Kaserne > Projekte
BOLT ACTION | U.S. Army + Deutsche
meyer:
--- Zitat von: Rohirrim am 03. April 2021 - 18:55:56 ---Ah, okay. @Tabletop Generals, ist das der hier:
https://www.fantasywelt.de/Panzer-IV-Ausf-D-E
oder der:
https://www.fantasywelt.de/Panzer-IV-Ausf-J?
Stimmt da der Maßstab mit meinem?
Dank euch allen.
--- Ende Zitat ---
Die Ausführung J passt.
Der obere Bausatz, Ausf.D-E, stellt ein noch früheres Modell dar, als dein grauer F2/G.
Oder du nimmst das Rubicon Modell, da sind verschiedene Versionen in einem Bausatz.
Zusammengefasst:
Du brauchst, wenn der Panzer zu deiner Infanterie passen soll, den PzIV H oder J. Damit bist du im Zeitraum 43-44. Mit deinen Sturmgewehren bist du im Zeitraum 44-45.
Riothamus:
Na ja, die Ausführungen H und J werden auch '45 noch zu finden gewesen sein. Der Panzer IV war ja der häufigste deutsche Panzer. Und die geringe Lebensdauer von Panzern ist ja nur ein Durchschnittswert und gilt, wenn ich es recht im Kopf habe nur für Einsatztage.
meyer:
Klar! Ausf. J wurde auch noch 45 gebaut.
Darkfire:
Thema Panzerfaust: Die "Gretchen" (also die kleine) ist eine "One-Shot", billig in der Hertstellung, aber nur einmal zu verwenden...deswegen auch sehr verbreitet bei den Volkssturm Truppen am Ende des Krieges. Der Panzerschreck ist eine echte Panzerfaust die belibig oft nachgeladen werden kann. Bin zwar nicht so firm in den BA Regeln, aber letzteres klingt für mich besser, als 16 Panzerfäuste, bei denen man recht nah rangehen muß, um zu schießen und dann ist das Ding leer....also kann man sich Versager nicht leisten. Eine sehr gute Darstellung davon gibt es in dem Film "Die Brücke" von Bernhard Wiki, der insgesamt sehr zu emphehlen ist, da er realistisch die Kämpfe in den letzten Kriegstagen darstellt...und deren absolute Sinnlosigkeit.
Thema Panzer: Zuerst, darüber wurden schon Bibliotheken verfasst. Der Panzer IV, auch als das Arbeitstier der Wehrmacht bezeichnet, existiert in 10 Grundvarianten und über 40 Abarten. Die wichtigsten Varianten sind die Ausf. F und die Ausf. H. Erster ist der letzte mit einer kurzen 7,5 Kanone und war mit fast 500 gebauten Exemplaren die erste Großserie, wurde vor kam in Frankreich, Afrika und Russland zum Einsatz. Dein Panzer IV ist ein sog. F2 mit der runden Einkammermündungsbremse. Er war die erste Ausführung mit einer langen 7,5 KWK. War sehr viel in Afrika unterwegs. Er wurde aber bereits nach wenigen Wochen in "Ausf. G" umbenannt und mit einer Zweikammermündungsbremse ausgestattet.
Gegen Kriegsende war, wie schon erwähnt die Ausf. H und J mit über 6000 gebauten Fahrzeugen noch die häufigsten. Also würde ich einen von den beiden nehmen...Rubicon ist gut, der von Warlord (ist eigentlich von Italeri), hat ein schöneres Fahrgestell. Hab beide Modelle, den Rubicon als F und der Warlord wird ein H (mit Schürzen). Die Ausführung J ist eigentlich nur einen Sparversion von der Ausf. H, und unterschied sich am Anfang äußerlich gar nicht von der H (nur der Motor für die Turmbewegung wurde weggelassen).
PS: Die Aussage mit den unterschiedlichen Größen und den verschiedenen Werken in denen der P IV gebaut wurde ist Mumpitz (Sorry). Er wurde überall nach den selben Plänen gebaut...es gibt nur zwischen frühen und späten Versionen leichte Unterschiede im Zentimeterbereich. Die Modelle differieren nur deswegen etwas, weil die Firmen den "Maßstab" etwas unterschiedlich auslegen...was zu mehren Milimetern Unterschied führen kann. Rubicon und Warlord sind beide in 1/56 (28 mm) und passen zu den Figuren.
Darkfire:
--- Zitat von: Riothamus am 04. April 2021 - 13:48:55 ---Na ja, die Ausführungen H und J werden auch '45 noch zu finden gewesen sein. Der Panzer IV war ja der häufigste deutsche Panzer. Und die geringe Lebensdauer von Panzern ist ja nur ein Durchschnittswert und gilt, wenn ich es recht im Kopf habe nur für Einsatztage.
--- Ende Zitat ---
Es gibt auch noch Ausnahmen, wenn Fahrzeuge bei Trainingseinheiten oder in der Reserve waren..z.B. in der Normandie wurden 6 Panzer IV Ausf C und B eingesetzt, die eigentlich nach 1941 nicht mehr bei der Truppe waren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln