die gute deutsche Wertarbeit solange gehalten hat. ;D
Rohirrim:
Ah, okay. @Tabletop Generals, ist das der hier:
https://www.fantasywelt.de/Panzer-IV-Ausf-D-E
oder der:
https://www.fantasywelt.de/Panzer-IV-Ausf-J?
Stimmt da der Maßstab mit meinem?
Dank euch allen.
Jens von Tabletop Generals:
https://rubiconmodels.co.uk/collections/german-vehicles/products/280077-panzer-iv-ausf-f-f1-g-h
Wird ähnlich genug sein. Die Panzer wurden ja in unterschiedlichen Fabriken überall in Deutschland gebaut. Kleine Größenunterschiede falllen da nicht so ins Gewicht.
Bret von Frontline Games hat den anscheinend sogar auf Lager
https://www.frontlinegames.de/Hersteller-Firmen/Rubicon-Models/Modelle/Panzer-IV-Ausf-F/F2/G/H::20538.html
Darkfire:
Tipp, organisier Dir auf Deutscher Seite einen Panzerschreck, ist gleichwertig mit der Bazooka...die Einweg Panzerfaust taugt nicht viel.
So würde das von Warlord aussehen:
https://cdn02.plentymarkets.com/iuwzoa07ktzg/item/images/1680/full/german-army-flamethrower-panzerschreck-28mm.jpg
Jens von Tabletop Generals:
Da muss ich Darkfire fast ein wenig Widersprechen. Ein Panzerschreck Team ist sicher keine schlechte Wahl, aber die Panzerfaust für nur 5 Punkte und über mehrere Trupps verteilt ist viel besser. Um auf die gleichen Punkte zu kommen kannst du 16 Panzerfäuste mitnehmen, max. jeweils glaube ich 4 pro Trupp, aber da tun sich Panzer echt schwer außerdem ist es einne gute Idee dem Gegener mehr spezielle Waffen zu bieten um bei exceptional Damage vielleicht die Richtige zu behalten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln