Epochen > Moderne
Welche Farben für NATO
Koppi (thrifles):
1985 ist halt das Schwellenjahr. Für das Großmanöver Trutzige Sachsen im Herbst bekamen die Fahrzeuge den Dreitarnanstrich. Der Generalinspekteur hatte 1984 den neuen Anstrich freigegeben. Gelboliv gab es aber noch weiterhin.
Moon:
Ah okay. Richtig, ich kann mich noch daran erinnern wenn als Kind die BW durchs Dorf fuhr und nur eine Farbe auf den Fahrzeugen hatte. Hatte ich schon echt vergessen. Dann sollte es doch eignetlich auch möglich sein die Anstriche zu mischen, oder. Im Schwellenjahr sind ja nicht alle auf einen SChlag auf 3 Farben Tarn umgesprüht worden.
Koppi (thrifles):
Korrekt. Wenn Du 1985 darstellen willst, wäre das sogar ideal. Territorialkommando Einheiten waren länger gelboliv. Nur nicht innerhalb der dargestellten Einheiten mischen, also auf Zug oder Kompanieebene. Bei Team Yankee vielleicht die Panzerzüge in Dreitarn, Ari oder andere Unterstützer jn gelboliv.
Godfrey:
Ahoi,
Das ist alles fasst richtig aber trotzdem nicht ganz....... :animierte-smilies-militaer-084:
Je kleiner das Modell ist, desto heller solltest du die Farbe machen. In 1/35 wird die Grundfarbe auch noch einmal aufgehellt. Damit es nach dem altern nicht alles nur dunkel erscheint. Es gibt einige Anbieter. Es gibt gute Natofarben von Tamiya, Humbrol, Hataka, Mr. Color, Ammo of Mig, AK, Lifecolor, Revell usw. Meine Favoriten bei Gelboliv ist Revell und dreiton Tarnung verwende ich Ammo of Mig. Dabei solltest du dir auch eine hellgraue Farbe zum aufhellen besorgen. DAnn kannst du auf jeden Fall soweit aufhellen wie gewünscht.
Thorulf:
Als \"old-school\"-Maler kann ich die These mit den aufgehellten Farben bis heute nicht nachvollziehen und halte sie für Mumpitz, höre sie aber nicht zum ersten Mal, und manch einer, der diesen Standpunkt vertritt, liefert mehr als ordentliche Resultate ab. Ich frage mich dennoch, warum, insbesondere, wenn ich so schöne, (fast) originalgetreu gemixte Farben von manchen Herstellern bekomme. Gerade Revell, von deren Enamel-Farben ich im Vergleich zu Humbrol oder Modelmaster nichts gehalten habe, macht hier sehr schöne Acrylfarben für die Bundeswehr. Hier meine ersten zwei Leo II, noch WIP und ohne Abziehbilder:
(Modelle: Roskopf 1:100)
Ich finde sie bei weitem nicht zu dunkel. :smiley_emoticons_joint:
NACHTRAG: Verwendete Farben (alles Revell): Bronzegrün 65, Lederbraun 84 und Teerschwarz 06
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln